Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
epanalepsis

epanalepsis [Georges-1913]

epanalēpsis , is, Akk. im, Abl. ī, f. (επανάληψις), die einmalige hervorhebende Wiederholung desselben Begriffs od. Gedankens, Serv. Verg. Aen. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epanalepsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2431.
euangelista

euangelista [Georges-1913]

euangelista , ae, m. (ευαγγελιστής), der Evangelist, Oros. apol. 17, 11 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euangelista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2474.
exacerbeseo

exacerbeseo [Georges-1913]

ex-acerbēseo , ere (exacerbo), erbittert ( aufgebracht ) werden, Apul. apol. 85. Sidon. epist. 7, 9, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exacerbeseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2500.
elaphoboscon

elaphoboscon [Georges-1913]

elaphoboscon , ī, n. (ελαφόβοσκον, Hirschfutter), wilde Pastinak, Plin. 22, 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elaphoboscon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2375.
elaeothesium

elaeothesium [Georges-1913]

elaeothesium , iī, n. (ελαιοθέσιον), das Salbezimmer im Bade, Vitr. 5, 11, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elaeothesium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2375.
Caesaraugusta

Caesaraugusta [Georges-1913]

Caesaraugusta , ae, f., Stadt in Hispania Tarrac., j. Saragoza, Mela 2, 6, 4 (2. § 88). Plin. 3, 23. Itin. Anton. 392, 1 u. 433, 1: Caesarea Augusta (Καισά&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesaraugusta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 908.
miser

miser [Georges-1913]

miser , era, erum ( mit maereo u. maestus ... ... im allg., elend = unglücklich, erbärmlich, kläglich, jammervoll, bejammernswert, griech. δύστηνος, κακοδαίμων (Ggstz. beatus, felix, fortunatus), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miser«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 942.
evagino

evagino [Georges-1913]

ē-vāgīno , āvī, ātum, āre (e u. vagina), ... ... 9 u.a.: pugionem, Vulg. Iudith 13, 9 (wo Plusquamperf. evaginasset): gladio suā sponte evaginato, aus der Scheide gefahren war, Iustin. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evagino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2482.
Cenabum

Cenabum [Georges-1913]

Cenabum , (Genabum), i, n., die später civitas Aurelianorum ... ... 7, 2 u.a. – Dav. Cenabēnsis (Genab.), e, cenabensisch, Caes. – Plur. subst. Cenabēnsēs , ium, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cenabum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068.
collatus

collatus [Georges-1913]

collātus , Abl. ū, m. (confero), das Zusammentragen, I) das feindliche Zusammentreffen, der ... ... , 2. – II) übtr., die Mitteilung, der Gedankenaustausch, Censor. 1. § 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
adhaesus

adhaesus [Georges-1913]

adhaesus , ūs, m. (adhaereo), das Anhangen, Angewachsensein, pulveris, umoris, Lucr. 3, 381; 6, 471: membrorum, Lucr. 5, 839: tenue locis quia non potis est adfigere adhaesum, Lucr. 4, 1243. Vgl. Non. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 116.
memoriter

memoriter [Georges-1913]

... (memor), I) mit Hilfe des Gedächtnisses, auswendig, discere mem. psalterium, Hieron. epist. 128, 3. – II) = μνημονικῶς, mit Hilfe meines (deines, seines) treuen Gedächtnisses, aus zuverlässigem Gedächtnis, genau aus dem Gedächtnis, in lebendiger Erinnerung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 870.
Simonides

Simonides [Georges-1913]

Simōnidēs , is, m. (Σιμωνίδης), ein berühmter lyrischer Dichter von Keos, Erfinder der Gedächtniskunst, geb. 556, gest. 468 v. Chr., Cic. de or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Simonides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2674.
defamatus

defamatus [Georges-1913]

dēfāmātus , a, um (de u. fama), verrufen, ehrlos, vocabula, Gell.: vita defamatissima, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defamatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1952.
Theodectes

Theodectes [Georges-1913]

Theodectēs , is u. ī, m. (Θεο&# ... ... Redner aus Silizien, Schüler des Isokrates u. Aristoteles, bekannt durch die Stärke seines Gedächtnisses, Cic. or. 172. Quint. 11, 2, 51. Gell. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Theodectes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3104.
mnemonicum

mnemonicum [Georges-1913]

... 956;ονικόν sc. τέχνημα), die Gedächtniskunst, Mnemonik, Lampr. Alex. Sev. 14, 6. – so ... ... ;μονικα), die Vorschriften (Regeln) der Gedächtniskunst, Cornif. rhet. 3, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mnemonicum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 957.
plorabilis

plorabilis [Georges-1913]

plōrābilis , e (ploro), bejammernswert, kläglich, jämmerlich, Pers. 1, 34. Claud. in Eutr. 1, 261.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plorabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1741.
euangelicus

euangelicus [Georges-1913]

euangelicus , a, um (ευαγγελικός), evangelisch, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euangelicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2474.
labor [1]

labor [1] [Georges-1913]

1. lābor , lāpsus sum, lābī (vgl. griech. ὀ ... ... mente, wahnsinnig (Ggstz. sui compotes), Cels. – labi memoriā, einen Gedächtnisfehler begehen, Suet. – u. geistig od. moralisch irren, fehlen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 517-519.
venus [1]

venus [1] [Georges-1913]

1. venus , eris, f. (altindisch vánas, Lieblichkeit, ... ... Capit. Albin. 11, 7: saepe morbum comitialem in pueris veneris (des Begattungstriebes, der Mannbarkeit), in puellis menstruorum initium (Eintritt) tollit, Cels. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3411-3412.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon