Suchergebnisse (274 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
agnosco

agnosco [Georges-1913]

agnōsco (ad-gnōsco), nōvī, nitum, ere (ad u. ... ... . Meißner Cic. Tusc. 1, 15), α) eine Pers.: Africanus se ostendit eā formā, quae mihi ex imagine eius quam ex ipso notior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259-260.
extendo

extendo [Georges-1913]

ex-tendo , tendī, tēnsum u. tentum, ere, ... ... eam paene usque Alpes, Vell.: in Asiam quoque cognitionem, Liv.: spem suam in Africam, auf A., Liv.: partitiones ultra tres propositiones, Quint. – 3) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2628-2629.
immitto

immitto [Georges-1913]

im-mitto , mīsī, missum, ere (in u. mitto), ... ... aquam canalibus, Caes.: mare in Lucrinum lacum, Suet.: inter ambas (Europam et Africam) pelagus immissum est, Mela. – e) v. Örtl., sich hineinerstrecken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 73-74.
abripio

abripio [Georges-1913]

ab-ripio , ripuī, reptum, ere (ab u. rapio), ... ... tempestatis ex Indicis aequoribus, Mela: abripi tempestatibus in Germaniam, Plin.: abripi tempestate ab Africa ad insulam Aegimurum, verschlagen werden, Liv.: abreptus pulchro caedum amore, Sil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25-26.
deverto

deverto [Georges-1913]

dē-verto (altlat. dē-vorto), vertī (vortī), versum ... ... ab Ereto eo (dahin), Liv.: longius, Curt.: ab Aegypto in Africam, Curt.: in Pamphyliam, Liv.: Massiliam, Cic.: Ravennam, Tac.: ad domum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2116-2117.
invenio

invenio [Georges-1913]

in-venio , vēni, ventum, īre, I) auf ... ... . 3, 4, 7: im Passiv mit dopp. Nom., P. Scipio Africanus mortuus in cubiculo inventus est, Liv. epit. 59 extr. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 419.
exsurgo

exsurgo [Georges-1913]

ex-surgo (exurgo), surrēxī, surrēctum, ere, sich in ... ... Indico mari exsurgit, Plin.: Taurus ab Eois litoribus exsurgens, Mela: in iuga exsurgens Africa, Mela: summa (petrae) in acutum cacumen exsurgunt, Curt. – von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2626-2627.
formula

formula [Georges-1913]

fōrmula , ae, f. (Demin. v. forma), I) ... ... , wie bei anderen, unter die B. aufnehmen, Liv.: nationem od. Africam in provinciae formulam redigere, zu einer Provinz machen, Vell. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2820-2821.
excurro

excurro [Georges-1913]

ex-curro , cucurrī u. currī, cursum, ere, I) intr ... ... wohin? = einen Einfall machen, omnibus portis, Liv.: ex Africa, Cic.: in fines Romanos, Liv. – c) einen Ausflug, einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2533-2534.
elogium

elogium [Georges-1913]

ēlogium , iī, n., die Aussage, der ... ... scriptus esset, Ulp. dig. 37, 10, 1. § 9; vgl. African. dig. 28, 2, 14. § 2. – u. ultimum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elogium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2390.
invicem

invicem [Georges-1913]

invicem u. getrennt in vicem (in u. ... ... Liv. – dah. e) dagegen, requiescat Italia, uratur inv. Africa, Liv.: habes res urbanas; inv. rusticas scribe, Plin. ep. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invicem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 424-425.
prosper

prosper [Georges-1913]

prōsper u. prōsperus , a, um (pro u. ... ... Liv.: eventus, Curt.: eventus (Plur.) rerum, Lact.: prosperus illius in Africam transitus, Val. Max.: tesserarum iactus, Liv.: oratorum actiones, Vorträge, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2030.
Severus [2]

Severus [2] [Georges-1913]

2. Sevērus , ī, m., ein römischer Familienname, unter dem ... ... der röm. Liter. 6 § 267, 11. – Septimius Severus, aus Afrika gebürtig, ein Rhetor, Zeitgenosse des Quintilian u. Statius, Quint. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Severus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2642.
Arsinoe

Arsinoe [Georges-1913]

Arsinoē , es, f. (Ἀρσινόη ... ... Plin. 34, 148; nach ihrem Tode als Venus Zephyritis (auf dem afrikan. Vorgebirge Zephyrium) verehrt, Catull. 66, 54 u. 57: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arsinoe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 592-593.
orbitas

orbitas [Georges-1913]

orbitās , ātis, f. (orbus), I) das Beraubtsein ... ... Plaut., Cic. u. Liv.: ne opibus et orbitate Silanae maritus poteretur (Africanus), Tac.: v. Verwitwetsein, der Witwenstand, Iustin. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1389-1390.
perveho

perveho [Georges-1913]

per-veho , vēxī, vectum, ere, I) etwas ... ... = hinfahren, -reiten, -kommen, usque ad oppidum, Enn.: in Africam, Vell.: in portum (bildl. ), Cic.: Chalcidem, Liv.: cum classe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1659.
Capella [2]

Capella [2] [Georges-1913]

2. Capella , ae, m., ein römischer Eigenname, unter dem ... ... . 3. – besonders aber: Martianus Minneus Felix Capella, aus Madaura in Afrika, ein gelehrter Grammatiker in der zweiten Hälfte des 5. christl. Jahrh., dessen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capella [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 971.
Nasamon

Nasamon [Georges-1913]

... ;ός), nasamonisch, Ov. – poet. = afrikanisch, Stat. – B) Nasamōnias , adis, f. (Ν&# ... ... Nasamōnius , a, um, nasamonisch, poet. = afrikanisch, Sil., Stat. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nasamon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094.
Regulus [2]

Regulus [2] [Georges-1913]

2. Rēgulus , ī, m., I) Beiname der atilischen Familie ... ... Familie, aus der bes. bekannt L. [Livincius] Regulus, Unterbefehlshaber Cäsars im afrikan. Kriege, Auct. b. Afr. 89, 3. Cic. ep. 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Regulus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2286.
integre

integre [Georges-1913]

integrē , Adv. (integer), unversehrt, I) in physischer usw. Hinsicht = unverderbt, sprachrichtig, rein, dicere, Cic.: loqui ... ... in privatorum periculis caste integreque versari, Cic.: ubi integre sancteque egit, Tac.: Africam integerrime administrare, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »integre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 343.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon