Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Nogari, Paris: Das Schweigen

Nogari, Paris: Das Schweigen [Kunstwerke]

Künstler: Nogari, Paris Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sala Vecchia degli Svizzeri Land: Italien

Werk: »Nogari, Paris: Das Schweigen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hassam, Childe: Paris Nocturne

Hassam, Childe: Paris Nocturne [Kunstwerke]

Künstler: Hassam, Childe Entstehungsjahr: um 1889 Maße: 69,2 × 51,4 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Manoogian Collection Epoche: Impressionismus Land: USA

Werk: »Hassam, Childe: Paris Nocturne« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cézanne, Paul: Urteil des Paris

Cézanne, Paul: Urteil des Paris [Kunstwerke]

Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: 1862–1864 Maße: 15 × 21 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich

Werk: »Cézanne, Paul: Urteil des Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hassam, Childe: Pont Royal, Paris

Hassam, Childe: Pont Royal, Paris [Kunstwerke]

Künstler: Hassam, Childe Entstehungsjahr: 1897 Maße: 62,2 × 72,4 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Cincinnati (Ohio) Sammlung: Art Museum Epoche: Impressionismus Land ...

Werk: »Hassam, Childe: Pont Royal, Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Das Urteil des Paris

Klinger, Max: Das Urteil des Paris [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 1886–1887 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Symbolismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Das Urteil des Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rousseau, Henri: Sägewerk bei Paris

Rousseau, Henri: Sägewerk bei Paris [Kunstwerke]

Künstler: Rousseau, Henri Entstehungsjahr: 1890–93 Maße: 25,5 × 45,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Chicago (Illinois) Sammlung: Art Institute Epoche: Postimpressionismus ...

Werk: »Rousseau, Henri: Sägewerk bei Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Urteil des Paris [1]

Rubens, Peter Paul: Urteil des Paris [1] [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr: 1632–1633 Maße: 144,8 × 193,7 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Barock ...

Werk: »Rubens, Peter Paul: Urteil des Paris [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rubens, Peter Paul: Urteil des Paris [2]

Rubens, Peter Paul: Urteil des Paris [2] [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr: um 1638–1639 Maße: 199 × 379 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Barock ...

Werk: »Rubens, Peter Paul: Urteil des Paris [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carracci, Annibale: Merkur und Paris

Carracci, Annibale: Merkur und Paris [Kunstwerke]

Künstler: Carracci, Annibale Entstehungsjahr: 16./17. Jh. Epoche: Barock Land: Italien

Werk: »Carracci, Annibale: Merkur und Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bordone, Paris: Venus, Mars und Armor

Bordone, Paris: Venus, Mars und Armor [Kunstwerke]

Künstler: Bordone, Paris Entstehungsjahr: Mitte 16. Jh. Maße: 111,5 × 174,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie Epoche: ...

Werk: »Bordone, Paris: Venus, Mars und Armor« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hassam, Childe: Parc Moneceaux, Paris

Hassam, Childe: Parc Moneceaux, Paris [Kunstwerke]

Künstler: Hassam, Childe Entstehungsjahr: um 1888/89 Maße: 38,1 × 53,3 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: USA

Werk: »Hassam, Childe: Parc Moneceaux, Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Urteil des Paris [2]

Cranach d. Ä., Lucas: Urteil des Paris [2] [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1527 Maße: 50,5 × 38 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Statens Museum for Kunst Epoche: Renaissance ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Urteil des Paris [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Urteil des Paris [3]

Cranach d. Ä., Lucas: Urteil des Paris [3] [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: um 1528 Maße: 101,9 × 70 cm Technik: Öl und Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Urteil des Paris [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Urteil des Paris [1]

Cranach d. Ä., Lucas: Urteil des Paris [1] [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: um 1530 Maße: 35 × 24 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Kunsthalle Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Urteil des Paris [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Watteau, Antoine: Das Urteil des Paris

Watteau, Antoine: Das Urteil des Paris [Kunstwerke]

Künstler: Watteau, Antoine Entstehungsjahr: ... ... 47 × 31 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Rokoko Land: ...

Werk: »Watteau, Antoine: Das Urteil des Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Boldini, Giovanni: Stadtrand von Paris

Boldini, Giovanni: Stadtrand von Paris [Kunstwerke]

Künstler: Boldini, Giovanni Entstehungsjahr: 1906 Maße: 27 × 35 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Bologne Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Italien

Werk: »Boldini, Giovanni: Stadtrand von Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Feuerbach, Anselm: Das Urteil des Paris

Feuerbach, Anselm: Das Urteil des Paris [Kunstwerke]

Künstler: Feuerbach, Anselm Entstehungsjahr: 1870 Maße: 228 × 443 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Neoklassizismus Land: Deutschland

Werk: »Feuerbach, Anselm: Das Urteil des Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cézanne, Paul: Am Quai de Bercy in Paris

Cézanne, Paul: Am Quai de Bercy in Paris [Kunstwerke]

Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: 1873/75 Maße: 59,5 × 72,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich ...

Werk: »Cézanne, Paul: Am Quai de Bercy in Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Girtin, Thomas: Rue Saint-Denis in Paris

Girtin, Thomas: Rue Saint-Denis in Paris [Kunstwerke]

Künstler: Girtin, Thomas Entstehungsjahr: 1802 Maße: 39 × 49 cm Technik: Pinsel, aquarelliert Aufbewahrungsort: London Sammlung: Sammlung Sir Edmund Bacon Epoche: Romantik Land: Großbritannien ...

Werk: »Girtin, Thomas: Rue Saint-Denis in Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meissonier, Ernest: Belagerung von Paris

Meissonier, Ernest: Belagerung von Paris [Kunstwerke]

Künstler: Meissonier, Ernest Entstehungsjahr: ... ... 54 × 71 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Realismus Land: ...

Werk: »Meissonier, Ernest: Belagerung von Paris« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon