Künstler: Spitzweg, Carl Entstehungsjahr: um 1855 Maße: 32,8 × 29,7 cm Technik: Öl auf Eichenholz Aufbewahrungsort: Schweinfurt Sammlung: Sammlung Georg Schäfer Epoche: Spätromantik, Biedermeier ...
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 2. Drittel 19. Jh. Maße: 40 × 31 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Karikatur Land: ...
Künstler: Israels, Josef Entstehungsjahr: 1878 Maße: 160 × 101 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Den Haag Sammlung: Gemeentemuseum Epoche: Impressionismus Land: Niederlande
Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 1907 Technik: Aquarell Sammlung: Privatbesitz Land: Schweden
Künstler: Baluschek, Hans Entstehungsjahr: 1894 Maße: 94 × 62,5 cm Technik: Mischtechnik auf Pappe Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Bröhan-Museum Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: Deutschland ...
Künstler: Richter, Adrian Ludwig Entstehungsjahr: 1869 Technik: Blei mit Wasserfarben Sammlung: Privatsammlung Epoche: Romantik, Biedermeier Land: Deutschland
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1892 Maße: 68 × 91 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Philadelphia (Pennsylvania) Sammlung: Museum of Art Epoche: Postimpressionismus Land: ...
Künstler: Segantini, Giovanni Entstehungsjahr: 1896 Maße: 69 × 100 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Galleria d'Arte Moderna Epoche: Symbolismus Land: Italien ...
Künstler: Alma-Tadema, Sir Lawrence Entstehungsjahr: 1875 Maße: 26,7 × 19,6 cm Technik: Öl auf Mahagoniholz Aufbewahrungsort: Liverpool Sammlung: Sudley House Epoche: Neoklassizismus Land ...
Künstler: Segantini, Giovanni Entstehungsjahr: 1896 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Galleria d'Arte Moderna Epoche: Symbolismus Land: Italien
Künstler: Ge, Nikolaj Nikolajewitsch Entstehungsjahr: 1890 Maße: 233 × 171 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus Land: Russland ...
Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 164445 Maße: 300 × 312 cm Technik: Wasserfarbe und Gouache über Spuren schwarzer Kreide auf schwerem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre ...
Künstler: Dubowskoj, Nikolaj Nikanorowitsch Entstehungsjahr: 1890 Maße: 76,5 × 128 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Staatliches Russisches Museum Epoche: Realismus ...
Künstler: Ge, Nikolaj Nikolajewitsch Entstehungsjahr: 1892 Maße: 201,3 × 297,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus Land ...
Künstler: Unbekannte ägyptische Künstler Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Theben Sammlung: Grab Thutmosos' III Epoche: XVIII. Dynastie Land: Ägypten
Künstler: Alma-Tadema, Sir Lawrence Entstehungsjahr: 1873 Maße: 56,5 × 47 cm Technik: Öl auf Tafel Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Neoklassizismus Land ...
Künstler: Courtois, Jacques Maße: ... ... Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: Das Gemälde ist in den Jahren 1650-1660 entstanden und stammt aus der Sammlung Ferrieri. Es ...
Künstler: Wenzel, Peter Maße: ... ... Pinacoteca; Inv. 40449 Land: Italien Kommentar: Das Bildnis ist Teil einer Serie von 16 Gemälden des österreichischen Malers, die Gregor XVI. 1831 ...
Künstler: Jordaens, Jakob Langtitel: Der König trinkt, Es ist gut ein Gast an einem freien Banquett zu sein Entstehungsjahr: 1640 Maße: 37 × 54 cm Technik: Schwarze Kreide und Spuren roter ...
Künstler: Caldara, Polidoro Maße: ... ... Pinacoteca; Inv. 40652 Land: Italien Kommentar: Die Tafel ist ein Bozzetto für das Altarbild der Kirche dell' Annunziata dei Catalani in Messina, ...
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro