Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (135 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bacar

bacar [Georges-1913]

bacar = vas vinarium simile bacrioni, Paul. ex Fest. 31, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
Nazara

Nazara [Georges-1913]

... B) Nāzarēnus , a, um, a) nazarenisch, von Nazareth, filius ille N., Anthol. Lat. 768, ... ... . 1, 550. – D) Nāzarus , a, um, nazarisch, zu Nazareth, plebes, Iuvenc. 3, 29 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nazara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1112-1113.
acarna

acarna [Georges-1913]

acarna od. -nē , s. acharnē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acarna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
bacario

bacario [Georges-1913]

bacario = urceoli genus, Gloss. IV, 488, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
Acarnan

Acarnan [Georges-1913]

Acarnān , ānis, s. Acarnānes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acarnan«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
Macareus

Macareus [Georges-1913]

Macareus , eī, m. (Μακαρε ... ... Hyg. fab. 242: Vok. Macareu, Ov. her. 11, 21 u. met. 14, 318. – Dav. Macarēis , idis, Akk. ida, f. (Μακ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 744.
bacarium

bacarium [Georges-1913]

bacarium , 1) = vas aquarium, Gloss. IV, 170, 4. – 2) = vas vinarium, Gloss. IV, 599, 2. Vgl. bacar, bacario.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
Acarnanes

Acarnanes [Georges-1913]

Acarnānes , um, Akk. as, m. (Ἀκ ... ... Sil. 3, 42: Alexander Acarnan, Liv. 35, 18, 1: Acarnanes duo iuvenes, Liv. 31, ... ... ; vgl. Liv. epit. 31 in. – Dav. Acarnānia , ae, f. (Ἀ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acarnanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48-49.
bracarius

bracarius [Georges-1913]

brācārius (bracc.), ī, m. (braca), der Hosenverfertiger, Lampr. Alex. Sev. 24, 3. Edict. Diocl. 7, 42. Cod. Iust. 10, 66 (64), 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bracarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 858.
cloacarius

cloacarius [Georges-1913]

cloācārius , ī, m. (cloaca), der Kloakenreiniger, Gossenkehrer, Edict. Diocl. 7, 32. – / Gloss. ›cloacarius, δεσμοφύλαξ(??)‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cloacarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1213.
cloacarium

cloacarium [Georges-1913]

cloācārium , ī, n. (cloaca), Abgabe zur Unterhaltung und Reinigung der Kloaken, Schleusenzins, Ulp. dig. 7, 1, 27. § 3; 30, 1, 39. § 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cloacarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1213.
macariotes

macariotes [Georges-1913]

macariotēs , ētis, f. (μακαριότης, Glückseligkeit), einer der Äonen des Valentinus, Tert. adv. Val. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macariotes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 744.
fornacarius

fornacarius [Georges-1913]

fornācārius , a, um (fornax), zum Ofen gehörig, Ofen-, servus, der Ofenheizer u. -reiniger, Ulp. dig. 9, 2, 27. § 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fornacarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2821.
acharne

acharne [Georges-1913]

acharnē (acarnē), ēs od. ae, f. (ἀχάρν&# ... ... , 35. Plin. 32, 145. – Nbf. acharna od. acarna, wovon Genet. acharnae od. acarnae, Enn. hed. 10. Lucil. sat. 1, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acharne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 79.
labo

labo [Georges-1913]

labo , āvī, ātum, āre (zu 1. lābor, vgl. placēre neben plācāre), wanken, dem Falle nahe sein, fallen wollen, I) eig.: labat signum, Cic.: labat ariete crebro ianua, Verg.: genua labant, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 516-517.
vago

vago [Georges-1913]

vago , āvī, āre = vagor, Plaut. mil. 424. Pacuv ... ... . com. 122. Catull. 4, 20 Haupt u. Lachmann (Schwabe vacaret). Varro sat. Men. 215 u. 438. Prud. cath. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3351.
Alce [1]

Alce [1] [Georges-1913]

1. Alcē , ēs, f. (Ἄλκη), Stadt der Karpetaner im tarrakon. Hispanien, wahrsch. j. Alcazar, Liv. 40, 48 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alce [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 293.
placeo

placeo [Georges-1913]

placeo , uī, itum, ēre (verwandt mit placāre, wie sedēre mit sēdāre), gefallen, gefällig sein (Ggstz. displicere, improbari), I) im allg.: a) v. Pers.: alci, Cic.: velle placere alci, jmdm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1724-1725.
Brixia

Brixia [Georges-1913]

Brixia , ae, f., Stadt in Gallia Cisalp., meist ... ... 5, 35, 1; 32, 30, 6. Verg. cat. 8, 5. Nazar. pan. 25. § 1 u. 4: Mutterstadt von Verona, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brixia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 866.
imbibo

imbibo [Georges-1913]

im-bibo , bibī, ere (in u. bibo), ... ... Plin. 24, 135. – o truces oculi! meritas ipsi tenebras non imbibistis? Nazar. pan. 12, 3. – II) übtr.: A) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon