Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (112 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
maiuma

maiuma [Georges-1913]

māiūma , ae, f. (Maius), großes Volksfest auf der Tiber, im Monat Mai, eine Art Fischerstechen, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maiuma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 774.
Midaïum

Midaïum [Georges-1913]

Midaïum , iī, n. (Μιδάϊο ... ... , m., die Einw. von Midaium, die Midäer, Cic. ep. 3, 8, 3. – b) Midaeī , ōrum, m., die Einw. von Midaium, die Midäer, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Midaïum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 915.
solacium

solacium [Georges-1913]

sōlācium (nicht sōlātium), iī, n. (solor), ... ... in illis, qui morbo finiuntur, magnum ex ipsa necessitate solacium est, Plin. ep.: convenisse recenti dolori luctum et ex maerore ... ... das Hilfsmittel, die Zuflucht in der Not, annonae, Cic.: solacium populo campum Martium patefecit, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2706.
Byzacium

Byzacium [Georges-1913]

Bȳzacium , ī, n. (Βυζάκιον, ... ... 2. – Plur. subst., Bȳzacēnī, ōrum, m., die Einw. von Byzacium, die Byzacener, Cod. Theod. 11, 1, 29: Bizazeni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Byzacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
piracium

piracium [Georges-1913]

pirācium , iī, n. (pirum), der Birnenmost, Birnenwein, Hieron. adv. Iov. 2, 5 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piracium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1714.
toracium

toracium [Georges-1913]

tōrācium , s. thōrāciumno. b.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toracium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3149.
mendacium

mendacium [Georges-1913]

mendācium , iī, n. (mendax), I) ... ... u. Quint., alci de re, Plaut.: mendacium struere, Liv.: cave mendacium (sc. dicas), Plaut.: u. ... ... mendacio delitescere, sich stecken hinter usw., Cic.: mendacium obtinere, Cic.: mendacium alcis refellere et redarguere, Cic.: onerare alqm mendaciis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 872-873.
pittacium

pittacium [Georges-1913]

pittacium , iī, n. (πιττάκ ... ... . übtr., induis capitium, tunicae pittacium, ein Anhängsel der Tunika, Laber. com. 61 ( bei ... ... d) ein Anschlag, eine Ankündigung, proposuit pittacium publice, Augustin. serm. 178, 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pittacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1721.
pistacium

pistacium [Georges-1913]

pistacium , iī, n. (πιστάκιον), ... ... Pallad. 11, 12, 3 u. de insit. 157: Nbf. psittacium, Edict. Diocl. 6, 55, psittatium, Orb. descr. 17, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pistacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1719.
omphacium

omphacium [Georges-1913]

omphacium , iī, n. (ὀμφάκιον), ... ... 130 u.a. – dah. omphacomel , mellis, n., Sirup aus Omphazium, Pallad. 9, 13 lemm. Plin. Val. 5, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omphacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1347.
thoracium

thoracium [Georges-1913]

thōrācium , iī, n. (θωρακίον), a) der kleine Brustharnisch, Ampel. 8, 5. – b) die kleine Brustbinde, der Brustlatz, ricae, toracia, mitrae, *Lucil. 71 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thoracium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3113.
plumacium

plumacium [Georges-1913]

plūmācium , iī, n. (pluma), das Federkissen, Ambros. epist. 26, 12. Cassiod. hist. eccl. 7, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1743.
orifacium

orifacium [Georges-1913]

ōrifacium , iī, n., s. ōrificium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orifacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1398.
violacium

violacium [Georges-1913]

violācium , iī, n., s. violātum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3502.
hieracium

hieracium [Georges-1913]

hierācium , iī, n., s. hierācion.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hieracium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3050.
citocacium

citocacium [Georges-1913]

citocacium , ī, n., eine Pflanze = chamelaea (w. s.), Ps. Apul. herb. 111.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citocacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1183.
psittacium

psittacium [Georges-1913]

psittācium , s. pistacium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »psittacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2056.
quadribacium

quadribacium [Georges-1913]

quadribācium , iī, n. (quattuor u. baca), ein aus vier Rosetten (die aus 36 Perlen u. 18 Smaragden u. am Schlusse 2 Smaragden zusammengesetzt waren) bestehendes Halsgeschmeide, Corp. inscr. Lat. 2, 3386. lin. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadribacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2113.
gazophylacium

gazophylacium [Georges-1913]

gazophylacium , iī, n. (γαζοφυλάκιον), die Schatzkammer = der Kirchenschatz, Hieron. epist. 14, 8. Augustin. serm. 356, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gazophylacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2908.
chartophylacium

chartophylacium [Georges-1913]

chartophylacium , ī, n. (χαρτοφυλάκιον), das Archiv, Greg. epist. 7, 128 ind. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chartophylacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1111.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon