hyperbaton , ī, n. (ὑπερβατόν), ... ... zusammengehöriger Wörter od. Redeteile durch andere, die Wortversetzung, das Hyperbaton, eine rhet. Figur, Quint. 8, 6, 62. Plin. ...
2. Botrys , yos, f. (Βότρυς), eine Stadt in Phönizien, j. Dorf Bathon, Mela 1, 12, 3 (1. § 67).
bastum , ī, n., Stab, Stecken, noch j. ital bastone, franz. bâton, Lampr. Commod. 13, 3.
turbātē , Adv. (turbatus), unordentlich, in ... ... atque turbate, Caes. b.c. 1, 5, 1: quasi turbate enim per hyperbaton struxit, Tert. de res. carn. 43.
trānscēnsio , ōnis, f. (transcendo) = ὑπερβατόν, die Überschreitung der gewöhnlichen Stellung der Wörter und Redeglieder, das Hyperbaton, eine gramm. u. rhet. Figur, Auct. carm. de ...