Künstler: Greco, El Entstehungsjahr: 15961600 Maße: 72 × 57 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Edinburgh Sammlung: National Gallery of Scotland Epoche: Manierismus Land: Griechenland ...
Künstler: Crespi, Daniele ... ... Drittel 17. Jh. Maße: 175 × 144 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Bologneser Schule
Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: 18901894 Maße: 26 × 40 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: ... ... Sammlung: Eremitage Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: 1887 Maße: 91 × 71 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: ... ... Sammlung: Eremitage Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Gauguin, Paul ... ... Entstehungsjahr: um 1890 Maße: 73 × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar: Synthetismus
... Entstehungsjahr: 15961600 Maße: 350 × 144 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: ... ... Sammlung: Museo del Prado Epoche: Manierismus Land: Griechenland und Spanien Kommentar: Auftragsarbeit für das Colegio de Doña Maria de Aragón in ...
Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: 1888 Maße: 123 × 81 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Gris, Juan ... ... Entstehungsjahr: 1914 Maße: 92 × 72,5 cm Technik: Collage mit Zeichenkreide gehöht, Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Kubismus Land: Spanien
Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: 1888 Maße: 71 × 90 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1898 Maße: 54 × 169 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar: Synthetismus
Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: ... ... Maße: 167 × 61 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: ... ... Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Andrea del Castagno Entstehungsjahr: um ... ... : 115 × 77 × 41 cm Technik: Leder Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Renaissance Land: Italien ...
Künstler: Domenichino Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Maße: 138,5 × 94 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock Land: Italien
Künstler: Greco, El Entstehungsjahr: 15841594 Maße: 275 × 127 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: ... ... Sammlung: Museo del Prado Epoche: Manierismus Land: Griechenland und Spanien
Künstler: Greco, El Entstehungsjahr: 1575 Maße: 26 × 20 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: ... ... Sammlung: Museo del Prado Epoche: Manierismus Land: Griechenland und Spanien
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1888 Maße: 92 × 73 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar: Synthetismus
Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1 ... ... Drittel 17. Jh. Maße: 344 × 249 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)
Künstler: Baugin, Lubin ... ... Mitte 17. Jh. Maße: 52 × 40 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: Stillleben
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1828 Maße: 145 × 122 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Edinburgh Sammlung: National Gallery of Scotland Epoche: Romantik Land: England
Künstler: Giotto di Bondone ... ... : um 1300 Maße: 45,4 × 44 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro