Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ausonius [2]

Ausonius [2] [Georges-1913]

2. Ausonius , ī, m., Decimus Magnus, geistreicher röm. Dichter aus der zweiten Hälfte des vierten Jahrhunderts n. Chr., Verfasser der Mosella, einer Schilderung einer Rhein- u. Moselreise. Vgl. Teuffel Geschichte der röm. Literatur 5 § 421.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ausonius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 742.
Ausonius [1]

Ausonius [1] [Georges-1913]

1. Ausonius , a, um, s. Ausones.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ausonius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 742.
Cales

Cales [Georges-1913]

Calēs , ium, f. (Nbf. Calēnum , ī, n., Plin. 3, 63), Stadt der Caleni (einer kleinen ausonischen Völkerschaft in Kampanien), von den Römern kolonisiert, berühmt durch trefflichen Wein, j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 925.
Temesa

Temesa [Georges-1913]

Temesa , ae, f. u. Temesē , ēs, f ... ... , f. (Τεμέση, Τέμψα), uralte, von den Ausoniern gegründete Stadt in Bruttium, von den Römern kolonisiert, berühmt durch Erzgruben, j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Temesa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3043.
Ausones

Ausones [Georges-1913]

... ;ονία), das Land der Ausonier, Ausonien, Unteritalien (s. Ausones), Ov.: ... ... u.a. – D) Ausonis , idis, f., ausonisch, poet. übh. ... ... Mart.: dah. subst., Ausoniī, ōrum, m., die Ausonier = die Einwohner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ausones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 742.
periocha

periocha [Georges-1913]

periocha , ae, f. (περιοχή), der kurze Inhalt, als Titel einer Schrift eines unbekannten Verfassers (früher dem Livius zugeschrieben) und des Ausonius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periocha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1605.
Burdigala

Burdigala [Georges-1913]

Burdigala , ae, f., uralte Stadt der Bituriges Vivisci in Aquitanien ... ... des Garumna, bedeutend durch Handel und später durch Betrieb der Wissenschaften, Geburtsort des Dichters Ausonius, j. Bordeaux, Auson. ordo urb. nob. 135. p. 102 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Burdigala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 877.
armipotens

armipotens [Georges-1913]

armipotēns , entis (arma u. potens), waffenmächtig, kriegerisch, tapfer, Minerva, Acc. fr.: Mavors, Lucr.: Mars, Verg.: Achilles, Verg.: diva ... ... Minerva, Verg.: ductor, genitor, Claud.: v. Örtl., Syria, ICt.: Ausonia, Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armipotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 581.
Technopaegnion

Technopaegnion [Georges-1913]

Technopaegnion oder - ium , iī, n. (Τεχνοπαίγνιον), das Kunstspiel, Titel eines Gedichtes des Ausonius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Technopaegnion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3035.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... divinarum. Liv.: in primis pacis tuendae, Suet.: serendi (arborem turis), Plin.: Ausoniae gentis, v. den Göttern, Ov.: delectus multo intentiorem quam alias curam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
condo

condo [Georges-1913]

con-do , didī, ditum, ere, I) zusammentun = ... ... humo (al. humi), Verg.: condi terrā (v. Pers.), Plin.: condi Ausoniā humo, Ov., in Tomitana humo, Ov. – u. bl. c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
curro

curro [Georges-1913]

curro , cucurrī, cursum, ere (currus, vgl. mhd. ... ... vox currit conchato parietum spatio, Plin. 11, 270: varius per ora cucurrit Ausonidum turbata fremor (Gemurr), Verg. Aen. 11, 296 sq.: carmina dulci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1838-1841.
venio

venio [Georges-1913]

venio , vēnī, ventum, venīre (βαίνω ... ... . ep.: sexto die Delum Athenis, Cic.: poet. tumulum, Verg.: fines Ausonios, Verg.: Scythiam, Verg. – m. Ang. mit wem? cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3403-3405.
fallo [1]

fallo [1] [Georges-1913]

1. fallo , fefellī (falsum), ere (σφάλ&# ... ... Plaut. truc. 785. – Partiz. poet. m. Genet., falsus cupiti Ausoniae motus, getäuscht hinsichtlich der usw. = fälschlich hoffend auf usw., Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fallo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2676-2678.
aeger

aeger [Georges-1913]

aeger , gra, grum (viell. verwandt mit dem lettischen īgt ... ... , krank = zerrüttet, Cic.: civitas, Liv.: res, Liv.: aegra vulnere Ausonia, Sil. – γ) v. körperl. Zuständen od. Tätigkeiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171-173.
fremo

fremo [Georges-1913]

fremo , fremuī, fremitum, ere (griech. βρέμω, ich ... ... venti, Ov.: fremunt ripae, rauschen, Verg.: v. Abstr., in Ausonia arena terror fremit (brummt, poet. v. Löwen, der die Leute in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2839-2840.
cento

cento [Georges-1913]

cento , ōnis, m. (κέντρων ... ... Versen anderer Dichtungen zusammengestoppelt ist, ein Cento, wie zB. des Ausonius Cento Nuptialis (das 13. seiner Idyllien); vgl. Isid. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1077.
gleba

gleba [Georges-1913]

glēba , ae, f. u. glaeba , ae, f ... ... Landstrich, glebae felices, Apul. met. 1, 1: medio se limite gleba Ausonis effundit, Avien. descr. orb. 482. – II) übtr., übh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gleba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2940.
recedo

recedo [Georges-1913]

re-cēdo , cessī, cessum, ere, I) zurücktreten, zurückweichen ... ... Arabas... et qua recedit intus, Damascena, Plin.: Magna Graecia in tres sinus recedens Ausonii maris, Plin.: gens Cappadocum longissime Ponticarum omnium introrsus recedens, Plin.: Partiz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2214-2216.
amoveo

amoveo [Georges-1913]

ā-moveo , mōvī, mōtum, ēre, von irgendwo weg ... ... congressuque impotentium hominum se amovissent, Liv.: u. am. se finibus Ausoniae, Sil.: u. bl. am. custodem, Prop.: custodes (Theaterwache), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 390-391.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon