Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
depuvio

depuvio [Georges-1913]

dēpuvio oder dēpuvo , iī, īre od. ere ( zu pavio), abhauen, abprügeln (vgl. Paul. ex ... ... , 3), palmis alqm, Lucil. 1245: alqm ad necem (bis auf den T.), Naev. com. 134.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depuvio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2069.
ecphora

ecphora [Georges-1913]

ecphora , ae, f. (εκφορά), als t.t. der Baukunst, die Ausladung, der Auslauf, Vorsprung an Gebäuden, Vitr. 3, 5, 11 (3, 3, 16): mutulorum ecphorae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecphora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2331.
apiatus

apiatus [Georges-1913]

apiātus , a, um (apium), I) mit Eppich abgekocht, aqua, Th. Prisc. 2, 2. – II) wie mit Eppichsamen getüpfelt, tüpfelig (vgl. franz. moucheté), mensa, Plin. 13, 97.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
choeras

choeras [Georges-1913]

choeras , adis, f. (χοιράς), ... ... Akk. as, die angeschwollenen Drüsen, rein lat. struma, Th. Prisc. 1, 9. Ps. Apul. herb. 3, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choeras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1117.
cavitas

cavitas [Georges-1913]

cavitās , ātis, f. (cavus), die Höhlung, vasculorum, Th. Prisc. 4. fol. 317 a : oculorum, Cael. Aur. acut. 3, 2, 9: plantae, Cael. Aur. signif. diaet. pass. 149. p. 239 R ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1052.
anatome

anatome [Georges-1913]

anatomē , ēs, f. (ανατομή ... ... eines Körpers, die Anatomie, rein lat. apertio corporis, Th. Prisc. 4, 2 (wo Plur.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anatome«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417.
finitus

finitus [Georges-1913]

fīnītus , a, um, PAdi. (v. finio), bestimmt (Ggstz. infinitus), als gramm. t. t., Prisc. 17, 89 u.a.: Superl. finitissimus, Prisc. 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2769.
disemus

disemus [Georges-1913]

disēmus , a, um (δίσημος), t. t. der Metrik, zweizeitig, d.i. von zwei Kürzen (wie leo), Mart. Cap. 9. § 978 u. 981.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2207.
dropaco

dropaco [Georges-1913]

drōpaco , āre (δρωπακίζω), durch eine Pechmütze die Haare (bes. die Grindköpfiger) ausziehen, Th. Prisc. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dropaco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2296.
attegro

attegro [Georges-1913]

attegro , āre, als t. t. der Opferspr. = Wein beim Opfer aufgießen, Paul. ex Fest. 12, 3. Vgl. Walde, Etym. Wörterb. 2 S. 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attegro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 685.
expense

expense [Georges-1913]

expēnsē , Adv. (expendo), reichlich, sehr, Th. Prisc. de diaeta 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expense«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2578.
apozema

apozema [Georges-1913]

apozema (apozima), atis, n. (ἀπόζεμα), der Absud, das Dekokt, Th. Prisc. 3, 8. Plin. Val. 1, 6; 2, 30; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apozema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
apozymo

apozymo [Georges-1913]

apozymo , āre (ἀπό u. ζυμοῦν) durch Umschläge erhitzen und aufziehen, Th. Prisc. 1, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apozymo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
alphita

alphita [Georges-1913]

alphita , ōrum, n. (ἄλφιτα), geschrotenes Mehl, Auct. itin. Alex. 19 (49). Th. Prisc. 1, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alphita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
diacope

diacope [Georges-1913]

diacopē , ēs, f. (διακοπή), als gramm. t. t. = die Tmesis, Charis. 275, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diacope«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2126.
eruptor

eruptor [Georges-1913]

ēruptor , ōris, m. (erumpo), einer, der hervorbricht, einen Ausfall macht, als milit. t. t., Amm. 24, 5, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2464.
commoto

commoto [Georges-1913]

commōto , āre (Frequ. v. commoveo), tüchtig bewegen, rütteln u. schütteln, Th. Prisc. 1, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323.
cleonia

cleonia [Georges-1913]

cleōnia , ae, f. (κλεωνία), eine Pflanze = helenium (w. s.), Th. Prisc. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cleonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1206.
deforis

deforis [Georges-1913]

dē-forīs , Adv., von außen, Th. Prisc. 4, 1. Vulg. gen. 7, 16 u.a. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deforis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1982.
cetinus

cetinus [Georges-1913]

cētīnus , a, um (cetus), vom Thunfisch, pellis, Th. Prisc. 2. chr. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cetinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1104.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon