Suchergebnisse (274 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Autololes

Autololes [Georges-1913]

Autololēs , um, m. (Αυτολάλαι), ein gätulisches Volk an der Westküste von Afrika, nördl. u. südl. vom Atlas, Plin. 5, 5 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Autololes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 749.
Solitanus

Solitanus [Georges-1913]

Solitānus , a, um, solitanisch, cochleae, aus Afrika, vielleicht vom promunturium Solis, Varro r.r. 3, 14, 4. Plin. 9, 174.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Solitanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2710.
Garamantes

Garamantes [Georges-1913]

... carbunculi, Plin.: gemma, Plin. – poet. übtr. = afrikanisch, vates, signa, Sil. – Plur. subst., Garamantici = ... ... tidis, f., garamantisch, u. poet. übtr. = afrikanisch, Plin. u. Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Garamantes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2903.
decennalis

decennalis [Georges-1913]

decennālis , e (decem u. annus), zehnjährig, ... ... Iovin. 1, 48. Serv. Verg. Aen. 2, 331: dec. totius Africae gemitus, August. c. ep. Parm. 2, 2, 4. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decennalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1904-1905.
hammodytes

hammodytes [Georges-1913]

hammodytēs (ammodytēs), ae, m. (ἀμμοδύτης, Sandkriecher), eine afrikanische Schlangenart, die Ammodyten-Natter, die im Sande lebt und demselben an Farbe gleicht, Solin. 27, 33. Isid. 12, 4, 39 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hammodytes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3009.
samardacus

samardacus [Georges-1913]

samardacus , ī, m. (afrikanisches Wort), der Gaukler, Betrüger, Augustin. c. Acad. 3, 15. Schol. Cruq. et Acro Hor. sat. 1, 6, 113 sq.: übtr., v. einem zu einer dreifachen Grenze führenden Grenzstein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »samardacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2473.
Ophiophagi

Ophiophagi [Georges-1913]

Ophiophagī , ōrum, m. (Ὀφιοφάγοι), die Schlangenesser, eine Völkerschaft in Afrika, Mela 3, 8, 8 (3. § 81). Plin. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ophiophagi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1357.
cicerculum

cicerculum [Georges-1913]

cicerculum , ī, n. (Demin. v. cicer), I) ... ... Kichererbse, Marc. Emp. 16. – II) die afrikanische Art der Farbe sinopis, Plin. 35, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicerculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1126-1127.
roborarium

roborarium [Georges-1913]

rōborārium , iī, n. (robur) = vivarium, der mit starkem Holze eingehegte Tiergarten, Wildpark, Scip. African. bei Gell. 2, 20, 5 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »roborarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2401.
Abaritanus

Abaritanus [Georges-1913]

Abaritānus , a, um (Abaris), abaritanisch, arundo, eine Schilfart in der Nähe von Abaris in Afrika, Plin. 16, 172. Corp. inscr. Lat. 8, 17202.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abaritanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
conterminus

conterminus [Georges-1913]

con-terminus , a, um, zusammengrenzend, angrenzend, benachbart, m. Dat., c. stabula ripae, Ov.: Alexandria Africae c., Mela: übtr., virtus morti c., Stat. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conterminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1603.
Magni Campi

Magni Campi [Georges-1913]

Māgnī Campī , ōrum, m. (τὰ μεγάλα πεδία), ein Ort in Afrika bei Utika, Liv. 30, 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Magni Campi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 765.
Androphagoe

Androphagoe [Georges-1913]

Androphagoe (ἀνδροφάγοι), Menschenfresser, Volk in Afrika, Mela 3, 7, 1 (3. § 59). Vgl. anthropophagi.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Androphagoe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 424.
transgredior

transgredior [Georges-1913]

trānsgredior , gressus sum, gredī (trans u. gradior), I) ... ... allg.: in Europam, Liv.: per montes, Liv.: ad alqm, Tac.: ad Africam, Eutr.: ad solis occasum, Plin.: ad deos, Vell.: magno per caerula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transgredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3187.
exercitorius

exercitorius [Georges-1913]

exercitōrius , a, um (exerceo), I) zur Übung gehörig, Übungs-, iacula, Tert. de paenit. 12. – II) eine Ausübung betreffend, actio, African. dig. 14, 1, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2549.
chamaedracon

chamaedracon [Georges-1913]

chamaedracōn , ontos, m. (χαμαιδράκων), ein nur auf der Erde kriechender Drache in Afrika, Solin. 27, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chamaedracon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1107.
stipendiarius

stipendiarius [Georges-1913]

stīpendiārius , a, um (stipendium), I) tributpflichtig, steuerpflichtig, ... ... sibi stipendiarios factos, Caes.: vectigalem (zinspflichtig) ac stipendiariam (steuerpflichtig) Italiam Africae facere, Liv.: uti reliquas civitates stipendiarias haberent, Liv.: ceterae civitates Asiae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stipendiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2802-2803.
commendabilis

commendabilis [Georges-1913]

commendābilis , e, Adi. m. Compar. (commendo), empfehlenswert, multa in eo (rege) et dexteritas et humanitas visa, quae commendabilia apud Africanum erant, die bei Afr. zur Empfehlung gereichten, Liv. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1301.
proconsulatus

proconsulatus [Georges-1913]

prōcōnsulātus , ūs, m. (proconsul), die Würde eines Prokonsuls, das Prokonsulat, Plin., Tac. u. u.: proconsulatum Africae gerere, Eutr. – u. übtr., jedes Statthalteramt, zB. Proprätur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proconsulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1945.
collimitaneus

collimitaneus [Georges-1913]

collīmitāneus , a, um (con u. limitaneus), angrenzend, Phrygia Galatiae collimitanea, Solin. 40, 9: Libya, quae contigua est Africae et omnino collimitanea, Augustin. serm. 46, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collimitaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1267.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon