Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (80 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rasura

rasura [Georges-1913]

rāsūra , ae, f. (rado), I) das Schaben, Kratzen, ... ... , barbae capitisque, Hieron. in Isai. 5, 15, 2: tonsura vel rasura capitis, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 131. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rasura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202.
casura

casura [Georges-1913]

cāsūra , ae, f. (cado), das Fallen, Hinstürzen, quae (arbor) prope casuram secatur, so daß er dem F. nahe ist, Solin. 20, 7 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025.
assurgo

assurgo [Georges-1913]

... , v. Liegenden, ille supplicem assurgere iussit, Curt.: assurgentem regem umbone resupinat, Liv.: seu manibus in ... ... in die Höherecken, sich emporheben, quantus in clipeum assurgat, Verg.: assurgens dextrā plagamque ferens, Verg.: iacit assurgens, ... ... v. Gestirnen usw., fluctu assurgens Orion, Verg.: assurgens nox aurea, Val. Flacc. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 653-654.
Massurius

Massurius [Georges-1913]

Massurius , s. Masurius Sabīnus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Massurius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 824.
Masurius Sabinus

Masurius Sabinus [Georges-1913]

Masurius Sabīnus , ein Jurist zur Zeit des Tiberius, Gell. 3, ... ... 4, 1, 21. Pers. 5, 90. – Dav. Masuriānus , a, um, masurianisch, deleramenta, alltägliche, abgedroschene, M. Aurel. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Masurius Sabinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825.
cado

cado [Georges-1913]

cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, ... ... dgl., quae tum maxime acciderant, casura praemonens, Liv.: si quid adversi casurum foret, Liv.: quid, si ... ... cadant, Hor.: etsi verebar, quorsum id casurum esset, Cic.: aliorsum vota ceciderunt, Flor. – ni misericordia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
comma

comma [Georges-1913]

comma , atis, n. (κόμμα), I) der Einschnitt, Abschnitt, a) einer Periode, Quint. u.a ... ... 309; 1731 u.ö. – II) in der Metrik, die Zäsur, Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1296.
celse

celse [Georges-1913]

celsē , Adv. (celsus), hoch, eig. u. ... ... (al. celso honore). – gew. im Compar., celsius evocari, Col.: assurgere, Claud.: consurgens vita, Amm.: celsius dominari, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1066.
adiuvo

adiuvo [Georges-1913]

ad-iuvo , iūvī, iūtum, iuvāre, unterstützen, fördern, ... ... u.a. (Synon. opitulari alci, jmdm. helfen): seu manibus in assurgendo seu genu se adiuvissent, Liv.: adi. alqm auxilio, operā, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 130-131.
recido [1]

recido [1] [Georges-1913]

1. recido , cidī, cāsūrus, ere (re u. cado), I) zurückfallen, A ... ... 6, 212. Iuven. 12, 54. – Partiz. Fut. Akt. recāsūrus, Cic. ad Att. 4, 18, 4 (4, 16, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2221-2222.
pervado

pervado [Georges-1913]

per-vādo , vāsī, vāsum, ere, I) hindurchgehen, hindurchdringen ... ... iniqua loca, Liv.: incendium per agros pervasit, Cic.: per omnes velut continens incendium pervasurum, Liv.: venenum artus pervasit, Tac.: pervasā urbe, pervasis regionibus, Amm.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1658.
leviter

leviter [Georges-1913]

... der phys. Wirkung nach, levius casura pila sperabat, würden mit geringerer Kraft auffallen, Caes. b. c ... ... . Wirkung, dem Erfolge nach, ferre (ertragen), Cic.: onmia levius casura, Cic.: ut levissime dicam, daß ich es aufs mildeste (gelindeste) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 628.
habitus [1]

habitus [1] [Georges-1913]

... gehalten, genährt, equus male h., Masur. Sabin. bei Gell. 4, 20, 11: corpulentior ... ... ) habitior paulo, Ter. eun. 315: eques habitissimus (höchst wohlgenährter), Masur. Sabin. bei Gell. 4, 20, 11. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2999-3000.
conatio

conatio [Georges-1913]

cōnātio , ōnis, f. (conor), das Ansetzen, Sich ... ... levandi ex inferioribus conatio, ibid. 5, 1, 2: Plur., conationes cum rasura, Plin. Val. 2, 27. – b) das Drücken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1375.
curatus

curatus [Georges-1913]

cūrātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... .: nitida et c. vox, Quint.: ut tu sis, quam equus, curatior, Masur. Sab. fr.: boves corpore curatiores erunt, wohlbeleibter, Cato. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1829.
Sabinus [2]

Sabinus [2] [Georges-1913]

... wov. Sabīnianus , a, um, sabinianisch, des (Massur.) Sabinus, libri, Cod. Iust. 3, 33, 17 ... ... . subst., Sabīniānī, ōrum, m., die Schüler u. Nachfolger des (Massur.) Sabinus, die Sabinianer, Ulp. dig. 24, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sabinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2438.
tonsura

tonsura [Georges-1913]

tōnsūra , ae, f. (tondeo), I) das Scheren ... ... . r.r. Colum. 7, 4, 7: capillorum, Ov.: tonsura vel rasura capitis, Cael. Aur.: Plur., semestres facere tonsuras (ovium), Varro r ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonsura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3148.
lucaris

lucaris [Georges-1913]

lūcāris , e (lucus), zum Haine gehörig, Hain-, ... ... n., das Hainfest, gefeiert am 14. Cal. Aug., Masur. b. Macr. sat. 1, 4. § 15. Fast. Maff ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 707-708.
exsequor

exsequor [Georges-1913]

ex-sequor , (exequor), secūtus sum, sequī, I) nachfolgen ... ... einer Leiche das Geleit geben, funus, an einem Leichenbegängnis teilnehmen, Massur. Sabin. bei Gell. 10, 15, 25: uxorem, Plaut. Epid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2608-2610.
resupino

resupino [Georges-1913]

re-supīno , āvī, ātum, āre, hinterwärts beugen, zurückbeugen, -lehnen, I) eig.: caput, Plin.: assurgentem umbone, rücklings zu Boden stoßen, Liv.: nares planā manu, aufwärts ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resupino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2360.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon