Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/Ultima ratio [Literatur]

Ultima ratio Wozu sich an den Galgen baumeln, Aus einem Nichts ins andre taumeln? Ein jeder Pastor macht's dir klar: Gott ist gewesen, eh er war. Doch zeit- und ursachloses Sein Begreift kein Mensch, versteht ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 428-429.: Ultima ratio

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Erstes Buch/Aus schweren Tagen/Ultima ratio [Literatur]

Ultima ratio Wer mehr, als er verschuldet, Erlitten und erduldet, Der ist zuletzt gefei't; Wie immer er auch wandle, Wie immer er auch handle: Geschlichtet ist der Streit. Denn endlich naht die Stunde, ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 65-67.: Ultima ratio

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Deutsche Lieder aus der Schweiz/Ultima ratio [Literatur]

Ultima ratio Mel. Wir winden dir den Jungfernkranz. Das liebe Geld regiert die Welt! So sagen alle Leute. Wol wahr, denn Alles ist für Geld Zu haben auch noch heute. Leider Alles, Alles, Alles ist ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York 1975, S. 103-106.: Ultima ratio

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/Gottvertraun zum Bayonette [Literatur]

Gottvertraun zum Bayonette O Muse! – Ja: ich liebe meine ... ... des Hundes an der Kette! Und thätet ihrs, ermuthgen muss auch Kriecher ultima ratio regis der Lafette – drum seid getrost: euch hält das Brett noch ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 59-62.: Gottvertraun zum Bayonette

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Bei »Kaiser Franz«/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Eintritt ins Regiment. Auf Königswache. Urlaub nach England Die ... ... gesegnet! Denn als ich das schwere Geschütz auffuhr, zu dem mir der Hauptmann als ultima ratio geraten hatte, war auch das »Ja« da, und am andern ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 125-131.: Erstes Kapitel

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Bernhard von Lepel Bernhard von Lepel stand in ... ... , daß ich mich an der jenem Stirling-Abend entnommenen Vorstellung: »Es gibt eine ultima ratio« mehr als einmal aufgerichtet habe. Trotz dieser Anerkennung muß ich aber hier ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 274-295.: Achtes Kapitel

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Festlider und Gelegentliches/Die Landessammlung zur Tilgung der Sonderbundskriegsschuld [Literatur]

Die Landessammlung zur Tilgung der Sonderbundskriegsschuld 1852 Wohl dehnen endlos ... ... ist geistiger auch das Streben. Und zankten wir und brauchten wir die ratio ultima, So sind nun alle überzeugt, und alle sind noch da! ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 179-181.: Die Landessammlung zur Tilgung der Sonderbundskriegsschuld
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7