Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Griechische Antike 

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1861/[Wir haben zusammen gestanden] [Literatur]

[Wir haben zusammen gestanden] Wir haben zusammen gestanden, Wir haben zusammen gesiegt, Und wurden wir je überwunden, Du stehst, wo der Dichter erliegt.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 564.: [Wir haben zusammen gestanden]

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[Gott zürnt auff uns zusammen] [Literatur]

[Gott zürnt auff uns zusammen] Gott zürnt auff uns zusammen, Wer ist der bleiben kan Für seines Eiffers Flammen? Er greifft die Cedern an, Die Berge müssen beben, Das gantze Land erschrickt Vnd hat in ihm kein Leben ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938, S. 294-295,342.: [Gott zürnt auff uns zusammen]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1855/[Er arbeitet so viel als J[oseph] zusammen mit F[ranz]] [Literatur]

[Er arbeitet so viel als J[oseph] zusammen mit F[ranz]] Er arbeitet so viel als J[oseph] zusammen mit F[ranz], Denn seine Unterschrift lautet F[ranz] J[oseph] ganz.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 533.: [Er arbeitet so viel als J[oseph] zusammen mit F[ranz]]

Morgenstern, Christian/Gedichte/Wir fanden einen Pfad/3./[Bedenke, Freund, was wir zusammen sprachen] [Literatur]

[Bedenke, Freund, was wir zusammen sprachen] Bedenke, Freund, was wir zusammen sprachen. War's wert, daß wir den Bann des Schweigens brachen, um solche Nichtigkeiten auszutauschen? So schwätzen wohl zwei Vögel miteinander, derweil in unablässigem Gewander des Stromes ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 11, Basel 1971–1973, S. 39-40.: [Bedenke, Freund, was wir zusammen sprachen]

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Ghaselen/24. [Der Hoffnung Schaumgebäude bricht zusammen] [Literatur]

... reihst du selten dies Gedicht zusammen; Wie Sonn und Mond uns stets getrennt zu halten, Verschworen Sitte sich und Pflicht zusammen, Laß Haupt an Haupt uns lehnen, denn es taugen Dein dunkles Haar, mein hell Gesicht zusammen! Doch ach! ich träume, denn du ziehst von hinnen ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 217.: 24. [Der Hoffnung Schaumgebäude bricht zusammen]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Ein Band von Jugend auff knüpfft mich und dich zusammen] [Literatur]

[Ein Band von Jugend auff knüpfft mich und dich zusammen] Ein Band von Jugend auff knüpfft mich und dich zusammen/ Zeit und Gelegenheit vermehret unsre Flammen/ Wer weiß/ wie weiter uns das Glücke kan verbinden? Wer will sich dieses Band zu trennen ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 94.: [Ein Band von Jugend auff knüpfft mich und dich zusammen]

Theokrit/Lyrik/Idyllen/6. Die Rinderhirten [Literatur]

VI. Die Rinderhirten. Daphnis, der Hirt, und Damötas weideten einst auf demselben Platze die Rinder zusammen, Aratos. Der Eine war röthlich Schon um das Kinn, wo dem Andern noch Milchhaar sproßt'. An der Quelle Jetzo sitzend im Sommer am Mittag, ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 52-54.: 6. Die Rinderhirten

Theokrit/Lyrik/Idyllen/9. Die Aufforderung [Literatur]

IX. Die Aufforderung. Hirte. Hirtengesang mir erhoben! Du, ... ... ihr die Kälber gemischt mit den Kühen, die Stier' mit den Gelsen. Lasset zusammen sie weiden und mögen sie schweifen im Lande; Nimmer verlaufen sie sich; ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 64-66.: 9. Die Aufforderung

Storm, Theodor/Erzählungen/Immensee/Im Walde [Literatur]

... am andern Tage reisen. Nun wollte man noch einmal einen festlichen Tag zusammen begehen. Dazu wurde eine Landpartie nach einer der nahe belegenen Holzungen in ... ... sollst kein trockenes Brot essen.« Elisabeth knüpfte die grünen Bänder ihres Strohhutes zusammen und hing ihn über den Arm. »So komm«, sagte ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 494-500.: Im Walde

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Der Theologe [Literatur]

Der Theologe Wir saßen stets auf einer Bank zusammen, Und schrieben treulich voneinander ab, Gleichzeitig sengten uns die Liebesflammen, Gleichzeitig sank der Liebestraum ins Grab; Wir teilten Bude, Geld und Taschentücher Und logen füreinander in der Not, Wenn uns für Kneiperei ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 154-155.: Der Theologe

Sack, Gustav/Gedichte/Die drei Reiter/Die Welt [Literatur]

Die Welt Aus eins ward zwei, dann strichen wir die zwei ... ... schrieben: wahrlich! es ist eine Welt, die in sich Stoff und Geist zusammen hält, und auch kein Pfaffe bricht sie mehr entzwei. Dann ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1920, S. 30.: Die Welt

Sack, Gustav/Gedichte/Die drei Reiter/Am Strand [Literatur]

Am Strand Da hilft denn also nichts, du bist allein – so beiße deine Zähne fest zusammen, halt deinen Nacken grad und schaue drein, als wolltest du dich in die Erde rammen ein stolzer Damm gegen das Leid der ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1920, S. 40-41.: Am Strand

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Verbotene Lieder/St! [Literatur]

St! Die Zwitter und die Zitterer, Die zischelten zusammen, Ob's schon zur Zeit sei, die Censur Aus Deutschland zu verdammen. Der Erste sagt', es müsse gehn; Der Zweite sprach: es macht sich; Der Dritte ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Verbotene Lieder, Bern 1844, S. 161-165.: St!

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Allerdings/Blindschl [Literatur]

Blindschl Ich hatte einmal eine Liebschaft mit Einer Blindschleiche angefangen; Wir sind ein Stück Leben zusammen gegangen Im ungleichen Schritt und Tritt. Die Sache war ziemlich sentimental. In einem feudalen Thüringer Tal Fand ich – nein glaubte zu ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 267-269.: Blindschl

Seume, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Der Paß [Literatur]

Der Paß Wenn wir am Rand des Lebens stehen, Und alles, was die Erde hält, Rund um uns her zusammen fällt, Wenn Kronen mit dem Bettelstab vergehen; Wenn Herrn von ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Gedichte. Wien und Prag 1810, S. 113-115.: Der Paß

Paoli, Betty/Gedichte/Neue Gedichte/Zusammenklang [Literatur]

Zusammenklang Nimm allen Schmerz zusammen, Der Seelen je erdrückt, Und alle Gottesflammen, Die Seelen je entzückt; Was je an Freud' und Qualen Der Welt ein Räthsel blieb, Dann wird's zusammenhallen Wie meine tiefe Lieb'. ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Neue Gedichte. Pest 1856, S. 125-126.: Zusammenklang

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Sprüche/Persönliches [Literatur]

Persönliches Ein satter, tafelmüder Gast Dreht Kügelchen aus Brot zusammen. Wenn du dich satt gelebt, gedichtet hast, Der Abhub taugt zu Epigrammen. Ich hab' erst spät mich emanzipiert Und von mir selbst Besitz genommen ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 593-598.: Persönliches

Heym, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der Baum [Literatur]

Der Baum Am Wassergraben, im Wiesenland Steht ein Eichbaum, ... ... und Dorn umstehn ihn in schwarzer Wand. Ein Wetter zieht sich gen Abend zusammen. In die Schwüle ragt er hinauf, blau, vom Wind nicht gerührt. ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 1, Hamburg, München 1960 ff., S. 81-82.: Der Baum

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Die Welle [Literatur]

Die Welle Empor schlug die Welle, Die Wogen der ... ... . Sie sind aus den Tiefen Des Lebens gestiegen, Sie brausen zusammen, Gewaltig gestaut. Es wanken die Sessel, Es brechen die ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 273-275.: Die Welle

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Brandopfer [Literatur]

Brandopfer Faß es, Mensch, und wirf zusammen Alles nun in einen Brand, Was zur Schwäche mag verdammen, Was mit Feigheit dich umwand! Soll dich etwas so bedrohen, Daß es willenlos dich beugt? Gib's dem Feuer! ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 219-220.: Brandopfer
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon