Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1872 Maße: 51 × 82 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Galerie Neuse, Kunsthandel Epoche: Realismus ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1872 Maße: 51 × 112 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Galerie Neuse, Kunsthandel Epoche: Realismus ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1872 Maße: 51 × 82 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Galerie Neuse, Kunsthandel Epoche: Realismus ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1869 Maße: 98 × 73 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Realismus Land: Deutschland
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1872 Maße: 51 × 82 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Galerie Neuse, Kunsthandel Epoche: Realismus ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1872 Maße: 51 × 82 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Galerie Neuse, Kunsthandel Epoche: Realismus ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1872 Maße: 51 × 112 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Galerie Neuse, Kunsthandel Epoche: Realismus ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1877 Maße: 53 × 89 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1886 Maße: 53,7 × 38,3 cm Technik: Aquarell und Deckfarben Aufbewahrungsort: Leipzig Sammlung: Museum der Bildenden Künste Epoche: ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1881 Maße: 169 × 221 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Warschau Sammlung: Muzeum Narodowe Epoche: Realismus Land ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1877 Maße: 55 × 91 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Realismus Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1883 Maße: 72,2 × 90,2 cm Technik: Aquarell über Bleistift, auf Lwd. Gezogen Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Schloss Sanssouci ...
Künstler: Werner, Anton von Langtitel: Der Kongress zu Berlin (überarbeitete Fassung) Entstehungsjahr: 1892 Maße: 127 × 203 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moline ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1885 Maße: 119 × 87 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankfurt/Oder Sammlung: Museum Viadrina Epoche: Realismus ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1882 Maße: 50 × 35 cm Technik: Aquarell Sammlung: Privatbesitz Epoche: Realismus Land: Deutschland
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: um 1885 Maße: 119 × 87 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankfurt/Oder Sammlung: Museum Viadrina Epoche: Realismus ...
Künstler: Werner, Anton von Langtitel: Figurenstudie des hanseatischen Ministerresidenten Dr. Daniel Christian Friedrich Krüger Entstehungsjahr: 1889 Maße: 60 × 42 cm Technik: Öl auf Malpappe Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1873 Maße: 3,93 × 23,45 m Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Berlin Museum (Depositum) Epoche: ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1883 Maße: 41 × 32 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Nordrhein-Westfalen Sammlung: Privatbesitz Epoche: Realismus Land ...
Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1894 Maße: 120 × 158 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Nationalgalerie Epoche: Realismus Land: ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro