Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aricia

Aricia [Georges-1913]

Arīcia , ae, f., I) eine der ältesten Städte ... ... , a, um, zu Aricia gehörig, aricinisch, populus, Cato fr.: municipium, Cic.: nemus ... ... .: Plur. subst., Arīcīnī, ōrum, m., die Einw. von Aricia, die Ariciner, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aricia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 570.
Egeria

Egeria [Georges-1913]

Ēgeria , ae, f., eine italische weissagende Quellnymphe od. Kamene, ... ... Beraterin in Religionseinrichtungen, deren Quelle u. Hain die Sage teils in ein Tal bei Aricia (Aricina vallis, Ov. met. 15, 488; vgl. Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Egeria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2363-2364.
Voconius

Voconius [Georges-1913]

Vocōnius , a, um, Name einer röm., aus Aricia stammenden Familie, aus der bes. bekannt Q. Voconius Saxa, der als Volkstribun 169 v. Chr. ein Gesetz gab, daß eine Frau nicht erben, sondern nur ein Legat erhalten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Voconius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3537.
Facelina

Facelina [Georges-1913]

Facelīna , ae, f., ein Beiname der Diana (von φάκελος, ein Bündel Reisig, worin Drestes das Bild der Diana aus Scythien nach Aricia in Italien gebracht haben soll; dah. auch Fascelis [v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Facelina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2654-2655.
Aricinus

Aricinus [Georges-1913]

Arīcīnus , s. Arīcia no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aricinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 570.
nemoralis

nemoralis [Georges-1913]

nemorālis , e (nemus), zum Haine-, zum Walde gehörig, ... ... Ov. – II) insbes., zum Haine der Diana (bei Aricia) gehörig, templum Dianae, Ov.: so auch regnum, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nemoralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1138.
nemorensis

nemorensis [Georges-1913]

... e, zum Haine der Diana (bei Aricia) gehörig, lacus, j. Lago di Nemi, Prop.: rex, Vorsteher der Opfer der Diana von Aricia, Suet. – subst., in Nemorensi, auf dem Gebiete des Hains von Aricia, Suet. Caes. 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nemorensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1138.
sigillaricius

sigillaricius [Georges-1913]

sigillārīcius , a, um (sigillum), zu den sigilla ... ... (s. sigillāriusno. A), Vopisc. Aurel. 50, 2. – b) sigillārīcia, ōrum, n. (sc. dona), Geschenke am Bilderfeste, Spart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sigillaricius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2658.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... Liv. 1, 50, 3), coloni a Velitris, Liv.: Turnus Herdonius ab Aricia, Liv.: pastor ab Amphryso, Verg.: legati ab Ardea, Liv. – a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
rex [1]

rex [1] [Georges-1913]

1. rēx , rēgis, m. ( von rego, gallisch ... ... Müller Liv. 2, 2, 1): r. Nemorensis, Opferpriester der Diana von Aricia, Suet. Cal. 35, 3. – 5) im allg., wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rex [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2383-2384.
nemus

nemus [Georges-1913]

nemus , oris, n. (νέμος), der ... ... Verg. Aen. 7, 759. – vorzugsw. der der Diana heilige Hain bei Aricia, in dessen Nähe Cäsar ein Landhaus hatte, Cic. ad Att. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1139.
farina

farina [Georges-1913]

farīna , ae, f. (far), das Mehl, ... ... . 8, 16, 5. – bildl., materna tibi farina est ex crudissimo Ariciae pistrino, deine Mutter war Mehl aus usw., Cass. Parm. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »farina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2688-2689.
Orestes

Orestes [Georges-1913]

Orestēs , ae u. is, m. (Ὀρέ&# ... ... taurischen Chersones, das Bildnis der Diana von dort nach Italien in die Nähe von Aricia, Nom., Cornif. rhet. 1, 25 u. 26. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Orestes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1397.
trivius

trivius [Georges-1913]

... u.a. – lacus Triviae, Dianensee, ein See in Latium bei Aricia, jetzt Lago di Nemi, Verg. Aen. 7, 516: Aricinum Triviae nemus, Hain der Diana bei Aricia (s. Arīcia), Stat. silv. 3, 1, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trivius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3235-3236.
Narycum

Narycum [Georges-1913]

Nārycum , ī, n., Plin. 4, 27, u. ... ... Griechenland) aus Naryx, Verg.: heros, Ajax, des Oileus Sohn, Ov.: Narycia (sc. urbs), die Stadt Lokri in Italien, Ov. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Narycum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094.
Hippolytus

Hippolytus [Georges-1913]

Hippolytus , ī, m. (Ἱππόλυτ ... ... ; er wurde unter dem Namen Virbius (den auch sein Sohn erhielt), zu Aricia als Heros verehrt, Ov. met. 15, 497 sqq. Cic. Tusc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hippolytus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3057.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16