Künstler: Josephson, Ernst Entstehungsjahr: 18821884 Maße: 146 × 113 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Göteborg Sammlung: Konstmuseum Epoche: Symbolismus Land: Schweden ...
Künstler: Defregger, Franz von Entstehungsjahr: 1868 Maße: 43 × 51 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Romantik Land: Österreich
Künstler: Oehme, Ernst Ferdinand Entstehungsjahr: 1821 Maße: 127 × 100 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Gemäldegalerie Neue Meister Epoche: Romantik Land: ...
Künstler: Andreae, Dietrich Ernst Entstehungsjahr: 1700/10 Maße: 81,5 × 65,8 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Land: Niederlande, England und ...
Künstler: Defregger, Franz von Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 58,5 × 76,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Romantik Land: Österreich
Künstler: Lenbach, Franz von Entstehungsjahr: 1860 Maße: 54,9 × 44 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Neue Pinakothek Epoche: Realismus Land: Deutschland ...
Künstler: Leibl, Wilhelm Maria Hubertus Entstehungsjahr: 1896 Maße: 131,5 × 80 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Wallraf-Richartz-Museum Epoche: Realismus Land ...
Künstler: Josephson, Ernst Entstehungsjahr: 1881 Maße: 124 × 103 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Stockholm Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Realismus Land: Schweden
Künstler: Fries, Ernst Entstehungsjahr: um 1830 Maße: 28 × 39 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Romantik Land: Schweiz ...
Künstler: Gelder, Aert de Entstehungsjahr: 4. Viertel 17. Jh. Maße: 128 × 105 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Oehme, Ernst Ferdinand Entstehungsjahr: um 1840 Maße: 51,2 × 77,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Leipzig Sammlung: Museum der Bildenden Künste Land: ...
Künstler: Josephson, Ernst Entstehungsjahr: 1883 Maße: 40 × 31 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Göteborg Sammlung: Konstmuseum Epoche: Realismus Land: Schweden
Künstler: Leibl, Wilhelm Maria Hubertus Entstehungsjahr: 1890 Maße: 37 × 38 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Neue Pinakothek Epoche: Realismus Land: Deutschland ...
Künstler: Hasse, Ernst Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 20,9 × 29,8 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Aquarellsammlung Land: Deutschland
Künstler: Fischer-Cörlin, Ernst Albert Entstehungsjahr: 1880 Maße: 27 × 47 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Land: Deutschland Kommentar: Triptychon; beide Seitentafeln zeigen den ...
Künstler: Dietrich, Christian Wilhelm Ernst Entstehungsjahr: 1759 Maße: 35 × 28 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Rokoko Land: ...
Künstler: Dietrich, Christian Wilhelm Ernst Entstehungsjahr: 1752 Maße: 52 × 39 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Rokoko Land: ...
Künstler: Oehme, Ernst Ferdinand Entstehungsjahr: 1827 Maße: 59,5 × 83 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Nationalgalerie Epoche: Romantik Land: Deutschland ...
Künstler: Dietrich, Christian Wilhelm Ernst Entstehungsjahr: 17451750 Maße: 104 × 83 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Rokoko ...
Künstler: Dietrich, Christian Wilhelm Ernst Entstehungsjahr: um 17301742 Maße: 45,5 × 61 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Rokoko ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro