Künstler: Liebermann, Max Entstehungsjahr: 1873 Maße: 17 × 34 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hannover Sammlung: Niedersächsisches Landesmuseum Epoche: Realismus, Naturalismus Land: Deutschland ...
Künstler: Liebermann, Max Entstehungsjahr: 1876 Maße: 98,8 × 209 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hannover Sammlung: Niedersächsisches Landesmuseum Epoche: Realismus, Naturalismus Land: ...
Künstler: Ryder, Albert Pinkham Maße: 25,4 × 30,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Andover (Massachusetts) Sammlung: Addison Gallery of American Art Epoche: Symbolismus Land: ...
Künstler: Rippl-Rónai, József Entstehungsjahr: 1895 Maße: 70 × 52 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: László Hidas Epoche: Symbolismus Land: Ungarn ...
Künstler: Baluschek, Hans Entstehungsjahr: 1929 Maße: 98 × 69 cm Technik: Kreide, Aquarell, Deckfarben, Papier auf Pappe aufgezogen Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Berlin Museum Epoche: Sozialkritischer Realismus ...
Künstler: Baluschek, Hans Entstehungsjahr: 1900 Maße: 120 × 190,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: Deutschland ...
Künstler: Kassatkin, Nikolaj Alexejewitsch Entstehungsjahr: 18901900 Maße: 75,5 × 71,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Staatliches Russisches Museum Epoche: Realismus ...
Künstler: Guillaumin, Jean-Baptiste Armand Entstehungsjahr: um 1874 Maße: 50,2 × 61,2 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Genf Sammlung: Petit Palais, Musée d'Art Moderne ...
Künstler: Bosch, Hieronymus Langtitel: Epiphanie-Triptychon, Außenseiten der Flügel (geschlossener Zustand): Die Messe mit dem Hl. Papst Gregor I. und Stifter und dessen verstorbenen Vater sowie Christus mit den Materwerkzeugen Entstehungsjahr: um 1510 ...
Künstler: Meister der Wenzel-Werkstatt Entstehungsjahr: 1400 Technik: Pergament Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Nationalbibliothek Epoche: Gotik Land: Tschechien (Böhmen) Kommentar: Buchmalerei
Künstler: Wet d. Ä., Jacob Willemsz. de Entstehungsjahr: 2. Drittel 17. Jh. Maße: 50 × 75,5 cm Technik: Eiche Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum ...
Künstler: Meister Bertram von Minden Langtitel: Grabower Altar, Petri-Altar, rechter Innenflügel, Außenseite Entstehungsjahr: 13751383 Maße: 172 × 172 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: ...
Künstler: Meister des Albrechtsaltars Langtitel: Albrechtsaltar, linker Drehflügel, Außenseite: 4 Tafeln zur Lauretanischen Litanei Entstehungsjahr: um 1437 Maße: je 126 × 113 cm Technik: Mischtechnik auf Holz Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Meister Bertram von Minden Langtitel: Grabower Altar, Petri-Altar, linker Innenflügel, Außenseite, Szene: Die Scheidung der Wasser Entstehungsjahr: 13751383 Maße: 86 × 56 cm Technik: Holz ...
Künstler: Meister Bertram von Minden Langtitel: Grabower Altar, Petri-Altar, linker Innenflügel, Außenseite Entstehungsjahr: 13751383 Maße: 172 × 171 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: ...
Künstler: Meister Bertram von Minden Langtitel: Grabower Altar, Petri-Altar, rechter Innenflügel, Außenseite, Szene: Sündenfall, Detail: Gottvaters Strafrede Entstehungsjahr: 13751383 ...
Künstler: Dürer, Albrecht Langtitel: Dreikönigsaltar, Außenseite des rechten Flügels, Szene: Trommler und Pfeifer Entstehungsjahr: um 1504 Maße: 93 × 51 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Köln Sammlung ...
Künstler: Witz, Konrad Langtitel: Marienaltar, Außenseite eines Altarflügels: Verkündigung an Maria Entstehungsjahr: um 1440 Maße: 157 × 120 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches ...
Künstler: Meister des Codex Amiatus Langtitel: Codex Amiatinus, Szene: Esdra arbeitet an der Erneuerung der Bibel Entstehungsjahr: Anfang 8. Jh. Maße: 35 × 25 cm Technik: Pergament Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Bosch, Hieronymus Langtitel: Heuwagen, Triptychon, Außenseite: Der Pilgerweg des Lebens Entstehungsjahr: um 1500 Maße: 135 × 90 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung ...
Buchempfehlung
Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro