Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Illyrii

Illyrii [Georges-1913]

Illyriī , ōrum, m., eine Völkerschaft, die ihren Wohnsitz zwischen dem Adriatischen Meere u. Pannonien, im heutigen Dalmatien u. Albanien, hatte, Liv. 10, 2, 4: Nbf. Hilurii, Plaut. Men. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Illyrii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 57.
Arelate

Arelate [Georges-1913]

Arelate , is, n., u. Arelās , ātis, f ... ... . Kolonie, durch Veteranen der sechsten Legion angebaut, j. Arles, Form -ate, Mela 2, 5, 2 (2. § 75). Suet. Tib. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arelate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 555-556.
ectypus

ectypus [Georges-1913]

ectypus , a, um (εκτυπος), ... ... Marmor, Edelstein, imaginem Tiberii Caesaris habens ectypam et eminente gemmā, hatte (in einem Ringe) den T. auf einem Kameo abgeformt, Sen. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ectypus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2332-2333.
Mamurra

Mamurra [Georges-1913]

Māmurra , ae, m., ein röm. Ritter aus Formiä, der als praefectus fabrûm im Heere Cäsars in Gallien ungeheuere Reichtümer zusammengebracht hatte, so daß er als erster sein Haus mit Marmor verkleiden lassen konnte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mamurra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 789.
dolabra

dolabra [Georges-1913]

dolābra , ae, f. (1. dolo), eine Haue mit einem langen Stiele, deren Schneide gegen diesen eine horizontale Lage hatte u. auf der entgegengesetzten Seite zugespitzt war, die Brechaxt, Picke, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolabra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2273.
Temenos

Temenos [Georges-1913]

Temenos (τέμενος, τό), ein ... ... , der mit zur Stadt gehörte, so benannt, weil Apollo daselbst einen heiligen Hain hatte, wovon: A) Temenītēs , ae, m. (Τεμε ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Temenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3041.
Procris

Procris [Georges-1913]

Procris , idis, f. (Πρόκρις ... ... des Erechtheus, Gemahlin des Cephalus, der sie im Walde, wohin Eifersucht sie getrieben hatte, erschoß, weil er sie für ein Wild hielt, Hyg. fab. 189 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Procris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1946.
Gordius

Gordius [Georges-1913]

Gordius , iī, m. (Γόρδιος), König in Großphrygien, der vom Landmann zur Königswürde gelangte; er hatte an seinem Wagen einen unauflösbar geknüpften Knoten, von dem die Sage ging, daß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gordius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2951.
dispalo

dispalo [Georges-1913]

dis-pālo , ātus, āre, auseinander streuen, übtr., überallhin verbreiten, dispalato foedo terrore, sich überallhin verbreitet hatte, zur allgemeinen Kunde gelangt war, Amm. 16, 12, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispalo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2211.
Canidia

Canidia [Georges-1913]

Cānidia , ae, f. (nach den Schol. Hor. sat ... ... Gratidia), eine Geliebte des Horaz, mit der er sich nach vertrautem Umgange entzweit hatte, weshalb er an ihr durch die Schmähgedichte epod. 5 u. 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Canidia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 957.
patetae

patetae [Georges-1913]

patētae , ārum, f. (v. πατητός, ή, όν, ... ... Datteln, die, wenn sie aufspringen, aussehen, als ob man darauf getreten hätte, Plin. 13, 45. Cael. Aur. de morb. acut. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patetae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1507.
Saturnus

Saturnus [Georges-1913]

Sāturnus , ī, m. (2. sero), I) ein einheimischer ... ... . satione frugum) verehrt wurde u. die Ops (Erdgöttin) zur Gemahlin hatte. Später wurde er mit dem griechischen Kronos identifiziert u. vereinigte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saturnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2504-2505.
carnifex

carnifex [Georges-1913]

carnifex (arch. carnufex), ficis, m. (2. caro ... ... , ein öffentlicher Sklave, der in Rom jene Strafen zu vollziehen hatte, mit denen nur Sklaven und Fremde belegt wurden, bes. die grausamen Stäupungen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004-1005.
affulgeo

affulgeo [Georges-1913]

af-fulgeo (ad-fulgeo), fulsī, ēre, entgegenstrahlen, -leuchten ... ... Ov. Ib. 209: per eos dies caeli ardentis species affulserat, der Himmel hatte wie ein Feuermeer geleuchtet, Liv. 43, 13, 3: navium speciem de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 237.
Egnatius

Egnatius [Georges-1913]

Egnātius , iī, m. urspr. samnitischer Eigenname, unter dem bes ... ... ), zu Romulus' Zeit, der seine Frau, weil sie Wein vom Faß getrunken hatte, erschlug, aber von Romulus von der Strafe freigesprochen wurde, Plin. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Egnatius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365.
analecta

analecta [Georges-1913]

analecta , ae, m. (v. ἀναλέγω), der ... ... der während der Tafel die Überbleibsel der Mahlzeit u. das vom Tische Gefallene wegzuräumen hatte (s. Hor. sat. 2, 8, 10 sqq.), Mart. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »analecta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413.
Lacinium

Lacinium [Georges-1913]

Lacīnium , iī, n. (Λακίνιο ... ... ), Vorgebirge in Bruttium bei Kroton, wo Juno Lacinia einen berühmten Tempel hatte, j. Capo della Colonne ( in Calabria ulteriore), Liv. 27, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lacinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 529-530.
Ambrones

Ambrones [Georges-1913]

Ambronēs , um, m., ein keltischer Volksstamm, der seine Wohnsitze wahrsch. in der Gegend von Embrun hatte, im Zimbernkriege von Marius geschlagen, Liv. epit. 68. Eutr. 5, 1. Paul. ex Fest. 17, 2 (Suet. Caes. 9, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ambrones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 370-371.
disterno

disterno [Georges-1913]

dī-sterno , strāvī, strātum, ere (dis u. sterno), ... ... , 34. – unpers., pueris extra limen humi quam procul distratum fuerat, hatte man ein Lager bereitet, Apul. met. 2, 15. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2233.
stasimum

stasimum [Georges-1913]

stasimum , ī, n. (στάσιμο ... ... nicht beim ersten Auftreten, sondern nachdem er seinen Stand bereits in der Orchestra eingenommen hatte, gesungen wurde, Mar. Victorin. art. gr. 2, 3, 22. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stasimum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2786.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon