Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alienigena

alienigena [Georges-1913]

aliēnigena , ae, m. (alienus u. geno = gigno), anderwärts geboren, ausländisch, fremd, subst. der Ausländer. Fremde (d.h. im Ausland Geborne, im Ggstz. zu indigena), homo longinquus et alienigena, fern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305.
barbare

barbare [Georges-1913]

... barbarē , Adv. (barbarus), I) ausländisch, fremd = lateinisch, im Gegensatze zum Griechischen, vertere, ... ... prol. 11; trin. prol. 19. – II) meton., wie ein Ausländer, a) roh, unschicklich, ferociter et barbare facere, Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 786.
barbarus

barbarus [Georges-1913]

barbarus , a, um (βάρβαρος), I) ausländisch, fremd, u. subst. der Ausländer, der Fremde, der Barbar, dem griech ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787-788.
exoticus

exoticus [Georges-1913]

... , a, um (εξωτικός), ausländisch, unguenta, Plaut.: vinum, Gell.: pulvis, Apul.: Graecia, Großgriechenland, Plaut. – subst., exōticum, ī, n., ein ausländisches Gewand, Plaut. Epid. 232.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exoticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2572.
hostis

hostis [Georges-1913]

hostis , is, c., (got. gasts, ahd. gast, Fremdling, Gast), I) der Fremde, Fremdling, Ausländer (= peregrinus, Ggstz. civis, s. Varro LL. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3089.
exsulo

exsulo [Georges-1913]

ex-sulo (exulo, archaist. exsolo, exolo), āvī, ātum, āre (exsul), I) intr. im Auslande-, entfernt vom Vaterlande-, in der Verbannung (im Exil) leben, ein Verwiesener, -Verbannter sein, a) eig.: Telamo exsulans, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2623-2624.
advena

advena [Georges-1913]

advena , ae, c. (advenio), der Ankömmling, Fremdling, Reisende, fremd, ausländisch, gew. attrib., I) eig.: a) von Menschen (Ggstz. indigena), advena quidam, Cic.: indigenae advenaeque, Einheimische u. Fremde, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 155.
metaxa

metaxa [Georges-1913]

metaxa u. mataxa , ae, f. (μέταξα, μάταξα, ein ausländisches Wort), I) (Form metaxa) rohe Seide, Gespinst der Seidenwürmer, Marcian. dig. 39, 4, 16. § 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metaxa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 904.
peregre

peregre [Georges-1913]

... , über Land, in der Fremde, im Auslande, domi... peregri, Naev. com. fr.: peregri et domi ... ... Frage woher? = aus der Fremde, aus dem Auslande, von auswärts, advenire, Plaut.: redire, Ter.: nuntiare, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peregre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1580-1581.
importo

importo [Georges-1913]

im-porto , āvī, ātum, āre (in u. porto), I) hineintragen, -führen, -bringen, aus dem Auslande einführen (Ggstz. exportare), commeatus in urbem, Caes.: importari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »importo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 109.
nomisma

nomisma [Georges-1913]

nomisma (numisma), atis, n. (νόμισ&# ... ... B) insbes.: 1) später = alte Münze, bes. ausländische, die schon in Rom mehr als Ware denn als Münze galt, dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomisma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1185.
barbaria

barbaria [Georges-1913]

barbaria , ae (Nbf. barbariēs , Akk. em, ... ... Anm. z. a. St.), f. (barbarus), I) das Ausland (Staat und bes. Bewohner) im Ggstz. zu Griechenland und Rom, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 786.
externus

externus [Georges-1913]

... – II) insbes., auswärtig, ausländisch, fremd (Ggstz. domesticus), hostis, Cic.: amor ... ... .: ad (bei Gelegenheit der) externa, Tac.: adversus externa (dem Ausland gegenüber) floruimus, Tac.: dum in externis moror, incĭdi in rem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »externus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2632-2633.
serracum

serracum [Georges-1913]

serrācum (sarrācum), ī, n., I) ein aus dem Auslande in Italien eingeführter Wagen mit zwei starken Rädern u. einem Kasten mit zwei geschlossenen Seitenwänden, von den röm. Bauern zum Wegschaffen von Lasten oder zu Fahrten mit ihrer Familie gebraucht, Form serr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serracum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2629.
bracatus

bracatus [Georges-1913]

brācātus (braccātus), a, um (braca), I) mit weiten ... ... . § 10 (vgl. braca). – II) übtr.: A) ausländisch, barbarisch, verweichlicht, sagati bracatique, Cic.: natio, Cic.: miles, Prop ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bracatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 858.
hosticus

hosticus [Georges-1913]

hosticus , a, um (hostis), I) fremd, ausländisch, hosticum hoc mihi domicilium est, Athenis domus est, Plaut. mil. 450. – II) dem Feinde gehörig, feindlich, manus, Plaut.: falae, Plaut.: acies, Varro fr.: tellus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hosticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3088.
peregrinor

peregrinor [Georges-1913]

peregrīnor , ātus sum, āri (peregrinus), in der Fremde (im Auslande)-, als Fremder sich aufhalten, auf Reisen sein, umherreisen, -pilgern, -wandern, I) eig.: totā Asiā, Cic.: in aliena civitate, Cic.: Partiz. subst., peregrinantes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peregrinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1581-1582.
barbaricus

barbaricus [Georges-1913]

... Ov.: astante ope barbaricā, Enn. fr.: ope barbaricā, mit Hilfe ausländischer Macht, Verg. – u. germanisch, nomina, Suet ... ... 47. – subst., barbaricum, ī, n., das Barbarenland, Ausland, in barbarico, Eutr. 7, 9 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbaricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787.
peregrinus

peregrinus [Georges-1913]

peregrīnus , a, um (peregre), I) fremd, ausländisch (Ggstz. indigena, vernaculus, patrius, domesticus), navis, Plaut.: bos (Ggstz. indigena bos), Colum.: pecus (Ggstz. vernaculum pecus), Colum.: volucris, Zugvogel, Phaedr.: arbor, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peregrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1582.
insiticius

insiticius [Georges-1913]

īnsitīcius , a, um (insero, evi), I) eingefügt, ... ... Varro: ebenso asinus, Apul.: sermo hic ins. et inductus, aus dem Ausland zu uns verpflanzte u. bei uns eingeführte (Ggstz. sermo patrius), Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insiticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 315.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon