Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (195 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Treck, Jan: Mahlzeitbild

Treck, Jan: Mahlzeitbild [Kunstwerke]

Künstler: Treck, Jan Entstehungsjahr: 1635–40 Maße: 56,5 × 76,3 cm ... ... Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland) Kommentar: In Zusammenarbeit mit Jan Jansz. den Uyl

Werk: »Treck, Jan: Mahlzeitbild« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tawaraya Sotatsu: Hirsche

Tawaraya Sotatsu: Hirsche [Kunstwerke]

Künstler: Tawaraya Sotatsu Entstehungsjahr: Anfang 17. Jh. Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: In Zusammenarbeit mit Honnami Koetsu entstanden

Werk: »Tawaraya Sotatsu: Hirsche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Masolino: Hl. Anna selbdritt

Masolino: Hl. Anna selbdritt [Kunstwerke]

Künstler: Masolino Entstehungsjahr: 1425 Maße: 175 × 103 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: ... ... Uffizi Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: In Zusammenarbeit mit Masaccio entstanden

Werk: »Masolino: Hl. Anna selbdritt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nebbia, Cesare: Bibliotheca Romanorum [2]

Nebbia, Cesare: Bibliotheca Romanorum [2] [Kunstwerke]

Künstler: Nebbia, Cesare Entstehungsjahr: 16./17.Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: ... ... Biblioteca Apostolica, Salone Sistino, Ausschnitt Land: Italien Kommentar: in Zusammenarbeit mit Giovanni Guerra und Gehilfen

Werk: »Nebbia, Cesare: Bibliotheca Romanorum [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nebbia, Cesare: Bibliotheca Romanorum [1]

Nebbia, Cesare: Bibliotheca Romanorum [1] [Kunstwerke]

Künstler: Nebbia, Cesare Entstehungsjahr: 16./17.Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Biblioteca Apostolica, Salone Sistino Land: Italien Kommentar: in Zusammenarbeit mit Giovanni Guerra und Gehilfen

Werk: »Nebbia, Cesare: Bibliotheca Romanorum [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Varese, Giovanni Antonio da: Palästina

Varese, Giovanni Antonio da: Palästina [Kunstwerke]

Künstler: Varese, Giovanni Antonio da Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) ... ... Loggia, genannt Loggia della Cosmografia Land: Italien Kommentar: in Zusammenarbeit mit Etienne Dupérac und Gehilfen

Werk: »Varese, Giovanni Antonio da: Palästina« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Varese, Giovanni Antonio da: Frankreich

Varese, Giovanni Antonio da: Frankreich [Kunstwerke]

Künstler: Varese, Giovanni Antonio da Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) ... ... Loggia, genannt Loggia della Cosmografia Land: Italien Kommentar: in Zusammenarbeit mit Etienne Dupérac und Gehilfen

Werk: »Varese, Giovanni Antonio da: Frankreich« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Charonton, Enguerrand: Schutzmantelmadonna

Charonton, Enguerrand: Schutzmantelmadonna [Kunstwerke]

Künstler: Charonton, Enguerrand Entstehungsjahr: 1452 Maße: 66 × 187 cm Technik: Holz ... ... Spätgotik Land: Frankreich Kommentar: Auftraggeber: Familie Cadard, in Zusammenarbeit mit P. Villarette entstanden

Werk: »Charonton, Enguerrand: Schutzmantelmadonna« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zuccari, Taddeo: Die Hl. Petrus und Paulus

Zuccari, Taddeo: Die Hl. Petrus und Paulus [Kunstwerke]

Künstler: Zuccari, Taddeo Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sala dei Chiaroscuri Epoche: Manierismus Land: Italien Kommentar: in Zusammenarbeit mit Federico Zuccari

Werk: »Zuccari, Taddeo: Die Hl. Petrus und Paulus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Varese, Giovanni Antonio da: Das Mittelmeer [2]

Varese, Giovanni Antonio da: Das Mittelmeer [2] [Kunstwerke]

Künstler: Varese, Giovanni Antonio da Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) ... ... Loggia, genannt Loggia della Cosmografia Land: Italien Kommentar: in Zusammenarbeit mit Etienne Dupérac und Gehilfen

Werk: »Varese, Giovanni Antonio da: Das Mittelmeer [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Varese, Giovanni Antonio da: Das Mittelmeer [1]

Varese, Giovanni Antonio da: Das Mittelmeer [1] [Kunstwerke]

Künstler: Varese, Giovanni Antonio da Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) ... ... Loggia, genannt Loggia della Cosmografia Land: Italien Kommentar: in Zusammenarbeit mit Etienne Dupérac und Gehilfen

Werk: »Varese, Giovanni Antonio da: Das Mittelmeer [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zuccari, Federico: Die Berufung des Hl. Petrus

Zuccari, Federico: Die Berufung des Hl. Petrus [Kunstwerke]

Künstler: Zuccari, Federico Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sala Vecchia degli Svizzeri Epoche: Manierismus Land: Italien Kommentar: in Zusammenarbeit mit Taddeo Zuccari

Werk: »Zuccari, Federico: Die Berufung des Hl. Petrus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Varese, Giovanni Antonio da: Das Deutsche Reich

Varese, Giovanni Antonio da: Das Deutsche Reich [Kunstwerke]

Künstler: Varese, Giovanni Antonio da Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) ... ... Loggia, genannt Loggia della Cosmografia Land: Italien Kommentar: in Zusammenarbeit mit Etienne Dupérac und Gehilfen

Werk: »Varese, Giovanni Antonio da: Das Deutsche Reich« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Varese, Giovanni Antonio da: Die Britischen Inseln

Varese, Giovanni Antonio da: Die Britischen Inseln [Kunstwerke]

Künstler: Varese, Giovanni Antonio da Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) ... ... Loggia, genannt Loggia della Cosmografia Land: Italien Kommentar: in Zusammenarbeit mit Etienne Dupérac und Gehilfen

Werk: »Varese, Giovanni Antonio da: Die Britischen Inseln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Varese, Giovanni Antonio da: Die Iberische Halbinsel

Varese, Giovanni Antonio da: Die Iberische Halbinsel [Kunstwerke]

Künstler: Varese, Giovanni Antonio da Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) ... ... Loggia, genannt Loggia della Cosmografia Land: Italien Kommentar: in Zusammenarbeit mit Etienne Dupérac und Gehilfen

Werk: »Varese, Giovanni Antonio da: Die Iberische Halbinsel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nebbia, Cesare: Das Zweite Konzil von Konstantinopel

Nebbia, Cesare: Das Zweite Konzil von Konstantinopel [Kunstwerke]

Künstler: Nebbia, Cesare Entstehungsjahr: 16./17.Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Biblioteca Apostolica, Salone Sistino Land: Italien Kommentar: in Zusammenarbeit mit Giovanni Guerra und Gehilfen

Werk: »Nebbia, Cesare: Das Zweite Konzil von Konstantinopel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nebbia, Cesare: Allegorie auf die Bestrafung der Ehebrecher

Nebbia, Cesare: Allegorie auf die Bestrafung der Ehebrecher [Kunstwerke]

Künstler: Nebbia, Cesare Entstehungsjahr: 16./17.Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Biblioteca Apostolica, Salone Sistino Land: Italien Kommentar: in Zusammenarbeit mit Giovanni Guerra und Gehilfen

Werk: »Nebbia, Cesare: Allegorie auf die Bestrafung der Ehebrecher« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Verklärung Christi

Raffael: Verklärung Christi [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1519–1520 Maße: 405 × 278 cm Technik: Öl ... ... Kathedrale von Narbonne, Auftraggeber: Kardinal Giulio de' Medici, Bischof von Narbonne, in Zusammenarbeit mit der Raffael-Werkstatt entstanden

Werk: »Raffael: Verklärung Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Hl. Rochus [1]

Crivelli, Carlo: Hl. Rochus [1] [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: ... ... Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Der Altar entstand in Zusammenarbeit mit seinem Bruder Vittore Crivelli gemalt (Mitteltafel und rechte Tafeln)

Werk: »Crivelli, Carlo: Hl. Rochus [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Hl. Nicolaus

Crivelli, Carlo: Hl. Nicolaus [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: ... ... Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Der Altar entstand in Zusammenarbeit mit seinem Bruder Vittore Crivelli gemalt (Mitteltafel und rechte Tafeln)

Werk: »Crivelli, Carlo: Hl. Nicolaus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon