Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aventinum

Aventinum [Georges-1913]

Aventīnum , ī, n. u. Aventīnus , ī, m ... ... Ov.: Diana, weil sie auf diesem Berge einen uralten, sehr berühmten Tempel hatte, Porp.: cerva, Stat.: recessus, Claud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aventinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 757-758.
rostratus

rostratus [Georges-1913]

rōstrātus , a, um (rostrum), mit einem Schnabel-, mit ... ... , der zuerst ein feindliches Schiff erstiegen od. übh. im Seetreffen sich mutig bewiesen hatte, Plin. 16, 7: dah. poet. übtr. von Agrippa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rostratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2411.
corrector

corrector [Georges-1913]

corrēctor , ōris, m. (corrigo), I) der Berichtiger ... ... in Italien, der auf Ordnung zu sehen u. die kaiserl. Gebäude zu beaufsichtigen hatte, Lucaniae, Eutr.: Italiae, Inscr.: correctoris (Tusciae) potestas, Amm.: correctores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1707-1708.
Euphrates

Euphrates [Georges-1913]

Euphrātēs , is u. ī u. ae, Akk. ... ... 75. Verg. georg. 4, 561. Plin. 5, 66: Abl. -ate, Plin. 6, 25. Lucan. 8, 358. – meton. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euphrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2478.
praesagio

praesagio [Georges-1913]

prae-sāgio , īvī u. iī, īre, I) ... ... Liv.: praesagientibus animis, Liv.: quasi praesagiret, als ob er eine Ahnung gehabt hätte, Cic.: m. Acc. u. Infin., praesagibat (synk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesagio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1875.
Palamedes

Palamedes [Georges-1913]

Palamēdēs , is, m. (Παλαμήδ ... ... Agamemnon nach Troja, wo er von Ulixes, den er zum Zuge nach Troja gezwungen hatte, beständig verfolgt und zuletzt auf dessen Veranlassung getötet wurde, Varro Atac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Palamedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1441-1442.
Salmoneus

Salmoneus [Georges-1913]

Salmōn eu s , eī u. eos, Akk. ea ... ... , Mutter des Neleus u. Pelias von Neptun, der die Gestalt des Enipeus angenommen hatte, Prop. 1, 13, 21. Ov. am. 3, 6, 43 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salmoneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2462.
immobilis

immobilis [Georges-1913]

im-mōbilis , e (in u. mobilis), unbeweglich, ... ... animus, untätiger, Plin.: Ausonia, das bisher unkriegerisch gewesen war, still gesessen hatte, Verg. – immobilis adversum lasciviam vulgi, Tac. hist. 4, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immobilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 75.
actuarius [2]

actuarius [2] [Georges-1913]

... den Magazinvorstehern gegen Quittung erhobenen Proviant an die einzelnen Heeresabteilungen zu verteilen hatte, Treb. Poll., Eutr. u.a.; vgl. Stewechius zu ... ... Beamter, der das Herbeiholen der Pferde zum Fortschaffen des kaiserl. Gepäcks zu besorgen hatte, Amm. 15, 5, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93-94.
Palatinus

Palatinus [Georges-1913]

Palātīnus , a, um (Palatium), I) zum Berge Palatium gehörig ... ... Cic. – Weil Kaiser Augustus und seine Nachfolger ihre Wohnung auf dem Palatium hatte, dah. II) kaiserlich, domus, Suet.: laurus, vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Palatinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1442.
quaesitor

quaesitor [Georges-1913]

quaesītor , ōris, m. (quaero), I) der Sucher ... ... Urteil spricht), bes. vom Prätor, der die öffentliche Untersuchung in Kriminalsachen zu leiten hatte, Cic. u.a.: criminum, Liv.: iudex desiit esse; quaesitor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaesitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2123-2124.
Carpathus

Carpathus [Georges-1913]

Carpathus (- os ), ī, f. (Κάρπαθος), eine Insel im Ägäischen Meere zwischen Kreta u. Rhodus, j. ... ... fr. u. Col.: vates, senex, Proteus, der daselbst seinen Sitz hatte, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carpathus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1007.
Thymoetes

Thymoetes [Georges-1913]

Thymoetēs , ae, m. (Θυμοίτη ... ... dessen Sohn, durch den nach dem Ausspruch eines Sehers einst Troja untergehen könnte, getötet hatte), Verg. Aen. 2, 32. – 2) ein Troër, Sohn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thymoetes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3118.
incivilis

incivilis [Georges-1913]

in-cīvīlis , e, ungebührlich (unrecht), tyrannisch, ungerecht, principatus, Lampr.: verba, Gell.: ingenium, Eutr.: animi ( ... ... plur. subst., multis incivilibus gestis, nachdem er viele Ungebührlichkeiten (Ungerechtigkeiten) begangen hatte, Eutr. 10, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incivilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 152.
praecipuus

praecipuus [Georges-1913]

praecipuus , a, um (prae u. capio), vor ... ... Eutr.: quem vel praecipuum adiutorem speraverat, auf dessen Beistand er gerade hauptsächlich gehofft hatte, Suet. – m. Genet. subst., Glitius Gallus praecipuus amicorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1830-1832.
stipendium

stipendium [Georges-1913]

stīpendium , iī, n. (= stipipendium, von stips und ... ... enumerare stipendia, Liv.: quadragesimum id stipendium Caecina parendi aut imperitandi habebat, vierzig Jahre hatte C. teils gehorchend, teils befehlend jetzt gedient, Tac. – bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2803-2804.
obliviscor

obliviscor [Georges-1913]

... concilia, Liv.: velut aliquid oblitus, als hätte er etwas vergessen (mitzunehmen), Liv.: ut alia obliviscar, anderes zu ... ... Cic.: quod auspicari esset oblitus, Cic.: paene est oblita tollere, sie hätte beinahe vergessen, Ov.: obliti de natali suo edicere, Suet.: m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obliviscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1251-1252.
praefectus [3]

praefectus [3] [Georges-1913]

3. praefectus , ī, m. (praeficio), der Vorgesetzte ... ... Getreideaufseher, Obermarktmeister, Proviantmeister der für die gehörige Verproviantierung der Stadt Rom zu sorgen hatte, damit keine Teuerung u. Hungersnot eintrat): pr. alimentorum, der Vorsteher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefectus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1846-1847.
intermitto

intermitto [Georges-1913]

inter-mitto , mīsī, missum, ere, I) tr.: A) ... ... intermissa, Caes.: loca custodibus intermissa, Liv.: quā erat opus intermissum, eine Lücke hatte, Caes.: intermissa munimenta, moenia, Lücken in den Bef., in den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 375-376.
interpello

interpello [Georges-1913]

inter-pello , āvī, ātum, āre (inter u. *pello ... ... ep.: haec tota res interpellata bello (die durch den Kr. eine Störung erlitten hatte) refrixerat, Cic.: fame et siti interpellante, Suet.: quod vivo Philippo exspectatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 379-380.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon