Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
substitutio

substitutio [Georges-1913]

substitūtio , ōnis, f. (substituo), I) das Setzen ... ... 9. Chalcid. Tim. 32. – II) insbes., die Einsetzung eines Beierben, heredis, ICt.: ex substitutione heredem esse, Beierbe sein, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substitutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2883.
baia [2]

baia [2] [Georges-1913]

2. baia , ae, f. = portus (vgl. ital. baia, franz. baie), Isid. orig. 14, 8, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 778.
saepe

saepe [Georges-1913]

saepe , Adv. (eig. neutr. eines Adjekt. * ... ... , multum et s., Cic.: saepe multi, multi saepe, Cic. (s. Beier Cic. de off. 2, 20). – Compar. saepius, Superl. saepissime ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saepe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2448.
Breuni

Breuni [Georges-1913]

Breunī (fälschlich Brenni), ōrum, m., rhätische Völkerschaft im nördl. Tirol (am Brenner) u. im südwestl. Teil von Oberbayern, Hor. carm. 4, 14, 11. Flor. 4, 12, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Breuni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 862.
elaboro

elaboro [Georges-1913]

ē-labōro , āvī, ātum, āre, I) intr. sich ... ... , sich bestreben, gew. m. in u. Abl. (s. Beier u. Heus. Cic. de off. 1, 1, 3), utroque in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elaboro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2374-2375.
advento

advento [Georges-1913]

advento , āvī, āre (Intens. v. advenio), nahe ... ... Eile = mit starken Schritten-, mit Macht-, rasch heranrücken,-herannahen, heranziehen, herbeieilen, a) von Pers., absol., Enn. tr., Varr. LL., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 156.
accurro

accurro [Georges-1913]

... ere, heran-, hinzulaufen, eilig herzukommen, hergerannt kommen, herbeieilen, herbeisprengen, Lepta me rogat, ut, si quid opus sit, ... ... , ut, simul atque velimus, accurrant, daß sie nach unserm Willen augenblicklich herbeieilen, Cic. de div. 2, 138.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70-71.
Noricum

Noricum [Georges-1913]

Nōricum , ī, n., eines der röm. Süddonauländer, das das ... ... dem Wiener Walde, den größten Teil von Steiermark, Kärnten u. Teile von Krain, Bayern (das Innviertel), Tirol (das Pusterthal u. den Pinzgau) u. Salzburg umfaßte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Noricum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1188.
perurgeo

perurgeo [Georges-1913]

per-urgeo ( perurgueo ), ursī, ēre, sehr drängen, ... ... fata ultima perurguebant, Aur. Vict.: perurgueri sub hora mortis, sein letztes Stündlein herbeieilen sehen, Spart. – b) mit Worten sehr drängen, hart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perurgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1657.
subheres

subheres [Georges-1913]

sub-hērēs (subhaerēs), ēdis, m., der Beierbe (heres secundus), Corp. inscr. Lat. 10, 3645 (subhaer.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subheres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851.
Baiocasses

Baiocasses [Georges-1913]

Bāiocassēs , ium, m., eine Völkerschaft in Gallia Lugdun. in der Gegend des heutigen Bayeux, Auson. prof. (XVI) 5, 7. p. 58 Schenkl. (wo Sing. = ein Bajokasse). – Dav. Bāiocassīnus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baiocasses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 778.
praetervolo

praetervolo [Georges-1913]

praeter-volo , āre, vorbeifliegen, I) eig. u ... ... übtr.: quae (hasta) medias praetervolat auras, Sil.: parvā puppe lacum, vorbeieilen am usw., Claud. – II) bildl., vorbeischlüpfen, -eilen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetervolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896.
beneficentia

beneficentia [Georges-1913]

beneficentia (benificentia), ae, f. (beneficus; vgl. Beier Cic de off. 1, 20), die Guttätigkeit, Wohltätigkeit (Ggstz maleficentia, Lact. de ira dei 1. § 1), huic (iustitiae) coniuncta beneficentia, quam eandem vel benignitatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 810.
substituo

substituo [Georges-1913]

... ) insbes., jmd. zum zweiten Erben-, zum Beierben machen, -einsetzen, alqm, Suet. ... ... ICt.: pupillus, cui substitutus heres erat, Suet.: substitutus heres, der Beierbe, Quint. – absol., substituere alci, jmdm. einen Beierben geben, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2882-2883.
ex

ex [Georges-1913]

ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... u. so oriri, nasci ex alqo, Ter. u.a.; vgl. Beier Cic. de amic. 78. – Hannibal aeger oculis ex verna intemperie, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
ita

ita [Georges-1913]

ita , Adv. (zum Pronominalstamme i, vgl. is; ... ... der Einschränkung... daß, zuw. = zwar... aber (s. Beier Cic. de off. 1, 88), pax ita convenerat, ut Etruscis Latinisque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
ego

ego [Georges-1913]

ego , Pron. pers. (εγώ, Genet. meī, ... ... , mein zweites Ich, Cic. u. Plin. ep. (s. Beier Cic. Lael. 80. p. 125 sq.). – Genet. nostrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365-2366.
nisi

nisi [Georges-1913]

nisi , Coni. (verkürzt aus nē u. sī), ... ... u.a.; vgl. Gernh. Cic. de sen. 33. p. 62. Beier Cic. de off. 1, 120. p. 254 sq. Dietsch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nisi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1164-1165.
credo

credo [Georges-1913]

crēdo , didī, ditum, ere (vgl. altind. çrad-dhā ... ... Cic. Cat. 1, 3, 6. Kühner Tusc. 1, 75. Beier Cic. de off. 3, 75. p. 324. Ochsner Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
agito

agito [Georges-1913]

agito , āvī, ātum, āre (Intens. v. ago), ... ... aufregen, in Unruhe-, in Verwirrung bringen (von politischen Stürmen usw.; vgl. Beier Cic. de off. 1, 82), seditionibus tribuniciis atrociter res publica agitabatur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon