Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
naviter

naviter [Georges-1913]

nāviter (gnāviter), Adv. (navus), I) rührig, regsam, betriebsam, emsig, ... ... u.a. – II) geflissentlich, exstare, Lucr.: bene et naviter impudens, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1111-1112.
graviter

graviter [Georges-1913]

graviter , Adv. (gravis), a) dem Tone nach tief, dumpf ... ... Ter. heaut. 614. – h) schwer = schwerfällig, auriculas graviter audientes emendat, Plin. Val. 1, 11: gravius audire coepisse, schwerhörig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2974-2975.
suaviter

suaviter [Georges-1913]

suāviter , Adv. (suavis), lieblich, angenehm, anziehend, ... ... I) für die Sinne: quam suaviter voluptas sensibus blandiatur, Cic.: odor suaviter gravis, Plin.: suavissime et peritissime ... ... Cic.: vos rogo, amici, ut vobis suaviter sit, Freunde, macht es euch behaglich, ich bitte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suaviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838.
ignaviter

ignaviter [Georges-1913]

īgnāviter , Adv., s. īgnāvē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignaviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 32.
insuaviter

insuaviter [Georges-1913]

īnsuāviter , Adv. (insuavis), nicht lieblich, mißtönend, Boëth. inst. mus. 1, 8 u. 5, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuaviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 333-334.
pavitensis

pavitensis [Georges-1913]

pavitēnsis , e, dicht gewirkt, schweren Stoffes (v. Gewändern, Ggstz. levidensis), Isid. orig. 19, 22, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavitensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1522.
pergraviter

pergraviter [Georges-1913]

pergraviter , Adv. (pergravis), sehr heftig, sehr empfindlich, p. alqm reprehendere, Cic. de or. 1, 227: p. illum esse offensum, Cic. ad Att. 1. 10, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pergraviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1597.
persuaviter

persuaviter [Georges-1913]

persuāviter , Adv. (persuavis), sehr angenehm, Augustin. music. 4, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuaviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
gnavitas

gnavitas [Georges-1913]

gnāvitās , gnāviter , gnāvus , s. nāvitās, nāviter, nāvus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gnavitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2949.
nave

nave [Georges-1913]

nāvē , Adv. = naviter, Plaut. b. Fest. 169 (a), 3. Sall. Iug. 77, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nave«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1108.
firme

firme [Georges-1913]

fīrmē , Adv. (firmus), fest, mit Festigkeit, I ... ... , bestimmt, praemandare alqm, recht kräftig, Plaut.: alqd comprehendere, Cic.: graviter et firme respondere, Plin. ep.: firmissime asseverare, steif u. fest, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »firme«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2771.
suave

suave [Georges-1913]

suāve , Adv. (suavis) = suaviter angenehm, lieblich, suave olens, s. suāveolēns: suave rubens, Verg.: suave sonans, Augustin.: suave resonare, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suave«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
incuso

incuso [Georges-1913]

in-cūso , āvī, ātum, āre (in u. causa), ... ... über jmd. od. etw. beschweren, alqm, Caes.: alqm graviter ob defectionem, Liv.: alqm probri, Plaut.: alqm luxus et superbiae, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
ignave

ignave [Georges-1913]

īgnāvē u. īgnāviter , Adv. (ignavus), I) ... ... ignave dicere multa, unkräftig, müßig, Hor.: curam ignaviter quaeris, Lucil. fr.: an ego, cum omnes caleant, ignaviter aliquid faciam? Hirt. in Cic. ep.: Compar., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignave«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 31-32.
regemo

regemo [Georges-1913]

re-gemo , ere, aufseufzen, interius graviter regemens, Ps. Verg. Cul. 386. – übtr., abiunctis regemunt tabulata cavernis, Stat. Theb. 5, 389: tunc regemunt pigrique lacus ustaeque paludes, ibid. 8, 17: per bifores regemunt cava buxa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2276-2277.
fragro

fragro [Georges-1913]

fragro (Nbf. fraglo), āre (zu ahd. bracko, ... ... odore Assyrio, Catull.: unguento, Sall.: fragrantes thymo colles, Ps. Quint. decl.: suaviter flagrat unguentum, Augustin. – u. m. Acc. vinum, Solin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833.
saucius

saucius [Georges-1913]

saucius , a, um, verwundet, verletzt, I) eig. (Ggstz. integer), graviter saucius, Cic., Suet. u. Curt.: leviter saucius, Cic. u. (Ggstz. multis vulneribus confossus) Sen.: letaliter saucius, Amm.: gladiator ille confectus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saucius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2506-2507.
aegroto

aegroto [Georges-1913]

... Quint.: mater cum novissime aegrotasset, Val. Antias fr.: graviter (gravius, gravissime), vehementer diuque, Cic.: leviter, Cic.: periculose, Cic.: mortifere, Plin. ep.: graviter aegrotare coepisse, schwer krank werden, schwer erkranken, Cic.: aegr. apud alqm, in alcis domo, Cic.: graviter aegr. Neapoli, Cic.: Partiz. subst., aegrotantes reficere, Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegroto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176-177.
miseror

miseror [Georges-1913]

miseror , ātus sum, ārī (miser), Mitleid äußern ... ... casum, Sall. u. Tac.: periculum, Caes.: prägn., hoc atrociter, graviter, apte, copiose, mit Bedauern äußern, Gell. 10, 3, 14. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miseror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946.
vulnero

vulnero [Georges-1913]

vulnero (volnero), āvī, ātum, āre (vulnus), verwunden, ... ... eig.: alqm, Cic.: corpus, Cic.: alqm leviter, Sen. rhet.: se graviter, Curt.: alqm in adversum os fundā, Caes.: alqm hastae cuspide in fronte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulnero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3562.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon