Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
batus [1]

batus [1] [Georges-1913]

1. batus u. batos , ī, f. (βάτος), der Brombeerstrauch, Ps. Apul. herb. 87. Paul. ex Fest. 30, 15. Placid. gloss. V, 8, 15: batos Idaea (βά ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »batus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796.
batus [2]

batus [2] [Georges-1913]

2. batus , ī, m. (תב), ein hebräisches Maß für Flüssigkeiten, = 50 sextarii (s. Metrol. scriptt. p. 119, 19 u. p. 141, 3 H.), Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »batus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796.
Battus

Battus [Georges-1913]

Battus , ī, m. (Βάττος), I) ein ... ... 948;ης), der Battiade (d.i. der Nachkomme des Battus) = der Cyrenäer, v. Dichter Kallimachus, Catull. 65, 16 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Battus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 795.
albatus

albatus [Georges-1913]

albātus , a, um (v. albus), weiß gekleidet, im heitern Gewande (Ggstz. atratus, pullatus, im Trauergewande), Cic. u.a. – Plur. subst. = Weißgekleidete, multitudo albatorum, Paulin, vit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 288.
iubatus

iubatus [Georges-1913]

iubātus , a, um (iuba), mit einer Mähne-, einem Kamme versehen, leo, Plin.: anguis, Plaut. u. Liv.: draco, Cornif. rhet.: cervix, Plin.: umeri, vom Haupthaar umwallt, Stat. silv. 5, 1, 84 cod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 476.
fabatus

fabatus [Georges-1913]

fabātus , a, um (faba), mit Bohnen versehen, -angemacht, Bohnen-, puls, Varro de vita P. R. 1, 20 (b. Non. 341, 28). Fest. 277, 25 a. – subst., fabāta, ae, f. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2648.
cibatus

cibatus [Georges-1913]

cibātus , ūs, m. (cibo), die Atzung = Nahrung, Plaut., Varr. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cibatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1124.
barbatus

barbatus [Georges-1913]

barbātus , a, um (barba), bärtig, I) ... ... Iuven. – u. Barbatus als Beiname des Lucius Cornelius Scipio. – 2) insbes.: ... ... Sokrates) u. (Plur.) Iuven. 14, 12: u. subst., barbatus nudus, Mart. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 788.
probatus

probatus [Georges-1913]

probātus , a, um, PAdi. (v. probo), I) erprobt, ... ... , Cic.: virgines probatissimae, Solin. – II) genehm, angenehm, parentibus probatus, populo acceptus, Fronto: ut nemo probatior suis pariter alienisque esset, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1933.
turbatus

turbatus [Georges-1913]

turbātus , a, um, PAdi. (v. turbo), I) ... ... (Ggstz. hilarus), Plin.: voluntates populi, Cic.: oculis simul ac mente turbatus, verwirrt, Liv.: turbatus animi, Sil.: non est ullius affectus facies turbatior, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3258-3259.
grabatus

grabatus [Georges-1913]

grabātus (grabbātus), ī, m. (κράβατος), ... ... 6, 39, 4. Vulg. Amos 3, 12; Marc. 2, 4: grabatus argento inaurato tectus, Scaev. dig. 33, 7, 20. § 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grabatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2952.
nimbatus

nimbatus [Georges-1913]

nimbātus , a, um (nimbus), in Nebel gehüllt, quam magis aspecto, tam magis est nimbata et nugae merae, scheint sie mir Nebel und blauer Dunst (Köpke), Plaut. Poen. 348.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1161.
limbatus

limbatus [Georges-1913]

limbātus , a, um (limbus), verbrämt, bordiert, Gall. b. Treb. Poll. Claud. 17, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 658.
illibatus

illibatus [Georges-1913]

il-lībātus , a, um (in u. libo), unvermindert, unverkürzt, ungeschmälert, ungeschwächt, unversehrt, unverletzt, a) übh.: divitiae, Cic.: virginitas, Val. Max., vires, Liv.: ut eo imperium illibatum referrent, Liv.: se illibatam Germanorum gloriam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illibatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 47.
plumbatus

plumbatus [Georges-1913]

plumbātus , a, um (plumbum), aus Blei bestehend, -gemacht, bleiern, sagittae, Plin.: iacula, Solin.: tabulae, Val. Max.: canales, Frontin. aqu. – subst., plumbātae, ārum, f., a) Bleikugeln, Veget. mil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1744.
scribatus

scribatus [Georges-1913]

scrībātus , ūs, m. (scribo), der Schreiberdienst, Sekretärdienst, Cod. Iust. 7, 62, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scribatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541.
deorbatus

deorbatus [Georges-1913]

deorbātus , a, um (de u. orbus), geblendet, deorbati diaboli caligine, Ps. Cypr. de aleat. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deorbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
exorbatus

exorbatus [Georges-1913]

exorbātus , a, um (ex u. orbo), ganz verwaist, Corp. inscr. Lat. 8, 9513.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2568.
caelibatus [1]

caelibatus [1] [Georges-1913]

1. caelibātus , ūs, m., (caelebs), der ehelose Stand des Mannes, die Ehelosigkeit, das Zölibat (Ggstz. viduitas, der Witwenstand, *Sen. de ben. 1, 9, 4 G. Cod. Iust. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelibatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 901.
improbatus

improbatus [Georges-1913]

improbātus , a, um, PAdi. (improbo), verworfen, verrufen, libri ... ... 1: auctores impr., Sen. de tranqu. anim. 9, 6: libris illectus improbatusve, Apul. flor. 18. p. 29, 14 Kr.: improbatissimus homo, Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 114.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon