Suchergebnisse (361 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Wu de Dütsche sick trösten don deit [Literatur]

... nich heel so slicht. Un kümmt dat ok mit Hupen un gütt't as ut ' ... ... weg, släpt œwer Sorg un Pin grot vörnähm Lüd un lütt weg: Dat künn ... ... Pött smitt se intwei, verbrennt ehr isern Grapens un frett un drinkt för drei; mein Jes', wat' ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 340-341.: Wu de Dütsche sick trösten don deit

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Polterabendgedicht [Literatur]

... farrig makt recht nüdlich all un warm un still, wu Mann un Fru sick girn in ... ... Schapens, Pann un Bürt, Schapp, Stohl un Disch un Bedd un Weeg, as sick dat hürt, all ... ... rot! Dat helpt nich, un wat kümmt, dat gellt, un wat in't Blot ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 413-414.: Polterabendgedicht

Waldis, Burkhard/Gedichte/Geistliche Lieder/Psalm. 23. Dominus regit me [Literatur]

... die seinen speisen, trösten, regiern, bschützen vnn segnen wölle. 1. Gleich wie ein Schaff im holtz ... ... vnd gar verirt, Wanns nit der Hirt bald innen wirt Vnn rüffts zu jm mit seiner stimm, so frißts gewiß der ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Band 3, Leipzig 1874, S. 655.: Psalm. 23. Dominus regit me

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/9./Was willst du Liebe denn - [Literatur]

Was willst du Liebe denn – – »Was willst du Liebe denn, wenn du ein Mensch? –« Ja ... ... versöhnt mit dem Unheilbaren: daß wir »Unteilbaren« im Ernst un-teilbar sind bis in den Tod.

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 11, Basel 1971–1973.: Was willst du Liebe denn -

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Priameln un Rimeln/En Exempel vun Bispill [Literatur]

... In Schün un in Hüsen Un pipen so lise Un gnappern de Müse, Un gnippen un gnappen Un slicken un slappen Op Bör' un in Schappen Vun Schüttel un Teller, To Bœn un ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 155-156.: En Exempel vun Bispill

Storm, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1885)/Erstes Buch/An Klaus Groth [Literatur]

... Klaus Groth Wenn't Abend ward, Un still de Welt un still dat Hart; Wenn möd up't ... ... golden Schiin to't Finster rin, Un, ehr de Slap kümmt un de Nacht, Noch eenmal allens lävt un lacht – ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 191-192.: An Klaus Groth

Waldis, Burkhard/Gedichte/Geistliche Lieder/Psalm 148. Laud. dom. de cœlis [Literatur]

... Ein Danckpsalm, Daß alle Creaturen, Gott loben vnn dancken sollen, der alles durch sein gnedige hülff ... ... wol gethon, Sonn, Mon vnd alle Sterne, die leuchten nah vnn ferne, sein ehr verkündet gerne, lobt all mit grossem pracht sein heyligkeyt vnn macht! 2. Ir himel all zusamen vnd was man ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Band 3, Leipzig 1874, S. 680-681.: Psalm 148. Laud. dom. de cœlis

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Dünjens/[Wi gungn tosam to Feld, min Hans] [Literatur]

[Wi gungn tosam to Feld, min Hans] ... ... to Rau, Wi seten achtern Disch tosam, So warn wi old un grau. Bargop so licht, bargaf so trag, So menni, menni Jahr – Un doch, min Hans, noch ębn so leef, As do in brune ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 326-327.: [Wi gungn tosam to Feld, min Hans]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Hölzerne Noth [Literatur]

Hölzerne Noth 'S hätt sich mol ener zu mer welle küpple, Häts Lädel n'in welle krüpple, Un als er maint er stoht, Heb ich de Hönd blümbe loth, ... ... de größte Gespaß, Mit er solche Crot, 's wär e Schand un e Gespott.

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 69.: Hölzerne Noth

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Dünjens/[Jehann, nu spann de Schimmels an!] [Literatur]

... Jehann, so is't ok recht! Un bün ik nich uns Weerth sin Sœn, So bün'k sin jüngste Knecht! Un hebbt wi gar keen Pęr un Wag', So hebbt wi junge Been! Un de so glücklich is as ik, Jehann, dat wüllt wi sehn ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 325-326.: [Jehann, nu spann de Schimmels an!]

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/An S. Churf. Durchl. Carl Ludwigen [Literatur]

An S. Churf. Durchl. Carl Ludwigen (1647.) Vnn eurer kindheit an hat sich bald der verstand in euch, o großer prinz, recht götlich sehen lassen, indem fleiß, arbeit, müh euch führten bei der hand, daß ihr (weis ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 262.: An S. Churf. Durchl. Carl Ludwigen

Fischart, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Ein trostreich Lid/[Zweite Version] [Literatur]

... der würd wie sich gebürt die Posaun als dan plasen, Vnn tretten her wie Wetter schwer die sich vom Mittag lasen. ... ... Das sie durch sein Wort vnd Gebot alles zwingen vnd stürmen, Vnn vuter sich gewaltiglich die Schlauderstain bezwingē, Vnd ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 823-826.: [Zweite Version]

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/[Dat sünd de Wile-Göschen] [Literatur]

... de hewwt all rode Höschen, grag Kittels an un witte Jop, de praten di wat Schöns ... ... don se all mit stöten. Se snatern all in eenschen fürt un hewwt een grausam grotes Wurt. Se kawweln sick un schelln. Wen schall dat meist woll gelln...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 411-412.: [Dat sünd de Wile-Göschen]

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/[De Knakenhauermeister Timm] [Literatur]

... von de Akten, von de Komtehts un de Kuntrakten, Konkurs un Testaments un Pakten, von de Replik un de Duplik, dat seg ... ... was gor tau klok, un in den Utschott set he ok, un all de Utschottbörgers ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 400.: [De Knakenhauermeister Timm]

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Hans Jochen, du min Hartblatt [Literatur]

... as Sünn so witt all ganz, un doch segg ick Gotts Lohn för di, o du min Hartblatt ... ... Hans Jochen, du min Hartblatt, wi stegen flink tosam' bargup, un väle swore Dag sünd œwer beid uns kam'. Unnod gah wi dal doch, oll Mann un olle Fru, bet in de Ir' wi ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 403-404.: Hans Jochen, du min Hartblatt

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Lyrische Gedichte/Die Buchdruckerkunst [Literatur]

Die Buchdruckerkunst 1 Des Grecs et des Romains ... ... ; Mais avec plus de droits il parvint á nous plaire, Quand un autre l'orna d'un plus beau caractère. Epitre sur les progrès de l'imprimerie. ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 14-17.: Die Buchdruckerkunst

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Des Hirten Einsamkeit [Literatur]

... ä Mensch uf Erde, Simeliberg, Un Fräneli ab de Kuggisberg Un Sibethals Jäggeli änne de Berg, ... ... by em sy. Un mag der my nit werde, Simeliberg Un Fräneli u.s.w. Un Sibethals u.s.w. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 135-136.: Des Hirten Einsamkeit

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Dünjens/[Min zuckersöt Suschen, wat wullt du di grämn] [Literatur]

... so will ik di nęhmn! Wüllt Pępernœt kopen un Hasselnœt knacken, Un so'n groten Koken ut Deeg wüllt wi ... ... dree Süsselnk, dat weest du man nich! Dree Süsselnk un Dreelnk, un so'n groten Hot! Un'n grishempen Geldsack, noch ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 331-332.: [Min zuckersöt Suschen, wat wullt du di grämn]

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/35. Twei Geschichten/De Gesellschaft [Literatur]

... »Die kleine Melms« ward däglich slimmer, Un oll Kasprati, de geiht rümmer Un schellt sin Knecht und schellt sin Mäten ... ... ick em einmal, Hei gung in sine Gaststuw up un dal, Schimpt un schandierte mörderlich: »I weiß nich, was i ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 97-98.: De Gesellschaft

Spee, Friedrich/Gedichte/Die anonymen geistlichen Lieder/Lieder aus Bell' Vedére/Ein Anders [Literatur]

Ein Anders [1.] O Christ hier merck/ Den ... ... Vnd schaw diß Werck. Diß brod all gut/ Gott/ Fleisch/ vnn blut/ Begreiffen thut. Aue Iesu, Wahre manhu ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Die anonymen geistlichen Lieder vor 1623, Berlin 1979, S. 71-74.: Ein Anders
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon