Hector , oris, Akk. orem u. ora, m. (Ἕκτωρ), des Priamus Sohn, Gemahl der Andromache, der tapferste der trojanischen Helden, von Achilles getötet, Cic. Tusc. 1 ...
Ēetiōn , ōnis, Akk. ōna, m. (Ἠετίων), Vater der Andromache u. Fürst zu Thebä in Cilicien, Ov. trist. 5, 5, 44. Ov. fast. 4, 280. – Dav. Ēetiōnēus , a ...
Astyanax , actis, Akk. acta, m. (Ἀστυάναξ), I) Sohn Hektors u. der Andromache, nach Trojas Eroberung durch die Griechen von den Mauern Trojas herabgestürzt, weil er ...
... 3) nach Theben in Mysien gehörig, thebaïsch, Thebais est Andromache, aus diesem Theben, Ov. – D) Thēbānus , a, ... ... Theben in Mysien gehörig, subst., Thebana, die Thebanerin, von der Andromache, Ov. trist. 4, 3, 29.
Hecuba , ae, f. u. Hecubē , ēs, f. (Ἑκάβη), Gemahlin des Königs Priamus in ... ... appellat., eine Hekuba = ein altes, garstiges Weib (Ggstz. Andromache), Mart. 3, 76, 4.
modicus , a, um (modus), was das gehörige Maß nicht ... ... modicus (Ggstz. filius procerus et excelsus), Sen.: u. so m. Andromache, Ov.: oculi, Plin.: fossa, nicht eben tief, Liv.: so ...
spatiōsus , a, um (spatium), I) von großem Umfange, ... ... lucus ibi spatiosior fieret, Eutr.: iter urinae spatiosius (Ggstz. brevius), Cels.: Andromache spatiosior aequo, länger, Ov.: quid erat spatiosius illis (capillis), Ov.: ...
Andromacha , ae u. - chē , ēs, f. ( ... ... Ennius, Cic. de div. 1, 23. – appellat., eine Andromache = ein junges, schönes Weib (Ggstz. Hecube), Mart. 3, ...