... Gesaubert jederzeit, Das Glaub vnd Lieb entzünden In Zucht vnd Frömmigkeit, Ist seine ... ... vor Vns ihrer zu gewehren, Vnd niemals wolstu kehren Von vns dein Vater-Ohr. Wenn ... ... selbst mit willen Vns also loß gebürgt. Von Dessen Blut vnd Schmertzen Fließ' allzeit dieses Hauß, Für ...
Da der HochEdle etc. Herr Wolff von Kreytzen, Königl. Mayt. in Polen vnd Schw. auch Churfl. Durchl. ... ... hienauß? Wer schätzt im Kampff zu ringen Für seine Pflicht Und hoffet nicht Den ... ... Die unvergänglich' Ehren-Crohn Im Reiche der Gerechten, Vnd such umb sie Ohn End' allhie ...
... der Hochwolgebornen, Herrn Sigismunden Freyherrn von Güldenstern, auff Fogelvick unnd Lündelholm, Und Fräulein Anna gebohrner Freyhinn von Cema Beylager Ein Zweig von schöner Tugend, Von einer edlen Art, Die Cron ... ... Jugend, Sehr lieblich rein und zart, Stund prächtig und erhaben, So daß ihm nichts ...
An den edlen/ gestrengen hoch vnnd wolweisen herrn Arnhold von Holten Bürgermeistern vnd Oberschuelherrn zu Dantzig: Der gantze Musen chor ... ... bey der hand. Da quillet milch vnd wein! Wolt' ich mit wissenschaft nur viel gemüter weiden. Nu ... ... alter nicht der faulheit arge pein/ Vnd miß-müthiger mueß' vnmaste müße leiden. Mein wissen wolt' ...
Von und zu mir selbs 1615. Wan man hie keinen fort will führen, dan nur wer schmeichlen kan und schmieren, und wan du anderstwa in gunst, was bleibest du dan ... ... mit herren groß ohn lehr und kunst? zuruck, fort mit dir, hin weg herrlin. ...
... offt erstarren mir puls/ adern und gelencke/ Und ich empfinde fast mehr als er selbst gefühlt. ... ... rinder/ In einer stunde war lust/ ehr und gut geschwächt. Und dennoch ließ er sich ... ... dich betroffen haben/ Von dem auff einen tag kind/ sohn und liebste ziehn. Jedoch ...
Von herzog Bernhard An Brissach und Landskron Dein anschlag ist zu ... ... macht sein wertes haupt, herz, hand gezieret, krieg und ruh, sig und gnad zugleich tragen; mit ihm ist nur ein ... ... dich wilt, erzeigen, der welt wohn, des rechts thron, des reichs und Teutschlands kron.
Von Pfalzgraven Carl-Ludwigen und seiner fräulein schwester Princessin Elizabeth ... ... unbillichkeit darf euer erbland von euch halten, und daß, nach der gerechtigkeit, die ... ... kühn zu kämpfen und mit gleichlosem sig und preis lust und anmutungen zu dämpfen! O schöne kunst ...
An die Gräfinn von H**, welche, als Braut, auf dem Clavier ... ... Sephine, Der es wagt, Und die Lorber-Umwundne fragt: Ob er sie verdiene? ... ... die Myrthen-Umflochtne sagt: Jüngling! ich gehe mit dir; Nimm von mir, Was die Götter mir gegeben: Nimm Gesang und Lieb' und Leben!
... / In dem sie witz und krantz als festen leim verband/ Und selbst Penelopen die palmen ... ... schnitt und wunden qvellen/ Und darum lachte sie/ wenn wolck und donner brach/ ... ... todt diß urtheil schreiben kan: Von aussen Carmasin/ von innen dunst und fehler. Denn ihre ...
An Karl und Ernst von Kathen Bei ihrem Abschiede ... ... die Seele schwillt euch schwül und voll! Seyd getrost und ziehet hin in Frieden! Unsre ... ... Führerinn! Ziehet hin, und kehret einst mit Ehren, Und mit Trefflichkeit geschmückt, zurück, ...
... du unbezwungener Krieger, Der Armuth schäzt, und persische Weichlichkeit flieht, Und wie ein Cherub, zwischen ... ... Und träumt auf harter Erde von Ruh, Und träumend wandelstu in marmornen Gängen, Mit Philosophen ... ... Mit regen Wirbeln halbverbrannte Gefilde, Nebst Mann und Roß und Wagen verschlingt: Denn sieht die Muse, deren silberner ...
An meine, zugleich Nichte und Groß-Nichte, Elisa, Gräfinn von Benstorff, damals in Wien ... ... hat ihren Gürtel, gewebet Strahlend von Grazienhand, Fülle des Zaubers in ihm, Edleren, höheren Zaubers, ... ... Listwerk, Das selbst Götter umgarnt, himmelan strebend, verschmäht. Diesen – und lieblicher glänzte die Sternenkrone der ...
Die Gruppe von Schiller und Goethe Das Werk ist in etwas gemischtem Geschmack. Wie paßt der Lorbeer zu dem Frack?
Von der unschuldigen Hilla Lilla, und ihres Bruders unbrüderlichem Betragen Schwedisches ... ... Mein Leid weiß Gott alleine. Es ging durch Busch und Sumpf und Moor, Fragt nicht, warum ich weine! Mich ritzten ... ... Fragt nicht, warum ich weine! Wo man mich hungern und dursten ließ. Mein Leid weiß ...
Ihre schönheit von rosen und gilgen In lieblichem geruch auf frischem grünen thron, ... ... hochmut, der oft die schönheit quälet; sie fangen an den streit und sparen kein geschoß: Jedoch ihr haß in lieb (weil Amors rat nicht fehlet) verkehret, hat zuletzt zugleich die gilg und ros auf euerm angesicht ...
In ein Exemplar von Hero und Leander Die Wellen legen sich, nur gar zu sehr, Allein die Liebe bleibt, es bleibt das Meer.
... näwlich wegest: O der wunden/ pein/ vnd schmertz! Zwar von heissen purpur-schweissen/ Möchten schmeltzen stein/ ... ... / Bist nun inn- vnd außen roth; Doch dich weisset/ vnd jetzt beisset ... ... : O der kalten/ vnd zerspalten/ Augen/ lefftzen/ mundt/ vnd kinn! Palæmon. ...
Fabel von dem fuchs und der katzen Ein fuchs ... ... dein worten scheint, das du forchtsam und töricht bist und einfeltig zu aller frist; ... ... rümlicher ern, sonder nur was ist not und nutz und in dienet zu irem schutz; der einig ...
Von des todes gewißheit und der tugend An Hans ... ... der tod mit einem bein an die palläst und wolkenhohe schlösser und armer leut sorglose hüttelein, ... ... unmeidenlicher pein, undienstlich langen klagen betrübet tag und nacht, und die seel wird gebracht ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro