Künstler: Tün-p'eng, Ting Entstehungsjahr: 1591 Maße: ca. 75 ... ... Technik: Farbe auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Sammlung J.P. Dubosc Land: China
Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 19./20. Jh. Land: Schweden
Künstler: Davis, Joseph H. Entstehungsjahr: 1834 Maße: 36,8 × 92 cm Technik: Wasserfarben auf Papier Aufbewahrungsort: Cooperstown (New York) Sammlung: New York State Historical Association ...
Künstler: Feldt, C. J. Entstehungsjahr: 1775 Technik: Öl auf Leinwand Land: Deutschland
Künstler: Twachtman, John H. Entstehungsjahr: 18751890 Maße: 77 × 51,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Minneapolis (Minnesota) Sammlung: Institute of Art Epoche: ...
Künstler: Barnard, Edward H. Entstehungsjahr: um 1893 Maße: 101,5 × 152 cm Sammlung: Pfeil Collection Epoche: Impressionismus Land: Amerika
Künstler: Shou-p'ing, Tün Entstehungsjahr: 163390 Maße: 18,6 × 58 cm Technik: Farbe auf Papier Aufbewahrungsort: Winterhur Sammlung: Sammlung Frau G. Hasler Land: ...
Künstler: Davis, Joseph H. Entstehungsjahr: 1836 Maße: 24,1 × 60,2 cm Technik: Wasserfarben auf Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Historical Society Epoche: Amerikanische Malerei ...
Künstler: Rippl-Rónai, József Entstehungsjahr: um 1901 Maße: 32 × 46 cm Technik: Pastell auf Pappe Aufbewahrungsort: Kaposvár Sammlung: Rippl-Rónai-Museum Epoche: Symbolismus Land: ...
Künstler: Niegelssohn, J. A. E. Entstehungsjahr: 1788 Maße: 67 × 100 cm Technik: Wasserfarben auf Papier Aufbewahrungsort: Fulda Sammlung: Kurhessische Hausstiftung, Museum Schloss Fasanerie Land: ...
Künstler: Kao Ch'i-p'ei Entstehungsjahr: 17001734 Maße: 27 × 33 cm Technik: Tusche und Farbe auf Papier Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Museum Asiatischer Kunst Land: ...
Künstler: Hofmann, Charles C. Langtitel: Blick auf das Almshouse, Hospital, Irrenanstalt und Agrarkultur-Gebäude von Berks County, Pennsylvania Entstehungsjahr: 1865 Maße: 60 × 150 cm Technik: Tusche und Wasserfarben ...
Künstler: Seifert, Paul A. Entstehungsjahr: 1881 Maße: 54,6 × 136,5 cm Technik: Wasserfarben und Tempera auf Papier Aufbewahrungsort: Cooperstown (New York) Sammlung: New York State Historical ...
Künstler: Trübner, Heinrich Wilhelm Entstehungsjahr: 1881 Maße: 110 × 78,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Realismus Land: Deutschland ...
... Künstler: Lo P'ing Entstehungsjahr: 1798 Maße: 44 cm breit ... ... Technik: Tusche und Farbe auf Papier Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Privatsammlung Land: China Kommentar: ...
Künstler: Canaletto (I) Langtitel: Il Campo e la Chiesa dei Gesuiti (Platz und Kirche der Jesuiten) Entstehungsjahr: 2. Drittel 18. Jh. Maße: 47 × 78 cm Technik: Öl ...
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1891 Maße: 96 × 69 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Staatsgalerie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar ...
Künstler: Hofmann, Charles C. Entstehungsjahr: 1874 Maße: 75 × 187,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Norristown (Pennsylvania) Sammlung: Historical Society of Montgomery County Epoche ...
Künstler: Wolfe, Ruth Entstehungsjahr: 183233 Maße: 34,2 × 85,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Amerikanische Malerei des 19. Jh. Land: ...
Künstler: Reynolds, Sir Joshua Entstehungsjahr: 1782 Maße: 238,1 × 145,4 cm Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art, Bequest of William K. Vanderbilt Epoche: Rokoko, ...
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro