Künstler: West, Benjamin Langtitel: Agrippina landet in Brundisium mit der Asche des Germanicus Entstehungsjahr: 1768 Maße: 164 × 270 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New Haven (Connecticut) ...
Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 17941796 Maße: 126 × 101 cm Technik: Öl auf ... ... Land: Schweiz und Großbritannien Kommentar: Gemälde zu John Miltons »Paradise Lost«
Künstler: Gossaert, Jan Entstehungsjahr: um 15301540 Maße: 94 × 39 cm Technik: Holz ... ... Epoche: Renaissance Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Tradition der niederländischen Romanisten
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Erschießung der Aufständischen am 3. Mai 1808 in Madrid Entstehungsjahr: 1814 Maße: 266 × 345 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Badischer Hofmaler Langtitel: Porträt des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden im türkischen Gewand Entstehungsjahr: um 17001725 Maße: 35 × 26,8 cm Technik: Tempera auf Pergament auf Holz ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Erschießung der Aufständischen am 3. Mai 1808 in Madrid, Detail Entstehungsjahr: 1814 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del ...
Künstler: Delacroix, Eugène Ferdinand Victor Entstehungsjahr: 1860 Maße: 54,6 × 65,4 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Richmond (Virginia) Sammlung: Museum of Fine Arts Epoche: ...
Künstler: Giorgione Entstehungsjahr: um 15071508 Maße: 82 × 73 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: ... ... Academia Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Pastoral-arkadische Landschaftsmalerei
Künstler: Memling, Hans Entstehungsjahr: ... ... Holz Aufbewahrungsort: Vicenza Sammlung: Museo Civico Epoche: Altniederländische Malerei Land: Deutschland und Niederlande Kommentar: Mitteltafel eines Triptychons ...
Künstler: David, Gerard Entstehungsjahr: ... ... Buchmalerei Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Nationalbibliothek Epoche: Altniederländische Malerei Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Aus dem Rothschild ...
Künstler: Memling, Hans Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: Cincinnati (Ohio) Sammlung: Art Museum Epoche: Altniederländische Malerei Land: Deutschland und Niederlande Kommentar: Evt. Teil ...
Künstler: David, Gerard Entstehungsjahr: ... ... Buchmalerei Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Nationalbibliothek Epoche: Altniederländische Malerei Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Aus dem Rothschild ...
Künstler: Horenbout, Gerard Entstehungsjahr: ... ... Buchmalerei Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Nationalbibliothek Epoche: Altniederländische Malerei Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Aus dem Rothschild ...
Künstler: Horenbout, Gerard Entstehungsjahr: ... ... Buchmalerei Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Nationalbibliothek Epoche: Altniederländische Malerei Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Aus dem Rothschild ...
Künstler: Memling, Hans Entstehungsjahr: ... ... auf Holz Aufbewahrungsort: Brügge Sammlung: Memlingmuseum Epoche: Altniederländische Malerei Land: Deutschland und Niederlande
Künstler: Memling, Hans Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Wallraf-Richartz-Museum Epoche: Altniederländische Malerei Land: Deutschland und Niederlande Kommentar: Datierung unsicher ...
Künstler: Goes, Hugo van der Entstehungsjahr: um 1480 Maße: 147 × 121 cm ... ... : Holz Aufbewahrungsort: Brügge Sammlung: Groeningemuseum Epoche: Altniederländische Malerei Land: Niederlande
Künstler: Weyden, Rogier van der Entstehungsjahr: 14351438 Maße: 49,6 × 37 cm ... ... Holz Aufbewahrungsort: Granada Sammlung: Capilla Real Epoche: Altniederländische Malerei Land: Niederlande
Künstler: Memling, Hans Entstehungsjahr: ... ... Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Sammlung Thyssen-Bornemisza Epoche: Altniederländische Malerei Land: Deutschland und Niederlande Kommentar: Symbolische Darstellung auf ...
Künstler: Goes, Hugo van der ... ... Holz Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Altniederländische Malerei Land: Niederlande Kommentar: Urspr. linke Tafel eines ...
Buchempfehlung
Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica
746 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro