Alphēus u. poet. Alphēos , ī, m. ... ... ), Ov. met. 5, 487. – b) Alphēus , a, um, zum Alpheus gehörig, alphëisch, Pisae (in Italien), von Pisaten aus Elis (wo der Alpheus strömt) gegründet, Verg. Aen. 10, 178 ...
Alphēias , adis, f., s. Alphēus.
1. Pīsa , ae, f. (Πίσα), I) Stadt in Elis am Flusse Alphëus, wo die olympischen Kampfspiele abgehalten wurden, Verg. georg. 3, 180. Ov. Ib. 325. Stat. Theb. 4, 238; vgl. Verg. ...
Lādōn , ōnis, m. (Λάδων), Fluß ... ... der in der Nähe von Klitor entsprang und zwischen Heräa u. Phrixa in den Alpheios mündete (s. Serv. Verg. Aen. 2, 513), Ov. met. ...
2. Hēraea , ae, f. (Ἡραία), feste Stadt in Arkadien am östlichen Ufer des Alpheus, jetzt Ruinen bei Aianni oder St. Iohannes, Liv. 28, 7 sq. u.a.
Aliphēra , ae, f. (Ἀλιφήρα ... ... Stadt Arkadiens auf einem steilen Berge, unweit der Grenze von Elis, südl. vom Alpheus, Cic. ad Att. 6, 2, 3. Liv. 28, 8, ...
Triphȳlia , ae, f. (Τριφυλί ... ... der südlichste Teil der Landschaft Elis (in dem Peloponnes) längs der Küste zwischen dem Alpheus u. der Neda, deren wichtigste Stadt Pylos, Liv. 28, 8, ...
prae-nūntius , a, um, vorherverkündigend, I) adi.: ignes, Signalfeuer, Plin. 2, 181. – II) subst. (m., f. u. n.) = Vorherverkündiger, Vorherverkündigerin, Vorzeichen, Anzeige, Zephyrus, praenuntius Veneris, Lucr.: ...
Alpēs , ium, Akk. ēs u. īs, f. ... ... Nep. Hann. 3, 4. – b) Alpīnus ( arch. Alpeinus), a, um, zu den Alpen gehörig, alpisch, Alpen-, ...
cōn-fundo , fūdī, fūsum, ere, zusammengießen, zusammenschütten, ... ... herbis, Hor.: aes auro argentoque confusum, Plin.: u. (medial) qui (Alpheus) nunc ore, Arethusa, tuo Siculis confunditur undis, zusammenströmt, sich vermischt, ...
... (Diana) befindliche Nerëide, die der Stromgott Alpheus unter dem Meere bis auf die Insel Ortygia bei Syrakus verfolgte, wo ... ... .; vgl. Verg. Aen. 3, 694 sqq. u. oben Alpheus. – Dav.: a) Arethūsaeus , a, um, arethusäisch ...
Erymanthos u. - us , ī, m. (Ερ ... ... poët. – II) ein Fluß an der Grenze von Elis, der in den Alpheios fällt, j. Dhimitzana, Ov. met. 2, 244. Mela 2, ...