Künstler: Hassam, Childe Entstehungsjahr: 1885 Maße: 43,1 × 55,2 cm Technik: Wasserfarbe und Gouache auf Papier Sammlung: Water House Collection Epoche: Impressionismus Land: USA ...
Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1911 Maße: 44,9 × 32,2 cm Technik: Bleistift, Körperfarbe auf Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Sammlung Leopold Epoche: Expressionismus Land ...
Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 1906 Technik: Kohle und Pastell Aufbewahrungsort: Göteborg Sammlung: Konstmuseum Land: Schweden Kommentar: Studie zu »Die menschlichen Leidenschaften«
Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1917 Maße: 96 × 171 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Sammlung Leopold Epoche: Expressionismus Land: Österreich
Künstler: Cassatt, Mary Entstehungsjahr: 1883 Maße: 100,3 × 67,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Corcoran Gallery of Art Epoche: ...
Künstler: Monet, Claude Entstehungsjahr: 1867 Maße: 82 × 100 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Stuck, Franz von Entstehungsjahr: 1927 Maße: 60 × 50 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Symbolismus Land: Deutschland
Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 1906 Technik: Kohle und Pastell Aufbewahrungsort: Göteborg Sammlung: Konstmuseum Land: Schweden Kommentar: Studie für das »Drama«, Detail der Plafondmalerei im Foyer des ...
Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: um 1918 Maße: 65 × 50 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Sammlung E. G. Bührle Epoche: Expressionismus ...
Künstler: Velázquez, Diego Entstehungsjahr: um 1650 Maße: 74 × 60 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Barock ...
Künstler: Cassatt, Mary Entstehungsjahr: 1895 Maße: 66 × 51 cm Technik: Pastell auf Papier Aufbewahrungsort: Avon (Connecticut) Sammlung: Sammlung Mrs. Ellen M. Schuppli Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: um 16551660 Maße: 60 × 55,6 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hull Sammlung: Ferens Art Gallery Epoche: Barock Land ...
Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 1900 Technik: Aquarellierte Zeichnung Aufbewahrungsort: Stockholm Sammlung: Thielska Galleriet Land: Schweden
Künstler: Kangra-Schule Entstehungsjahr: 1805 Aufbewahrungsort: London Sammlung: Viktoria & Albert Museum Land: Indien
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1919 Maße: 100 × 81 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich
Künstler: Liebermann, Max Entstehungsjahr: 1890 Maße: 127 × 172 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Neue Pinakothek Epoche: Realismus, Naturalismus Land: Deutschland ...
Künstler: Baldung Grien, Hans Entstehungsjahr: 15181520 Maße: 31,1 × 18 7 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Rippl-Rónai, József Entstehungsjahr: 1891 Maße: 62,5 × 74,4 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Ungarische Nationalgalerie Epoche: Symbolismus Land: ...
Künstler: Corinth, Lovis Entstehungsjahr: 1912 Maße: 60 × 50 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatliche Museen Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Stuck, Franz von Entstehungsjahr: um 1904 Maße: 57,5 × 51,2 cm Technik: Öl auf Holz Sammlung: Privatbesitz Epoche: Symbolismus Land: Deutschland
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro