Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Fouché, Nicolas: Pomona

Fouché, Nicolas: Pomona [Kunstwerke]

Künstler: Fouché, Nicolas Entstehungsjahr: um 1700 Maße: 147,5 × 114,5 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Fouché, Nicolas: Pomona« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Trübner, Heinrich Wilhelm: Pomona

Trübner, Heinrich Wilhelm: Pomona [Kunstwerke]

Künstler: Trübner, Heinrich Wilhelm Entstehungsjahr: 1898 Maße: 81 × 42 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Städtische Galerie im Prinz Max-Palais Epoche: Realismus ...

Werk: »Trübner, Heinrich Wilhelm: Pomona« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Melzi, Francesco: Pomona und Vertumnus

Melzi, Francesco: Pomona und Vertumnus [Kunstwerke]

Künstler: Melzi, Francesco Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Melzi, Francesco: Pomona und Vertumnus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Eeckhout, Gerbrand van den: Vertumnus und Pomona

Eeckhout, Gerbrand van den: Vertumnus und Pomona [Kunstwerke]

Künstler: Eeckhout, Gerbrand van den Entstehungsjahr: 1669 Maße: 127,5 × 103,5 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Eeckhout, Gerbrand van den: Vertumnus und Pomona« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pontormo, Jacopo: Medici-Villa: Vertumnus und Pomona

Pontormo, Jacopo: Medici-Villa: Vertumnus und Pomona [Kunstwerke]

Künstler: Pontormo, Jacopo Langtitel: Jahreszeitenfresken in der Medici-Villa in Poggio a Cajano, Lünette, Szene: Vertumnus und Pomona Entstehungsjahr: 1520–1521 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Pontormo, Jacopo: Medici-Villa: Vertumnus und Pomona« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pontormo, Jacopo: Medici-Villa: Vertumnus und Pomona, Detail [2]

Pontormo, Jacopo: Medici-Villa: Vertumnus und Pomona, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Pontormo, Jacopo Langtitel: ... ... Medici-Villa in Poggio a Cajano, linker Teil der Lünette, Szene: Vertumnus und Pomona, Detail Entstehungsjahr: 1520–1521 Technik: Fresko Aufbewahrungsort ...

Werk: »Pontormo, Jacopo: Medici-Villa: Vertumnus und Pomona, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pontormo, Jacopo: Medici-Villa: Vertumnus und Pomona, Detail [1]

Pontormo, Jacopo: Medici-Villa: Vertumnus und Pomona, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Pontormo, Jacopo Langtitel: ... ... Medici-Villa in Poggio a Cajano, linker Teil der Lünette, Szene: Vertumnus und Pomona, Detail Entstehungsjahr: 1520–1521 Technik: Fresko Aufbewahrungsort ...

Werk: »Pontormo, Jacopo: Medici-Villa: Vertumnus und Pomona, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pontormo, Jacopo: Medici-Villa: Vertumnus und Pomona, Detail [3]

Pontormo, Jacopo: Medici-Villa: Vertumnus und Pomona, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Pontormo, Jacopo Langtitel: ... ... Medici-Villa in Poggio a Cajano, rechter Teil der Lünette, Szene: Vertumnus und Pomona, Detail Entstehungsjahr: 1520–1521 Technik: Fresko Aufbewahrungsort ...

Werk: »Pontormo, Jacopo: Medici-Villa: Vertumnus und Pomona, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pontormo, Jacopo: Medici-Villa: Vertumnus und Pomona, Detail [4]

Pontormo, Jacopo: Medici-Villa: Vertumnus und Pomona, Detail [4] [Kunstwerke]

Künstler: Pontormo, Jacopo Langtitel: ... ... Medici-Villa in Poggio a Cajano, rechter Teil der Lünette, Szene: Vertumnus und Pomona, Detail Entstehungsjahr: 1520–1521 Technik: Fresko Aufbewahrungsort ...

Werk: »Pontormo, Jacopo: Medici-Villa: Vertumnus und Pomona, Detail [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Giordano, Luca: Szenen aus der Mythologie: Vertumnus und Pomona

Giordano, Luca: Szenen aus der Mythologie: Vertumnus und Pomona [Kunstwerke]

Künstler: Giordano, Luca Entstehungsjahr: 1682–83 Maße: 138 × 65 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Sammlung Denis Mahon Epoche: Barock Land: Italien

Werk: »Giordano, Luca: Szenen aus der Mythologie: Vertumnus und Pomona« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Homage an Pomona (Das Gleichnis der Fruchtbarkeit)

Jordaens, Jakob: Homage an Pomona (Das Gleichnis der Fruchtbarkeit) [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: um 1615–16 Maße: 64 × 76 cm Technik: Karton Aufbewahrungsort: Miami Beach (Florida) Sammlung: Bass Museum of Art Epoche: Barock ...

Werk: »Jordaens, Jakob: Homage an Pomona (Das Gleichnis der Fruchtbarkeit)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Hommage an Pomona (Das Gleichnis der Fruchtbarkeit), Detail

Jordaens, Jakob: Hommage an Pomona (Das Gleichnis der Fruchtbarkeit), Detail [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: um 1615–16 Technik: Karton Aufbewahrungsort: Miami Beach (Florida) Sammlung: Bass Museum of Art Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Hommage an Pomona (Das Gleichnis der Fruchtbarkeit), Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon