Künstler: Sisley, Alfred Entstehungsjahr: 1872 Maße: 36 × 46 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Impressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Monet, Claude Entstehungsjahr: 1908 Maße: 73 × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Sisley, Alfred Entstehungsjahr: 1892 Maße: 60 × 74 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Impressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 17301750 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Vedutenmalerei
Künstler: Boudin, Eugène Entstehungsjahr: 1871 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Sammlung Mrs. Thelma Cazalet-Keir Epoche: Realismus, Vorimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 2. Drittel 18. Jh. Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: ...
Künstler: Heyden, Jan van der Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 36 × 45 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Barock ...
Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: 1890 Maße: 73 × 93 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: Neoimpressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Guillaumin, Jean-Baptiste Armand Entstehungsjahr: 1888/89 Maße: 65 × 80,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 77 × 126 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Chichester Kanal (Chichester Canal) Entstehungsjahr: 1829 Maße: 63,5 × 132,1 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London ...
Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: 1890 Maße: 65,2 × 81,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Museum of Modern Art Epoche: Neoimpressionismus ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 43 × 73 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Guardi, Francesco Langtitel: Der Canal Grande in San Geremia, von einem Ankerplatz der Gondeln aus gesehen Entstehungsjahr: um 1741 Maße: 94 × 132,5 cm Technik: Öl auf Leinwand ...
Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 29 × 33 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Mantua Sammlung: Sammlung Giovanni Serra Epoche: Rokoko Land: ...
Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 53 × 84 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Rokoko Land: Italien ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 172324 Maße: 140,5 × 204,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Sammlung Thyssen-Bornemisza Epoche: Barock ...
Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Der Kanal von Chichester (Chichester Canal) Entstehungsjahr: um 1828 Maße: 65 × 126 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um1727 Maße: 45,5 × 62,5 cm Technik: Öl auf Kupfer Aufbewahrungsort: Norfolk Sammlung: Holkham Hall, Viscount Coke Epoche: Barock ...
Künstler: Sisley, Alfred Entstehungsjahr: 1870 Maße: 55 × 74 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Winterthur Sammlung: Sammlung Dr. Oskar Reinhardt Epoche: Impressionismus Land: ...
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro