Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aerumnosus

aerumnosus [Georges-1913]

aerumnōsus , a, um, Adj. m. Compar. u. Superl ... ... Jammertal, Augustin. in euang. Ioann. tract. 124, 5: nihil est aerumnosius sapiente, Sen.: aerumnosissima mulier Terentia, Cic.: poet., aerumnoso navigare salo, auf sturmbewegtem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerumnosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200.
aestivosus

aestivosus [Georges-1913]

aestīvōsus , a, um (aestivus), sommerwarm, loca, Col. 5, ... ... (in sehr warmem Boden), Plin. 17, 139 D. – Superl. aestivosissimus, Plin. 34, 116 D. (aestivosissimi dies).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestivosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 209.
aequidistans

aequidistans [Georges-1913]

aequidistāns , antis (aeque distans), gleich weit entfernt voneinander, parallel, circuli, Mart. Cap. 8. § 817: ordines, Gromat. vet. p. 13, 14 u. 129, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequidistans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
advesperascit

advesperascit [Georges-1913]

ad-vesperāscit , āvit, ere, es ... ... es dämmert, iam advesperascit, Ter.: cum (iam) advesperasceret, Cic.: sub noctem, cum advesperasceret, Gell.: quoniam advesperascit, Vulg.: ubi coepit advesperascere, Plin. ep. – advesperascente die, Vulg. prov. 7, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advesperascit«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 163.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

... Caes. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes als etwas Faktisches das Prädikat des Hauptsatzes erklären od. bedingen soll, ... ... , quae unum diem vivant, Cic. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes nach der Vorstellung des Redenden nur als möglich hingestellt wird ... ... laudare possunt, Cic. – c) wenn der Inhalt des Relativsatzes als beabsichtigt hingestellt wird, deutsch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
Aeso

Aeso [Georges-1913]

Aeso , ōnis, f., Stadt im diesseitigen Spanien, zwischen den ... ... inscr. Lat. II. p. 594 u. 981. – Dav. Aesōnēnsēs , ium, m., die Einw. von Äso, die Äsonenser, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 204-205.
dioryx

dioryx [Georges-1913]

diōryx , rygis, f. (διῶρυξ), der Durchstich = ein Ableitungskanal, Mela 3, 8, 7 (3. § 80): ego quasi fluvii dioryx, Vulg. Sirach 24, 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dioryx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2178.
aegroto

aegroto [Georges-1913]

aegrōto , āre (aegrotus), krank sein (Ggstz. ... ... krank sein, aegrotare timens, Hor.: pueri aegrotantes, Quint.: mater cum novissime aegrotasset, Val. Antias fr.: graviter (gravius, gravissime), vehementer diuque, Cic.: leviter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegroto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176-177.
decisio

decisio [Georges-1913]

dēcīsio , ōnis, f. (decīdo), I) (eig. das ... ... mundo 29. – II) das Abkommen, der durch ein Abkommen abgeschlossene Vergleich, die durch ein Abkommen herbeigeführte Entscheidung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1919-1920.
missilis

missilis [Georges-1913]

missilis , e (mitto), zum Werfen ( Wurfe ... ... ignis, Brandpfeile, Tac.: aculei (des Stachelschweins), die von ihm gleichs. abgeschossen werden, Plin.: ferrum uni missile, das er allein werfen kann, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946.
absolute

absolute [Georges-1913]

absolūtē , Adv. m. Compar. (Plin. ep. 4, ... ... Superl. (Cornif. rhet. 2, 28) (absolutus), I) in sich abgeschlossen, vollständig, vollkommen, Cic. u.a.: vivere, vollk. (= ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
insculpo

insculpo [Georges-1913]

īn-sculpo , sculpsī, sculptum, ere, I) eingraben, einschnitzen ... ... Stein hauen (meißeln), Hor.: elogium tumulo, Suet.: incisa et insculpta sunt publicis aeternisque monumentis praetoria ornamenta Pallantis, sic quasi foedera antiqua, sic quasi antiquae leges, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insculpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 302.
Mancinus

Mancinus [Georges-1913]

Mancīnus , ī, m., C. Hostilius, Konsul zu Rom, der den Numantinern wegen des mit ihnen abgeschlossenen unrühmlichen Friedens ausgeliefert wurde, Cic. de or. 1, 181 u.a. – Dav. Mancīniānus , a, um, mancinianisch, des Mancinus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mancinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 790.
concluse

concluse [Georges-1913]

conclūsē , Adv. (conclusus, Partic. v. concludo), rhythmisch abgeschlossen, abgerundet, concluse apteque dicere, Cic. or. 177.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concluse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1405.
absolutus

absolutus [Georges-1913]

... absolvo), I) in sich abgeschlossen, vollständig, vollkommen (gew. verb. absolutus et perfectus, perfectus ... ... Prisc. das keinen Kasus bei sich hat, bei Diomed. dem inchoativum entgegengesetzt, das eine vollkommene Handlung u. nicht wie dieses das Werden der Handlung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33.
aestuosus

aestuosus [Georges-1913]

aestuōsus , a, um, Adj. m. Superl. (aestus), ... ... aestuosissimi dies, Plin. 34, 116 (Detl. liest mit Cod. B. aestivosissimis diebus). – dah. hitzig von Natur, melimela (mala ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 210-211.
encyclios

encyclios [Georges-1913]

encyclios , on (εγκύκλιος), einen Kreis (= ein abgeschlossenes Ganzes) bildend, encyclios omnium doctrinarum disciplina, der Inbegriff-, Kreis von Kenntnissen, Wissenschaften u. Künsten, den ein jeder freie Grieche als Knabe u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »encyclios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2418.
catapulta

catapulta [Georges-1913]

catapulta , ae, f. (καταπέλτης), ein grobes Geschütz, womit Pfeile, Lanzen u. dgl. abgeschossen wurden, die Wurfmaschine, Katapulte, castra crebro catapultā impulit, Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catapulta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
saeptatus

saeptatus [Georges-1913]

saeptātus , a, um (saeptum), mit einer Verzäunung umgeben, abgeschlossen, culmen, Mart. Cap. 2. § 208.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saeptatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2449.
tabulatim

tabulatim [Georges-1913]

tabulātim , Adv. (tabula), abteilungsweise, reihenweise usw., Pallad. 3, 9, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabulatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3006.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon