Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Ribera, José de: Sybille

Ribera, José de: Sybille [Kunstwerke]

Künstler: Ribera, José de Entstehungsjahr: um 1634–1636 Maße: 67 × 53 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Barock Land ...

Werk: »Ribera, José de: Sybille« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Velázquez, Diego: Sybille

Velázquez, Diego: Sybille [Kunstwerke]

Künstler: Velázquez, Diego Entstehungsjahr: 1630–1632 Maße: 62 × 50 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Barock Land: Spanien ...

Werk: »Velázquez, Diego: Sybille« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Andrea del Castagno: Sibylle von Cumae

Andrea del Castagno: Sibylle von Cumae [Kunstwerke]

Künstler: Andrea del Castagno Entstehungsjahr: um 1450 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Sant' Apollonia Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Andrea del Castagno: Sibylle von Cumae« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Eyck, Jan van: Genter Altar: Die Sibylle von Cumä

Eyck, Jan van: Genter Altar: Die Sibylle von Cumä [Kunstwerke]

Künstler: Eyck, Jan van Langtitel: Genter Altar, Altar des Mystischen Lammes, linker Außenflügel, innere Lünettenszene: Die Sibylle von Erythträa Entstehungsjahr: vor 1426–1432 Technik: Öl auf ...

Werk: »Eyck, Jan van: Genter Altar: Die Sibylle von Cumä« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Caron, Antoine: Augustus und die Sibylle von Tibur

Caron, Antoine: Augustus und die Sibylle von Tibur [Kunstwerke]

Künstler: Caron, Antoine Entstehungsjahr: um 1580 Maße: 125 × 170 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Manierismus Land: Frankreich ...

Werk: »Caron, Antoine: Augustus und die Sibylle von Tibur« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Eyck, Jan van: Genter Altar: Die Sibylle von Erythträa

Eyck, Jan van: Genter Altar: Die Sibylle von Erythträa [Kunstwerke]

Künstler: Eyck, Jan van Langtitel: Genter Altar, Altar des Mystischen Lammes, rechter Außenflügel, innere Lünettenszene: Die Sibylle von Cumä Entstehungsjahr: vor 1426–1432 Technik: Öl auf ...

Werk: »Eyck, Jan van: Genter Altar: Die Sibylle von Erythträa« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Turner, Joseph Mallord William: Æneas und die Sibylle, Lake Avernus

Turner, Joseph Mallord William: Æneas und die Sibylle, Lake Avernus [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Æneas und die Sibylle, Lake Avernus (Æneas and the Sibyl, Lake Avernus) Entstehungsjahr: 1798 Maße: 76,5 × 98,5 cm Technik: Öl ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Æneas und die Sibylle, Lake Avernus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Garofalo: Die Erscheinung der Muttergottes vor Augustus und der Sibylle

Garofalo: Die Erscheinung der Muttergottes vor Augustus und der Sibylle [Kunstwerke]

Künstler: Garofalo Maße: 143 × 118 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40355 Land: Italien Kommentar: Auf diesem Gemälde wird die ...

Werk: »Garofalo: Die Erscheinung der Muttergottes vor Augustus und der Sibylle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Porträt der Prinzessin Sibylle von Cleve als Braut

Cranach d. Ä., Lucas: Porträt der Prinzessin Sibylle von Cleve als Braut [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1526 Maße: 55 × 36 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Weimar Sammlung: Staatliche Kunstsammlungen Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Porträt der Prinzessin Sibylle von Cleve als Braut« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister der tiburtinischen Sibylle: Die Weissagung der Sibylle von Tibur

Meister der tiburtinischen Sibylle: Die Weissagung der Sibylle von Tibur [Kunstwerke]

Künstler: Meister der tiburtinischen Sibylle Langtitel: Die Sibylle von Tibur, die dem Kaiser Augustus weissagt Entstehungsjahr: 1480–1485 Maße: 72 × 90 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Frankfurt a ...

Werk: »Meister der tiburtinischen Sibylle: Die Weissagung der Sibylle von Tibur« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pinturicchio (und Gehilfen): Der Prophet Hosea und die Delphische Sibylle

Pinturicchio (und Gehilfen): Der Prophet Hosea und die Delphische Sibylle [Kunstwerke]

Künstler: Pinturicchio (und Gehilfen) ... ... Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Appartamento Borgia, Sala delle Sibille Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Pinturicchio (und Gehilfen): Der Prophet Hosea und die Delphische Sibylle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Turner, Joseph Mallord William: Lake Avernus: Äneas und die Cumaeische Sibylle

Turner, Joseph Mallord William: Lake Avernus: Äneas und die Cumaeische Sibylle [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Lake Avernus: Äneas und die Cumaeische Sibylle (Lake Avernus: Æneas and the Cumaean Sibyl) Entstehungsjahr: 1814–1815 Maße: 72 × 97 cm Technik: ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Lake Avernus: Äneas und die Cumaeische Sibylle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Turner, Joseph Mallord William: Die Bucht von Baiae, mit Apoll und der Sybille

Turner, Joseph Mallord William: Die Bucht von Baiae, mit Apoll und der Sybille [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Die Bucht von Baiae, mit Apoll und der Sybille (Bay of Baiæ, with Apollo and the Sybil) Maße: 145 ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Die Bucht von Baiae, mit Apoll und der Sybille« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Die Libysche Sibylle

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Die Libysche Sibylle [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten, Szene in Lünette: Die Libysche Sibylle Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Die Libysche Sibylle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Die Kumäische Sibylle

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Die Kumäische Sibylle [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten, Szene in Lünette: Die Kumäische Sibylle Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Die Kumäische Sibylle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Sibyllen und Propheten: Die Persische Sibylle

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Sibyllen und Propheten: Die Persische Sibylle [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten, Szene in Lünette: Die Persische Sibylle Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Sibyllen und Propheten: Die Persische Sibylle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Sibyllen und Propheten: Die Delphische Sibylle

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Sibyllen und Propheten: Die Delphische Sibylle [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten, Szene in Lünette: Die Delphische Sibylle Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle: Sibyllen und Propheten: Die Delphische Sibylle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Die Erythräische Sibylle

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Die Erythräische Sibylle [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten, Szene in Lünette: Die Erythräische Sibylle Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Die Erythräische Sibylle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Ignudo rechts oberhalb der Persischen Sybille

Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Ignudo rechts oberhalb der Persischen Sybille [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Sixtinische Kapelle Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Ignudo rechts oberhalb der Persischen Sybille« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Michelangelo Buonarroti: Sixtinischen Kapelle, Sibyllen und Propheten: Ignudo rehts oberhalb der Delphischen Sybille

Michelangelo Buonarroti: Sixtinischen Kapelle, Sibyllen und Propheten: Ignudo rehts oberhalb der Delphischen Sybille [Kunstwerke]

Künstler: Michelangelo Buonarroti Langtitel: Sixtinische Kapelle, Sibyllen und Propheten: Ignudo rehts oberhalb der Delphischen Sybille Entstehungsjahr: 1508–1512 Technik: Fresko Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Michelangelo Buonarroti: Sixtinischen Kapelle, Sibyllen und Propheten: Ignudo rehts oberhalb der Delphischen Sybille« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon