Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (112 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Ostern 1917 [Literatur]

Ostern 1917 Und wir schritten durch Schleier, und jeder sah ... ... Golgatha Im Nebel das blutige Bild. Und wieder bebte der Erde Grund, Versank die Lichtwelt in Nacht, Und die Liebe neigte sich todeswund Und sprach: ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 309-311.: Ostern 1917

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Schmerz und Verklärung [Literatur]

Schmerz und Verklärung Ich ging hinaus, wo sich unendlich spannte Des Sommertages leuchtendes Gefild. Der herbe Schmerz, der durch die Seele brannte, Versank in Tiefen, und mein Sinn ward mild. Ein Segler nun auf goldigheller ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 181-182.: Schmerz und Verklärung

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/Cunettone [Literatur]

Cunettone Vor dem Kamin, in dem die Flamme flackerte, verstummten sie und dachten ihres Lebens nach. Alsdann versank so Vieles, was sie sonst besass, und rein im reinen Augenblicke lebten sie. Der dunkle Wein, der drunten in der Asche stand, ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 245-246.: Cunettone

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Italien/Römische Sonette/Begegnung [Literatur]

Begegnung Sie stieg vom Kapitol die Stufen nieder, Da purpurn schon die Sonne Roms versank. Nie sah mein Auge, seit es Schönheit trank, So stolzes Haupt, so königliche Glieder. Die junge Brust quoll trotzig aus dem Mieder, ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 356-357.: Begegnung

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/83. Lenz an Lavater [Literatur]

83. Lenz an Lavater bei der Lesung der Physiognomik Dank Lavater ... ... Erwartungen übertroffen, Welch eine Gottesaussicht offen! O das Herz, das nicht versank Bey dem Hohnlachen, Dräuen, Schmähn, Wie wirds nun getröstet sich ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 203.: 83. Lenz an Lavater

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte: Ausgabe 1924/Erlebnis [Literatur]

Erlebnis Mit silbergrauem Dufte war das Tal Der Dämmerung erfüllt, ... ... Mit silbergrauem Duft des dunklen Tales Verschwammen meine dämmernden Gedanken, Und still versank ich in dem webenden, Durchsichtgen Meere und verließ das Leben. Wie ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke. Erste Reihe in drei Bänden, Band 1, Berlin 1924, S. 4-5.: Erlebnis

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Wintersaat/Den letzten Trank [Literatur]

Den letzten Trank So laß uns trinken den letzten Trank, den Trank, der nicht verschäumt, in dessen Tiefen die Perle versank, die unsere Jugend erträumt. Leere das Glas bis auf den Grund ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 265-266.: Den letzten Trank

Holz, Arno/Gedichte/Phantasus/Zweites Heft/Sieben Septillionen Jahre [Literatur]

Sieben Septillionen Jahre Sieben Septillionen Jahre / zählte ich die Meilensteine am Rande der Milchstrasse. // Sie endeten nicht. //Myriaden Aeonen / versank ich in die Wunder eines einzigen Thautröpfchens. // Es erschlossen sich immer neue. ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Phantasus. Stuttgart [1978], S. 98-99.: Sieben Septillionen Jahre

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Oden/35. Kassandra [Literatur]

35. Kassandra Deinem Los sein Klagen geweiht, Europa! Aus ... ... Dich ein Gott stets; ewig umsonst erflehst du Frieden und Freiheit! Kaum versank allmählich, im trägen Zeitlauf, Jener Zwingburg südlicher Bau zu Trümmern, Wo ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 487-488.: 35. Kassandra

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Vermischte Gedichte/Tokaier [Literatur]

Tokaier Reminiszenz an Lenau Als die Wetterwolken schlossen ... ... den Himmelssaal, Kam noch zwischendurch geschossen Hell ein Sonnenstrahl. Der versank in eine Traube Und erlosch zuletzt; Diese aber glüht, ich glaube ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 226-227.: Tokaier

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/Südliche Mondnacht [Literatur]

Südliche Mondnacht Werden zu doppelter Lust nun doppelte Tage geboren? Ehe der eine versank, steigt schon der neue herauf! Herrlich in Salben und Glanz, gedächtnislos wie ein Halbgott, Deckt er mir Gärten und See zu mit erstarrendem Prunk. Und der vertrauliche ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 185-186.: Südliche Mondnacht

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch Suleika/Nachklang [Literatur]

Nachklang Es klingt so prächtig, wenn der Dichter Der Sonne ... ... Wenn er in düstern Nächten schleicht. Von Wolken streifenhaft befangen, Versank zu Nacht des Himmels reinstes Blau; Vermagert bleich sind meine Wangen ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 107.: Nachklang

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/4. Reise/Zwiegespräch [Literatur]

Zwiegespräch Sonne: Meine Strahlen sind geknickte Speere, Ich versank in blut'ger Heldenehre – Abendröte: Wie der Ruhm, will ich mit lichten Händen In das nahe Dunkel Grüße spenden. Sonne: Folge deiner ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 99.: Zwiegespräch

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/Ballade vom kranken Kind [Literatur]

Ballade vom kranken Kind Das Kind mit fiebernden Wangen lag, Rotgolden versank im Laub der Tag. Das Fenster hing voller wildem Wein, Da sah ein fremder Jüngling herein. »Laß, Mutter, den schönen Knaben ein, Er beut ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 128-129.: Ballade vom kranken Kind

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Erstes Lieben/Nixe im Grundquell [Literatur]

Nixe im Grundquell Nun in dieser Frühlingszeit Ist mein Herz ein klarer See, Drin versank das letzte Leid, Draus verflüchtigt sich das Weh. Spiegelnd meine Seele ruht, Von der Sonne überhaucht, Und mit Lieb umschließt die ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 76-77.: Nixe im Grundquell

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/2. Aus allen Zonen/Im Theater des Dionysos [Literatur]

Im Theater des Dionysos Mählich erblaßte das Licht um Salamis' zackige Klippen, Während die Sonne versank in das Aegäische Meer; Hell nur leuchtete noch der honigberühmte Hymettus Und die Cekropische Burg hoch auf dem Felsengestein. Um mich lagen verwirrt zerbröckelnde Tempelgesimse, ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 221-227.: Im Theater des Dionysos

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/7. Romanzen/Der zaubrische Spielmann [Literatur]

Der zaubrische Spielmann Nächtlich in dem stillen Grunde, Wenn das Abendrot versank, Um das Waldschloß in die Runde Ging ein lieblicher Gesang. Fremde waren diese Weisen Und der Sänger unbekannt, Aber, wie in Zauberkreisen, Hielt er ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 343-344.: Der zaubrische Spielmann

Geibel, Emanuel/Gedichte/Neue Gedichte/Vermischte Gedichte. Erstes Buch. Lübeck und Carolath/Nach Sonnenrast [Literatur]

Nach Sonnenrast Nach Sonnenrast, wenn unter Schauern Das Tal versank in Dämmerschein, Da ist mir's oft, als ging' ein Trauern Durch Berg und Flur, durch Baum und Stein: Als sähn mit brünstigem Verlangen Wie um Erlösung ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 26-27.: Nach Sonnenrast

Scheffel, Joseph Viktor von/Gedichte/Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren/Aus dem Weiteren/Dem Tode nah [Literatur]

Dem Tode nah (Bei Bordighera am Mittelmeer, Riviera di Ponente ... ... Um eine alte Zisterne; Der Wagen knarrte im Ufersand, Die Sonne versank in der Ferne. Still einsam war's. Die Flut begann ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 1, Leipzig/ Wien 1917, S. 92-94.: Dem Tode nah

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Romanzen und Jugendlieder/29. [Wie einer, der im Traume liegt] [Literatur]

29. Wie einer, der im Traume liegt, Versank ich still und laß, Mir war's, als hätt ich obgesiegt, Bezwungen Lieb und Haß. Doch fühl ich, daß zu jeder Frist Das Herz sich quält und bangt, ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 61-62.: 29. [Wie einer, der im Traume liegt]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon