Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
excursio

excursio [Georges-1913]

excursio , ōnis, f. (excurro), das Hervorlaufen, ... ... die Zuhörer, Cic. u. Quint. – 2) als milit. t.t., der Ausfall aus einer Stadt u. der Einfall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2534.
digestio

digestio [Georges-1913]

dīgestio , ōnis, f. (digero), die Verteilung, I) eig., als mediz. t. t., a) die bloße Verteilung der Speise durch den Leib (Ggstz. concoctio), Cels. 1. praef. p. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2153.
elevatio

elevatio [Georges-1913]

... 2. – II) übtr.: 1) als gramm. t. t., die Hebung, der Aufschlag ... ... . 1, 16, 21. – 2) als rhet. t. t., die ironische Lobeserhebung über einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elevatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2383.
deiectio

deiectio [Georges-1913]

... 2, – B) insbes.: 1) als mediz. t. t., dei. (mit u. ohne alvi), das ... ... p. 29, 31. – 2) als jurist. t. t., die Vertreibung aus dem Besitztume, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2000.
exspolio

exspolio [Georges-1913]

ex-spolio (expolio), āvī, ātum, āre, eines Besitzes völlig ... ... truc. 553 zw. – im mildern Sinne, se exsp. tunicā, die T. sich ausziehen, Augustin. serm. 36, 6. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspolio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2618.
dividuus

dividuus [Georges-1913]

... talentum faciam, ich will ein T. halbieren = ich will ein halbes T. bezahlen, Plaut, rud. ... ... Tim. 286. p. 316, 3 Wr. – als gramm. t.t., auf einzelne in einer Mehrheit Bezug nehmend, Prisc. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dividuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251.
decursio

decursio [Georges-1913]

dēcursio , ōnis, f. (decurro), das Herablaufen, ... ... 59: globosa, Chalcid. Tim. 235. – II) insbes. als milit. t. t., die Evolution, a) zur Übung od. zu einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1935.
desertor

desertor [Georges-1913]

dēsertor , ōris, m. (2. desero), der Verlasser ... ... enim desertis defuit, sed desertor occĭdit, Vell. – b) als milit. t. t., der Ausreißer, Deserteur, Caes., Liv. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desertor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2079-2080.
concisio

concisio [Georges-1913]

... Vulg. Philipp. 3, 2. – b) (rhet. t.t.) die Zerstückelung der Sätze in kleinere Satzglieder ... ... Cic. part. or. 19. – c) (gramm. t.t.) 1) = apocope (w.s.), Prisc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1398.
cymatium

cymatium [Georges-1913]

cȳmatium od. - ion , iī, n. (κυμάτιον, eine kleine Welle), t. t. der Baukunst, a) die Wulst der ionischen Säule ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cymatium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1863-1864.
desertio

desertio [Georges-1913]

... ) eig., als milit. t. t., die Desertion, ICt. – II) übtr.: a) als mediz. t. t., das Ausbleiben, nutrimenti desertio, quam ... ... 7. – b) als jurist. t. t., α) Nichterfüllung eines Versprechens, ICt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2079.
alopecia

alopecia [Georges-1913]

alōpecia , ae, f. (ἀλωπεκί ... ... verbundene Ausfallen der (Kopf-, Bart- u. Augenbrauen-) Haare, Th. Prisc. 1, 6. – Plur. alopeciae = Stellen, wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alopecia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 335.
erogatio

erogatio [Georges-1913]

ērogātio , ōnis, f. (erogo), I) die Verausgabung ... ... urbicae, Apul.: necessitas erogationum, notwendige Ausgaben, Tac. – b) als t. t. der Wasserbaukunst, die Verausgabung des Wassers aus den Wasserschlössern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erogatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2455.
anomalia

anomalia [Georges-1913]

anōmalia , ae, f. (ἀνωμαλία), als gramm. t.t., die »Abweichung von der Regel in der Form«, die Ausnahme, Anomalie (Ggstz. analogia), rein lat. inaequalitas, Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anomalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453.
captatio

captatio [Georges-1913]

captātio , ōnis, f. (capto), I) das eifrige ... ... . – absol., Quint. 8, 6, 51. – II) als t. t. der Fechter, die Finte, Quint. 5, 13, 54 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
coinquio

coinquio [Georges-1913]

co-inquio , īre, und co-īnquo (co- ... ... Nbf. v. coinquino), mit dem Messer betasten = beschneiden (t. t. der Religionsspr.), lucos, Trebat. ICt. fr. 5 ( bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coinquio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1255.
contusio

contusio [Georges-1913]

contūsio , ōnis, f. (contundo), I) das Zerstoßen ... ... 227: olivarum, Col. 12, 49, 3. – II) als mediz. t. t., die Quetschung, Kontusion, Scrib. 101 u.a. Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1649.
extentio

extentio [Georges-1913]

extentio , ōnis, f. (extendo), die Ausdehnung, ... ... ) die Ausdehnung = Ausstreckung, capitis (Ggstz. constrictio), Th. Prisc. lib. 2. part. l. c. 3: patientium partium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2630.
depictio

depictio [Georges-1913]

dēpictio , ōnis, f. (depingo), das Abbilden, Abmalen ... ... depictio, Boëth. in Porphyr. 2. p. 60. – als rhet. t. t. = characterismos (w. s.), Auct. carm. de fig. 148. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2057.
dicticos

dicticos [Georges-1913]

dicticos , on (δεικτικός ... ... . chron. 5, 1, 21. – II) insbes. (als rhet. t. t.), zum Hinweisen dienend, hinweisend, enthymema, Iul. Victor, art. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicticos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2138.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon