Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Marc, Franz: Affenfries

Marc, Franz: Affenfries [Kunstwerke]

Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1911 Maße: 76 × 134,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Hamburger Kunsthalle Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Marc, Franz: Affenfries« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klimt, Gustav: Beethovenfries [1]

Klimt, Gustav: Beethovenfries [1] [Kunstwerke]

Künstler: Klimt, Gustav Entstehungsjahr: ... ... Unteres Belvedere Epoche: Jugendstil Land: Österreich Kommentar: Fries für einen Seitensaal der Wiener Secession, bestehend aus 7 Komponenten auf drei Wänden ...

Werk: »Klimt, Gustav: Beethovenfries [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klimt, Gustav: Beethovenfries [2]

Klimt, Gustav: Beethovenfries [2] [Kunstwerke]

Künstler: Klimt, Gustav Entstehungsjahr: 1902 Maße: 221 × 2400 cm Technik: Kaseinfarbe auf Stuckgrundierung mit Rabitzgrund, Halbedelsteineinlagen Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Unteres Belvedere Epoche: Jugendstil Land ...

Werk: »Klimt, Gustav: Beethovenfries [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Both, Andries: Säuberung bei Kerzenlicht

Both, Andries: Säuberung bei Kerzenlicht [Kunstwerke]

Künstler: Both, Andries Entstehungsjahr: 1630 Maße: 34,5 × 27 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Both, Andries: Säuberung bei Kerzenlicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Eertvelt, Andries van: Stürmische See, Detail

Eertvelt, Andries van: Stürmische See, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Eertvelt, Andries van Entstehungsjahr: 2. Viertel 17. Jh. Maße: 55 × 95 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Eertvelt, Andries van: Stürmische See, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reni, Guido: Die Ausgießung des Heiligen Geistes

Reni, Guido: Die Ausgießung des Heiligen Geistes [Kunstwerke]

Künstler: Reni, Guido Entstehungsjahr: 16./17. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Braccio di Paolo V., Sala delle Dame Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Das Fresko ...

Werk: »Reni, Guido: Die Ausgießung des Heiligen Geistes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister von Hohenfurth: Ausgießung des Hl. Geistes

Meister von Hohenfurth: Ausgießung des Hl. Geistes [Kunstwerke]

Künstler: Meister von Hohenfurth Entstehungsjahr: vor 1350 Maße: 99–99,5 × 90–93 cm Technik: Unterlage Tafel aus Ahornholz, Vorderseite mit Flachsleinwand überzogen, Unterlage besteht aus zwei Hauptschichten aus Schwemmkreide. Vergoldung, Lasur. ...

Werk: »Meister von Hohenfurth: Ausgießung des Hl. Geistes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hooch, Pieter de: Eine Frau und ein Kind auf einer Bleichwiese

Hooch, Pieter de: Eine Frau und ein Kind auf einer Bleichwiese [Kunstwerke]

Künstler: Hooch, Pieter de Entstehungsjahr: um 1657–1659 Maße: 73,5 × 63 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: Niederlande

Werk: »Hooch, Pieter de: Eine Frau und ein Kind auf einer Bleichwiese« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister von Hohenfurth: Ausgießung des Hl. Geistes, Detail, Kopf Mariä

Meister von Hohenfurth: Ausgießung des Hl. Geistes, Detail, Kopf Mariä [Kunstwerke]

Künstler: Meister von Hohenfurth Entstehungsjahr: vor 1350 Technik: Unterlage Tafel aus Ahornholz, Vorderseite mit Flachsleinwand überzogen, Unterlage besteht aus zwei Hauptschichten aus Schwemmkreide. Vergoldung, Lasur. Die eigentliche Malerei besteht aus 2 5 Schichten Temperafarbe ...

Werk: »Meister von Hohenfurth: Ausgießung des Hl. Geistes, Detail, Kopf Mariä« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister von Hohenfurth: Ausgießung des Hl. Geistes, Detail, Zwei Apostel

Meister von Hohenfurth: Ausgießung des Hl. Geistes, Detail, Zwei Apostel [Kunstwerke]

Künstler: Meister von Hohenfurth Entstehungsjahr: vor 1350 Technik: Unterlage Tafel aus Ahornholz, Vorderseite mit Flachsleinwand überzogen, Unterlage besteht aus zwei Hauptschichten aus Schwemmkreide. Vergoldung, Lasur. Die eigentliche Malerei besteht aus 2 5 Schichten Temperafarbe ...

Werk: »Meister von Hohenfurth: Ausgießung des Hl. Geistes, Detail, Zwei Apostel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister von Hohenfurth: Ausgießung des Hl. Geistes, Detail der Figur Mariä

Meister von Hohenfurth: Ausgießung des Hl. Geistes, Detail der Figur Mariä [Kunstwerke]

Künstler: Meister von Hohenfurth Entstehungsjahr: vor 1350 Technik: Unterlage Tafel aus Ahornholz, Vorderseite mit Flachsleinwand überzogen, Unterlage besteht aus zwei Hauptschichten aus Schwemmkreide. Vergoldung, Lasur. Die eigentliche Malerei besteht aus 2 5 Schichten Temperafarbe ...

Werk: »Meister von Hohenfurth: Ausgießung des Hl. Geistes, Detail der Figur Mariä« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister von Hohenfurth: Ausgießung des Hl. Geistes, Detail der Apostelfiguren [1]

Meister von Hohenfurth: Ausgießung des Hl. Geistes, Detail der Apostelfiguren [1] [Kunstwerke]

Künstler: Meister von Hohenfurth Entstehungsjahr: vor 1350 Technik: Unterlage Tafel aus Ahornholz, Vorderseite mit Flachsleinwand überzogen, Unterlage besteht aus zwei Hauptschichten aus Schwemmkreide. Vergoldung, Lasur. Die eigentliche Malerei besteht aus 2 5 Schichten Temperafarbe ...

Werk: »Meister von Hohenfurth: Ausgießung des Hl. Geistes, Detail der Apostelfiguren [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister von Hohenfurth: Ausgießung des Hl. Geistes, Detail der Apostelfiguren [2]

Meister von Hohenfurth: Ausgießung des Hl. Geistes, Detail der Apostelfiguren [2] [Kunstwerke]

Künstler: Meister von Hohenfurth Entstehungsjahr: vor 1350 Technik: Unterlage Tafel aus Ahornholz, Vorderseite mit Flachsleinwand überzogen, Unterlage besteht aus zwei Hauptschichten aus Schwemmkreide. Vergoldung, Lasur. Die eigentliche Malerei besteht aus 2 5 Schichten Temperafarbe ...

Werk: »Meister von Hohenfurth: Ausgießung des Hl. Geistes, Detail der Apostelfiguren [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Aldersbach, Szene: Ausgießung des Heiligen Geistes

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Aldersbach, Szene: Ausgießung des Heiligen Geistes [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1720–1723 Technik: Chorfresko Aufbewahrungsort: Aldersbach Sammlung: ehemalige Zisterzienser-Klosterkirche Mariä Himmelfahrt Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Aldersbach, Szene: Ausgießung des Heiligen Geistes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister von Hohenfurth: Ausgießung des Hl. Geistes, Detail der Figur des Apostels Johannes

Meister von Hohenfurth: Ausgießung des Hl. Geistes, Detail der Figur des Apostels Johannes [Kunstwerke]

Künstler: Meister von Hohenfurth Entstehungsjahr: vor 1350 Technik: Unterlage Tafel aus Ahornholz, Vorderseite mit Flachsleinwand überzogen, Unterlage besteht aus zwei Hauptschichten aus Schwemmkreide. Vergoldung, Lasur. Die eigentliche Malerei besteht aus 2 5 Schichten Temperafarbe ...

Werk: »Meister von Hohenfurth: Ausgießung des Hl. Geistes, Detail der Figur des Apostels Johannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (II): Das Brühlsche Belvedere auf der Jungfernbastei mit anschließendem Nagelwerk

Canaletto (II): Das Brühlsche Belvedere auf der Jungfernbastei mit anschließendem Nagelwerk [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1751/53 Maße: 95 × 160 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...

Werk: »Canaletto (II): Das Brühlsche Belvedere auf der Jungfernbastei mit anschließendem Nagelwerk« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (II): Zwischen Französischem und Deutschem Pavillion, über der abschließenden Zwingerwand, das alte Komödienhaus sowie ein Schlossgiebel

Canaletto (II): Zwischen Französischem und Deutschem Pavillion, über der abschließenden Zwingerwand, das alte Komödienhaus sowie ein Schlossgiebel [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1749–53 Maße: 134 × 237 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...

Werk: »Canaletto (II): Zwischen Französischem und Deutschem Pavillion, über der abschließenden Zwingerwand, das alte Komödienhaus sowie ein Schlossgiebel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte chinesische Künstler: Chrysanthemen und Schmetterlinge

Unbekannte chinesische Künstler: Chrysanthemen und Schmetterlinge [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte chinesische Künstler Maße: 29,5 × 37,3 cm Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Oriental Antiquities Land: China

Werk: »Unbekannte chinesische Künstler: Chrysanthemen und Schmetterlinge« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte chinesische Künstler: Sloane Collection (Kämpfer-Drucke)

Unbekannte chinesische Künstler: Sloane Collection (Kämpfer-Drucke) [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte chinesische Künstler Maße: 35,3 × 27,6 cm Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Oriental Antiquities Land: China

Werk: »Unbekannte chinesische Künstler: Sloane Collection (Kämpfer-Drucke)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte chinesische Künstler: Zehnbambushalle: Zweige mit Li-Chih

Unbekannte chinesische Künstler: Zehnbambushalle: Zweige mit Li-Chih [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte chinesische Künstler Maße: 25,1 × 27,1 cm Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Oriental Antiquities Land: China

Werk: »Unbekannte chinesische Künstler: Zehnbambushalle: Zweige mit Li-Chih« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon