Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lacerna

lacerna [Georges-1913]

lacerna , ae, f., ein kurzer mantelartiger, vorne offener ... ... gezogen werden konnte, die Lacerna, Cic. Phil. 2, 76. Vell. 2, 70, ... ... u. 55. Iuven. 9, 28. – / Nbf. lacernum, Gloss. IV, 104, 2 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacerna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 526.
acernus

acernus [Georges-1913]

acernus , a, um (acer, eris), ahornen, aus Ahornholz, rami, Ov.: trabes, Verg.: mensa, Hor.: fores, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 76.
acerneus

acerneus [Georges-1913]

acerneus , a, um (acer, eris), ahornen, aus Ahornholz, pocula, Ven. Fort. carm. praef. 5: cancelli, Corp. inscr. Lat. 14, 2794.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 76.
lacernum

lacernum [Georges-1913]

lacernum , ī, n., s. lacerna /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacernum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 526.
lacernula

lacernula [Georges-1913]

lacernula , ae, f. (Demin. v. lacerna), eine kleine Lacerna, Arnob. 2, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacernula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 526.
lacernatus

lacernatus [Georges-1913]

lacernātus , a, um (lacerna), mit einer Lacerna bekleidet, -angetan, in der Lacerna, Vell. 2, 80, 3. Petron. 69, 5. Iuven, 1, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacernatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 526.
exaro

exaro [Georges-1913]

... Cic.: radices, Plin. – II) erackern, erpflügen, d.i. durch den Ackerbau herausbringen od. gewinnen, ... ... alles Getreides, das heuer von Sizilien kam, Cic. – III) ausackern, aufpflügen, A) eig.: terram, Varro: agrum ... ... effodere mala, rings den Boden um die Apfelbäume aufackern u. aufgraben, Pallad.: übtr., frontem rugis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2509-2510.
inaro

inaro [Georges-1913]

in-aro , āvī, ātum, āre, 1) einackern, einpflügen, Scriptt. r. r. u.a. – II) beackern, solum, Plin.: agrum, ICt.: duris inarata vomeribus novalia, Ambros. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 133.
obaro

obaro [Georges-1913]

ob-aro , āvī, āre, überackern, überpflügen = umackern, umpflügen, quidquid herbidi terreni extra murum est, Liv. 23, 19, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1237.
ioculor

ioculor [Georges-1913]

ioculor , ārī (ioculus), scherzen, schäkern, scherzend-, schäkernd vorbringen, inter carminum prope in modum incondita quaedam militariter ioculantes, unter den rohen Soldatenscherzen, die fast wie Verse lauteten, Liv. 7, 10, 13. – / Phaedr. 4, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ioculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 439.
aro

aro [Georges-1913]

... v. Beschreiben mit dem Schreibgriffel, gleichs. beackern, osse campum cereum, Titin. com. 160: gleichs. ackernd ziehen, cerā sulcos, Prud. perist. 9, ... ... v. Staatsdomänenpächter, m. Acc. = beackern-, bestellen lassen, bebauen, non opinor quemquam minus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 583.
limes

limes [Georges-1913]

... ., als Grenzlinie zwischen zwei Äckern od. Weinbergen, Varro, Ov. u.a.: limes decumanus, ... ... . einen Markstein bezeichnete Grenzlinie, Grenzscheide, Grenzmark, Grenze, zwischen zwei Äckern od. Weinbergen, partiri limite campum, Verg.: saxum ingens, limes agro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 659.
iocor

iocor [Georges-1913]

iocor , ātus sum, ārī (iocus), I) intr. scherzen, Scherz treiben, Schnurren (Schwänke) machen, schäkern, spaßen, cum alqo per litteras, Cic.: iam familiariter cum ipso cavillor ac iocor, Cic.: sed iam cupio tecum coram iocari, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 438-439.
nugor

nugor [Georges-1913]

nūgor , ātus sum, ārī (nugae), I) tändeln, Kurzweil treiben, schäkern, von Lappereien reden, -schwatzen, Hor. ep. 2, 1, 93: non inscite, Cic. de div. 1, 30: cum alqo, Hor. sat. 2, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nugor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212.
arura

arura [Georges-1913]

arūra , ae, f. (ἄρουρα), I) das Ackern, Caper (VII) 106, 3. – II) das Acker-, Saatfeld, Marc. Emp. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 604.
flagro

flagro [Georges-1913]

flagro , āvī, ātum, āre (vgl. griech. φλέγω, ahd. blecchazen, blitzen), I) intr. flackern, flammen, lodern, A) eig.: 1) brennen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2780-2781.
alludo

alludo [Georges-1913]

al-lūdo (ad-lūdo), lūsī, ere, bei, zu, mit jmd. od. etw. spielen, scherzen, kosen, schäkern, tändeln, I) eig.: a) v. Pers., m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330-331.
obludo

obludo [Georges-1913]

ob-lūdo , lūsī, lūsum, ere, I) gegen einen scherzen od. schäkern, Plaut. truc. 103. – II) jmd. zum besten haben, äffen, alci, Prud. ham. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1253.
cacabo

cacabo [Georges-1913]

cācabo , āre, gackeln, gackern, griech. κακκαβίζω, Naturlaut der Rebhühner, Anthol. Lat. 762, 19 (233, 19). Auct. fr. de aucup. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cacabo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 883.
sacrum

sacrum [Georges-1913]

sacrum , ī, n., s. sacerno. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2446.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon