Künstler: Katsushika Hokusai Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Maße: 25,6 × 36,3 cm Technik: Farbe auf Papier Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Nikuhitsuga: ...
Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1529 Maße: 82,9 × 36,1 cm Technik: Fichtenholz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Bronzino, Angelo Langtitel: ... ... da Toledo im Palazzo Vecchio in Florenz, Eingangswand: Anbetung des Kreuzes mit der ehernen Schlange Entstehungsjahr: 15431545 Maße: 320 × 385 cm ...
Künstler: Bronzino, Angelo Langtitel: ... ... da Toledo im Palazzo Vecchio in Florenz, Eingangswand: Anbetung des Kreuzes mit der ehernen Schlange, Detail Entstehungsjahr: 15421543 Technik: Fresko Aufbewahrungsort ...
Künstler: Delacroix, Eugène Ferdinand Victor Entstehungsjahr: 1854 Maße: 32,4 × 40,3 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Hamburger Kunsthalle Epoche: Romantik Land ...
Künstler: Füssli, Johann Heinrich Entstehungsjahr: 1788 Maße: 131 × 91 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Academy of Arts Epoche: Romantik Land: ...
Künstler: Delacroix, Eugène Ferdinand Victor Entstehungsjahr: 1862 Maße: 33 × 41,3 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Collection of the Corcoran Gallery of Art ...
Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: Sixtinische Kapelle, Szenen aus dem alten Testament: Zwickel mit der Ehernen Schlange Entstehungsjahr: 15081512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: Sixtinische Kapelle, Szenen aus dem alten Testament: Zwickel mit der Ehernen Schlange, Detail Entstehungsjahr: 15081512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort ...
Künstler: Ciampelli, Agostino Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Appartamento Nobile Pontificio, Kapelle Urbans VIII., Gewölbe Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Das Werk ist im Jahre 1624 entstanden.
Künstler: Indischer Maler um 1640 Langtitel: Bhâgavata-Purâna-Manuskript, Szene: Krishna bezwingt die Schlange Kaliya Entstehungsjahr: um 1640 Maße: 34,4 × 21 ...
Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 1529 Maße: 83,1 × 36,4 cm ... ... Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Pendant zu Frau mit Spiegel und Schlange (Vanitas?), ebenfalls München
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro