Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 17301750 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Vedutenmalerei ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 17301750 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Galleria Nazionale d'Arte Antica Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 2. Drittel 18. Jh. Maße: 142 × 214 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Sammlung Thyssen-Bornemisza Epoche: ...
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1888 Maße: 27 × 35 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Schweiz Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar: ...
Künstler: Rottmann, Carl Anton Joseph Entstehungsjahr: 1822 Maße: 32 × 48 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Romantik Land: Deutschland
... Künstler: Davis, William M. Entstehungsjahr: nach 1870 Maße: 20,9 ... ... cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Stony Brook, N.Y. Sammlung: Museums at Stony Brook, Geschenk von Mrs. ...
Künstler: Kramskoj, Iwan Nikolajewitsch Entstehungsjahr: 1873 Maße: 98 × 79,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus Land: ...
Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 52,5 × 54,3 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 18,2 × 13,3 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Quaglio, Domenico Entstehungsjahr: ... ... 56 × 77 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut Land: Deutschland
... Künstler: Schütz d. Ä., Christian Georg Entstehungsjahr: um 1760 Maße: ... ... 97 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Epoche: Klassizismus Land ...
Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 18,3 × 26,4 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Jensen, Christian Albrecht Entstehungsjahr: 1858 Maße: 31 × 25 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Statens Museum for Kunst Epoche: Romantik Land: Dänemark ...
Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 12,4 × 9,7 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 23,4 × 18,1 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 14,8 × 11,6 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Eymer, Julius Christoph Anton ... ... Maße: 33 × 47 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 8,4 × 10,4 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Thoma, Hans Entstehungsjahr: ... ... × 71,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut Epoche: Symbolismus, Realismus ...
... Künstler: Schütz d. Ä., Christian Georg Entstehungsjahr: um 1760 Maße: ... ... 55 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Epoche: Klassizismus Land ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro