Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
papula

papula [Georges-1913]

papula , ae, f., die Blatter, das Bläschen, ... ... Afran. com. fr., Verg., Cels. u.a. – Sprichw., papulas observatis alienas obsiti plurimis ulceribus, ihr seht den Splitter in des Bruders Auge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465.
capula

capula [Georges-1913]

capula , ae, f. (Demin. v. capis), eine kleine, mit Henkeln versehene Schale, Varr. LL. 5, 121.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
rapula

rapula [Georges-1913]

rāpula , ae, f., Nbf. v. rapulum (w.s.), Titin. com. 164.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2199.
crapula

crapula [Georges-1913]

... crapulā plenus, Rutil. Lup.: septem dierum crapulā graves, Curt.: crapulam potare, Plaut.: crapulam edormiscere, Plaut.: crapulam edormire et exhalare, Cic.: nondum Apronianii convivii ... ... crapulam exhalasse, Cic.: crapulam amovere, Plaut.: crapulam excutere, Liv.: crapulam discutere, v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crapula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1730.
Scapula [1]

Scapula [1] [Georges-1913]

1. Scapula , ae, m., Beiname des kornelischen Geschlechtes, ... ... Cornelius Scapula, Liv. 8, 22, 1. – Dav. Scapulānus , a, um, skapulanisch, des Skapula, horti, Cic. ad Att. 12, 40, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scapula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2518.
scapula [2]

scapula [2] [Georges-1913]

2. scapula , ae, f. = venucula, w. s., Plin. 14, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scapula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2518.
scapula [3]

scapula [3] [Georges-1913]

3. scapula , s. scapulae /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scapula [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2518.
scapulae

scapulae [Georges-1913]

scapulae , ārum, f., die Schulterblätter, Achselblätter, ... ... .: nudis scapulis aut semitectis, Sen.: alterius diminutae scapulae, Sen. rhet.: scapulae gestibant mihi, Plaut.: scapulas perdidi, ich bekam tüchtige Schläge, Ter ... ... praebere verberibus, Sen.: si aliquid inveniat, quo tegat scapulas (seine Blöße bedecke), Sen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scapulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2518-2519.
capularis

capularis [Georges-1913]

capulāris , e (capulus), dem Sarge gehörig = ... ... tam (ego tibi videor) capularis? Plaut. mil. 628 (vgl. Serv. Verg. Aen. ... ... Lact. Stat. Theb. 6, 55. Isid. 20, 117): pergit capulare cadaver, Lucil. (?) fr. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
capulator

capulator [Georges-1913]

capulātor , ōris, m. (1. capulo), der aus einem Gefäß ins andere abzieht, der Küfer, Küper, Cato r. r. 66, 1. Col. 12, 50, 10.: Plur. collegium caplatorum, Corp. inscr. Lat. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
vapularis

vapularis [Georges-1913]

vāpulāris , e (vapulo), der Schläge bekommt, scherzhaft, tribunus, der Oberste der Prügelempfänger, v. einem Sklaven, Plaut. Pers. 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vapularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3365.
rapulatus

rapulatus [Georges-1913]

rāpulātus , a, um (rapulum), mit Rüben angemacht (zubereitet), Apic. 4, 153.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2199.
crapulatio

crapulatio [Georges-1913]

crāpulātio , ōnis, f. (crapulor), die Berauschung, Cassiod. de anim. 11 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crapulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1730.
crapulanus

crapulanus [Georges-1913]

crāpulānus , a, um (crapula), den Weinrausch vertreibend, pix, Plin. 14, 120 D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crapulanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1730.
crapulatus

crapulatus [Georges-1913]

crāpulātus , a, um, s. crāpulor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crapulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1730.
crapularius

crapularius [Georges-1913]

crāpulārius , a, um (crapula), zum Weinrausche gehörig, unctio, Plaut. Stich. 230.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crapularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1730.
crapulor

crapulor [Georges-1913]

crāpulor , ātus sum, ārī (crapula), einen Rausch haben, berauscht sein, Eccl. – gew. Partic. Perf. crāpulātus, berauscht, a vino, Vulg. psalm. 77, 65. Gregor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crapulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1730.
vapulo

vapulo [Georges-1913]

... dah. in der niederen Sprache als scheltender Ausdruck, vapula, iubeo te vapulare, und gegen Abwesende, vapulet, vapulare eum iubeo, als Ausdruck ... ... 8, 1, 4. – v. Lebl., vapulat peculium, Plaut. Stich. 751: multa, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vapulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3365-3366.
lana

lana [Georges-1913]

lāna , ae, f. ( aus * vlāna, griech. ... ... die Wolle der Schafe, a) eig.: lana Gallicana et Apula, Varro: alba, Varro: sucida, Varro: facta, infecta, ICt.: lota, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 549-550.
armus

armus [Georges-1913]

armus , ī, m. (got. arms, indogerm. ... ... der Vorderbug, als Teil des ganzen Körpers (zum Unterschied von scapula, als Teil des Skeletts), a) bei Menschen, das Schulterblatt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 582.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon