Künstler: Kessel, Jan van Entstehungsjahr: 166466 Maße: 48,5 × 67,5 cm Technik: Öl auf Kupfer Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Barock ...
Künstler: Kessel, Jan van Entstehungsjahr: 166466 Maße: 48,5 × 67,5 cm Technik: Öl auf Kupfer Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Barock ...
Künstler: Kessel, Jan van Entstehungsjahr: 166466 Maße: 48,5 × 67,5 cm Technik: Öl auf Kupfer Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Barock ...
Künstler: Eyck, Jan van Entstehungsjahr: um 14101420 Maße: 77,5 × 66,5 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art ...
Künstler: Huysum, Jan van Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Maße: 79 × 59 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: Wallace Collection Epoche: Barock ...
Künstler: Dyck, Anthonis van Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Maße: 344 × 249 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: ...
Künstler: Goyen, Jan van Entstehungsjahr: 1655 Maße: 41,4 × 55,8 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Den Haag Sammlung: Königliche Gemäldegalerie Mauritshuis Epoche: Barock Land ...
Künstler: Goes, Hugo van der Entstehungsjahr: um 1480 Maße: 147 × 121 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Brügge Sammlung: Groeningemuseum Epoche: Altniederländische Malerei Land: Niederlande ...
Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: 1626 Maße: 22,2 × 16,5 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Epoche: Barock ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1890 Maße: 55 × 65 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Lille Sammlung: Musée des Beaux-Arts Epoche: Postimpressionismus ...
Künstler: Goes, Hugo van der Entstehungsjahr: um 1480 Maße: 34 × 23 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Altniederländische Malerei Land: ...
... Künstler: Eyck, Jan van Entstehungsjahr: 1437 Maße: 34 × 18,5 ... ... Holz Aufbewahrungsort: Antwerpen Sammlung: Koninklije Musea voor Schone Kunsten van Belgie Epoche: Altniederländische Malerei Land: Niederlande (Flandern) ...
... Künstler: Eyck, Jan van Langtitel: Jüngstes Gericht, Flügel eines Diptychons, Fragment ... ... Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Zuschreibung ungeklärt (Werk Hubert van Eyck's?), Datierung umstritten, vgl. Kreuzigung, ebenso New York
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1886 Maße: 59 × 71 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: Postimpressionismus Land ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1884 Maße: 61 × 93 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Otterlo Sammlung: Rijksmuseum Kröller-Müller Epoche: Postimpressionismus Land ...
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1882 Maße: 24 × 32 cm Technik: Öl auf Leinwand auf Holz Aufbewahrungsort: Bern Sammlung: Sammlung H.R. Hahnloser Epoche: ...
Künstler: Leyden, Lucas van Entstehungsjahr: 1. Drittel 16. Jh. Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Renaissance Land: Niederlande Kommentar: ...
Künstler: Goyen, Jan van Entstehungsjahr: 1643 Maße: 68 × 90,5 cm Technik: Eichenholz Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland) ...
Künstler: Eyck, Jan van Langtitel: Genter Altar, Altar des Mystischen Lammes, rechter Flügel, ... ... dem Täufer gewidmete Seitenkapelle in St.-Bavo in Gent, Wandelaltar, in Zusammenarbeit mit Hubert van Eyck entstanden
... Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1888 Maße: 33 × 41 cm ... ... auf Leinwand Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Stedelijk Museum, Vincent-van-Gogh-Stiftung Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro