Künstler: Ricci, Sebastiano Entstehungsjahr: 17061708 Maße: 180 × 115 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Parma Sammlung: Sammlung Marchi Epoche: Barock und Rokoko Land: ...
Künstler: Strigel, Bernhard Entstehungsjahr: 1515 Maße: 29 × 22 cm Technik: Lindenholz Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Rippl-Rónai, József Entstehungsjahr: 1926 Maße: 53 × 43 cm Technik: Pastell auf Pappe ... ... Budapest Sammlung: Ungarische Nationalgalerie Epoche: Symbolismus Land: Ungarn
Künstler: Szinei-Merse, Pal Entstehungsjahr: 1873 Maße: 123 × 161,5 cm Technik: Öl auf Leinwand ... ... Sammlung: Magyar Nemzeti Múzeum Epoche: Impressionismus Land: Ungarn
Künstler: Rippl-Rónai, József Entstehungsjahr: 1903 Maße: 67 × 99 cm Technik: Öl auf Holz ... ... Budapest Sammlung: Ungarische Nationalgalerie Epoche: Symbolismus Land: Ungarn
Künstler: Rippl-Rónai, József Entstehungsjahr: 1910 Maße: 70 × 100 cm Technik: Öl auf Pappe ... ... Sammlung: Janus-Pannonius-Museum Epoche: Symbolismus Land: Ungarn
Künstler: Rippl-Rónai, József Entstehungsjahr: 1897 Maße: 45 × 48 cm Technik: Kohle und Aquarell auf Papier ... ... Budapest Sammlung: Ungarische Nationalgalerie Epoche: Symbolismus Land: Ungarn
Künstler: Rippl-Rónai, József Entstehungsjahr: 1892 Maße: 80,5 × 117 cm Technik: Öl auf Leinwand ... ... Budapest Sammlung: Ungarische Nationalgalerie Epoche: Symbolismus Land: Ungarn
Künstler: Rippl-Rónai, József Entstehungsjahr: 1901 Maße: 64 × 48 cm Technik: Öl auf Pappe ... ... Budapest Sammlung: László Hidas Epoche: Symbolismus Land: Ungarn
Künstler: Rippl-Rónai, József Entstehungsjahr: 1895 Maße: 23 × 30 cm Technik: Pastell auf Pappe ... ... Budapest Sammlung: Jószef Fruchter Epoche: Symbolismus Land: Ungarn
Künstler: Rippl-Rónai, József Entstehungsjahr: 1898 Maße: 178 × 75,6 cm ... ... Budapest Sammlung: Ungarische Nationalgalerie Epoche: Symbolismus Land: Ungarn Kommentar: Studie zum Gobelin
Künstler: Rippl-Rónai, József Entstehungsjahr: 1917 Maße: 50 × 40 cm Technik: Pastell auf Pappe ... ... Sammlung: Janus-Pannonius-Museum Epoche: Symbolismus Land: Ungarn
Künstler: Rippl-Rónai, József Entstehungsjahr: 1903 Maße: 66 × 49 cm Technik: Öl auf Pappe ... ... Budapest Sammlung: Ungarische Nationalgalerie Epoche: Symbolismus Land: Ungarn
Künstler: Rippl-Rónai, József Entstehungsjahr: 1895 Maße: 220 × 169 cm Technik: Bleistift und Aquarell auf Papier ... ... Budapest Sammlung: Ungarische Nationalgalerie Epoche: Symbolismus Land: Ungarn
Künstler: Rippl-Rónai, József Entstehungsjahr: 1912 Maße: 49 × 69 cm Technik: Öl auf Pappe ... ... Budapest Sammlung: László Hidas Epoche: Symbolismus Land: Ungarn
Künstler: Rippl-Rónai, József Entstehungsjahr: 1892 Maße: 152 × 111 cm Technik: Öl auf Leinwand ... ... Budapest Sammlung: Ungarische Nationalgalerie Epoche: Symbolismus Land: Ungarn
Künstler: Rippl-Rónai, József Entstehungsjahr: 1915 Maße: 49 × 36 cm Technik: Öl auf Pappe ... ... Budapest Sammlung: Ungarische Nationalgalerie Epoche: Symbolismus Land: Ungarn
Künstler: Rippl-Rónai, József Entstehungsjahr: 1903 Maße: 68 × 90 cm Technik: Öl auf Pappe ... ... Sammlung: Rippl-Rónai-Museum Epoche: Symbolismus Land: Ungarn
Künstler: Rippl-Rónai, József Entstehungsjahr: um 1900 Maße: 64 × 47 cm Technik: Öl auf Leinwand ... ... Budapest Sammlung: László Hidas Epoche: Symbolismus Land: Ungarn
Künstler: Rippl-Rónai, József Entstehungsjahr: 1910 Maße: 73 × 103 cm Technik: Öl auf Leinwand ... ... Budapest Sammlung: László Hidas Epoche: Symbolismus Land: Ungarn
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro