Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (108 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Crivelli, Carlo: Pietà

Crivelli, Carlo: Pietà [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Entstehungsjahr: um 1493 Maße: 128 × 241 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Pinacoteca di Brera Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Pietà« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Madonna [3]

Crivelli, Carlo: Madonna [3] [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Madonna, Fragment eines Altares aus der Chiesa degli Osservanti in Macerata Entstehungsjahr: um 1475 Maße: 62 × 42 cm Technik: Tempera auf Holz, auf Leinwand übertragen ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Madonna [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Madonna [1]

Crivelli, Carlo: Madonna [1] [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Entstehungsjahr: 1480–1486 Maße: 21 × 15,5 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Ancona Sammlung: Pinacoteca Communale Podesti Epoche: Renaissance Land ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Madonna [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Madonna [2]

Crivelli, Carlo: Madonna [2] [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Entstehungsjahr: um 1480 Maße: 46 × 33 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Renaissance Land ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Madonna [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Hl. Georg

Crivelli, Carlo: Hl. Georg [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Altarpolyptychon der Gemeindekirche von Porto San Giorgio, rechter Tafel, Szene: Hl. Georg Entstehungsjahr: um 1470 Maße: 90 × 46 cm Technik: Tempera auf Holz ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Hl. Georg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Engelpietà

Crivelli, Carlo: Engelpietà [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Altarpolyptychon von San Francesco in Montefiore dell' Aso, Aufsatztafel der Haupttafel: Engelpietà Entstehungsjahr: um 1470 Maße: 72,5 × 55,5 cm Technik: Tempera auf Holz ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Engelpietà« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Kreuzigung

Crivelli, Carlo: Kreuzigung [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Altar aus dem Dom von Camerino, Szene: Kreuzigung Entstehungsjahr: um 1490 Maße: 218 × 75 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Mailand ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Kreuzigung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Hl. Petrus [1]

Crivelli, Carlo: Hl. Petrus [1] [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Altarpolyptychon von San Francesco in Montefiore dell' Aso, linke innere Tafel: Hl. Petrus Entstehungsjahr: um 1470 Maße: 174 × 54 cm Technik: Tempera auf Holz ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Hl. Petrus [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Hl. Rochus [1]

Crivelli, Carlo: Hl. Rochus [1] [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Altarpolyptychon von San Martino in Monte San Martino, rechte innere Aufsatztafel: Hl. Rochus Entstehungsjahr: um 1480 Maße: 70 × 30 cm Technik: Tempera auf Holz ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Hl. Rochus [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Hl. Rochus [2]

Crivelli, Carlo: Hl. Rochus [2] [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Entstehungsjahr: um 1490 Maße: 43,2 × 11,3 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: Wallace Collection Epoche: Renaissance Land ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Hl. Rochus [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Odoni-Altar

Crivelli, Carlo: Odoni-Altar [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Odoni-Altar, Gesamtansicht, Mitteltafel: Thronende Madonna, Hl. Hieronymus und Hl. Sebastian, Predella: Szenen aus dem Leben von Heiligen Entstehungsjahr: 1490 Technik: Tempera auf Holz ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Odoni-Altar« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Hl. Nicolaus

Crivelli, Carlo: Hl. Nicolaus [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Altarpolyptychon von San Martino in Monte San Martino, linke äußere Tafel: Hl. Nicolaus Entstehungsjahr: um 1480 Maße: 100 × 30 cm Technik: Tempera auf Holz ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Hl. Nicolaus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Marienkrönung

Crivelli, Carlo: Marienkrönung [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Marienkrönung, Szene: Hl. Trinität, links: Hl. Venantius, Hl. Johannes der Täufer und Katharina von Alexandrien, rechts: Hl. Augustinus, Hl. Franziskus und Hl. Sebastian Entstehungsjahr: 1493 ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Marienkrönung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Hl. Sebastian

Crivelli, Carlo: Hl. Sebastian [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Entstehungsjahr: um 1490 Maße: 42 × 10 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Museo Poldi Pezzoli Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Hl. Sebastian« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Pietà, Detail [2]

Crivelli, Carlo: Pietà, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Entstehungsjahr: um 1493 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Pinacoteca di Brera Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Crivelli, Carlo: Pietà, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Pietà, Detail [1]

Crivelli, Carlo: Pietà, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Entstehungsjahr: um 1493 Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Pinacoteca di Brera Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Crivelli, Carlo: Pietà, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Hl. Franziskus [2]

Crivelli, Carlo: Hl. Franziskus [2] [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Altarpolyptychon von San Francesco in Montefiore dell' Aso, rechte innere Tafel: Hl. Franziskus Entstehungsjahr: um 1470 Maße: 174 × 54 cm Technik: Tempera auf Holz ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Hl. Franziskus [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Hl. Franziskus [1]

Crivelli, Carlo: Hl. Franziskus [1] [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Altarpolyptychon von San Francesco in Montefiore dell' Aso, linke äußere Aufsatztafel: Hl. Franziskus Entstehungsjahr: um 1470 Maße: 74 × 54 cm Technik: Tempera auf Holz ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Hl. Franziskus [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Hl. Hieronymus

Crivelli, Carlo: Hl. Hieronymus [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Altarpolyptychon des Hl. Petrus Märtyrer, linker innerer Flügel, Szene: Hl. Hieronymus Entstehungsjahr: 1477 Maße: 91 × 26 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Hl. Hieronymus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Maria mit Kind

Crivelli, Carlo: Maria mit Kind [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Entstehungsjahr: um 1473 Maße: 38 × 23 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Epoche: Renaissance ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Maria mit Kind« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon