Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aperanti

Aperanti [Georges-1913]

Aperantī , ōrum, m., (Ἀπεραν ... ... Ätolien, Liv. 43, 22, 11. – Deren Landschaft Aperantia , ae, f. (Ἀπεραντία), Aperantia, Liv. 36, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aperanti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486.
Agelastus

Agelastus [Georges-1913]

Agelastus , ī, m. (ἀγέλαστος, der Nielachende, Mürrische, Finstere), Beiname des M. Krassus, Großvaters des Triumvirs, der nur einmal od. nie in seinem Leben gelacht haben soll Plin. 7, 79; vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agelastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
anteparta

anteparta [Georges-1913]

anteparta (anteperta), ōrum, n. (ante u. pario), das Vorhererworbene, Naev. com. 84. Plaut. trin. 643 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteparta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
Alexanter

Alexanter [Georges-1913]

Alexanter , s. Alexander /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alexanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 300.
antefactus

antefactus [Georges-1913]

ante-factus , s. ante no. I, B, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antefactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 461-462.
adolefactus

adolefactus [Georges-1913]

adolēfactus , a, um (adoleo u. facio), in Brand gesetzt, arbores, Act. fratr. Arv. a. 224 (Corp. inscr. Lat. 6, 2107) 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adolefactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 142.
asseveranter

asseveranter [Georges-1913]

assevēranter (adsevēranter), Adv. m. Compar. (asseverans), ernstlich, ... ... cum alqo, Cic. ad Att. 15, 19, 2: quam asseveranter se Clodium tulit! Val. Max. 9, 15, 4: multo asseverantius in Syria, Cic. Acad. 2, 61. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asseveranter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 637.
antecantatio

antecantatio [Georges-1913]

ante-cantātio , ōnis, f., das Vorhersingen, Schol. Hor. epod. praef.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecantatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459.
aperantologia

aperantologia [Georges-1913]

aperantologia , ae, f. (ἀπεραντολογία), die unbegrenzte Geschwätzigkeit, Varr. sat. Men. 144 B. (bei Riese 129, 8 griech.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperantologia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486.
asseverantior

asseverantior [Georges-1913]

assevērantior (adsevērantior), ius, Adi. compar. (asseverans v. assevero), versichernder, beteuernder, Donat. ad Ter. Andr. 1, 1, 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asseverantior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 637-638.
aequiperantia

aequiperantia [Georges-1913]

aequiperantia , ae, f. (aequipero), die Gleichstellung, Plur. bei Tert. adv. Valent. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequiperantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 188.
antecantativus

antecantativus [Georges-1913]

ante-cantātīvus , a, um (ante u. canto) = προῳδικός, zum Vorhersingen eingerichtet (Ggstz. postcantativus, επῳδικός), carmina, Mar. Victor. art. gr. 1, 15, 9 u. 10. p. 57, 18 u. 20 K ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecantativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459.
anasceuasticus

anasceuasticus [Georges-1913]

anasceuasticus , a, um (ἀνασκευαστικός), zum Widerlegen geeignet, definitio, Fortunat. art. rhet. 1, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anasceuasticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
antecantamentum

antecantamentum [Georges-1913]

ante-cantāmentum , ī, n. (ante u. canto), der Vorgesang, Apul. met. 11, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecantamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 458-459.
accenseo

accenseo [Georges-1913]

ac-cēnseo (ad-cēnseo), cēnsum, ēre, zurechnen, zugesellen, ... ... (als deus πάρεδρος) zugesellt, Ov. met. 15, 546: qui his accensebantur, id est attribuebantur, Non. 520, 7: ex quibus oriens deo accensetur, Lact. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accenseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
ischiacus

ischiacus [Georges-1913]

ischiacus , a, um (ἰσχιακός), mit Hüftweh behaftet, Plur. subst., ischiacī, ōrum, m., mit Hüftweh Behaftete, Cato r. r. 123 (Gell. 4, 13, 1 jetzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ischiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 460.
receptaculum

receptaculum [Georges-1913]

... Aufnahme eines Ggstds., I) im allg., Behältnis, Behälter, r. cibi et potionis (v. Magen), Cic.: ... ... Liv.: Nili, Abzugskanal für das Nilwasser, Tac.: aquae, Aufbewahrungsort, Behälter für das W. übh., ICt., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2217-2218.
Q

Q [Georges-1913]

Q. Q , q , der sechzehnte Buchstabe des ... ... entstanden, das urspr. ein wirklicher Buchstabe gewesen war, aber später nur als Episemon beibehalten wurde, wo es vorz. die Zahl 90 (zwischen Π, d.i ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Q«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2110.
arca

arca [Georges-1913]

arca , ae, f. (Stamm ARC, wov. auch arceo), I) ein Behältnis zum Verschließen, der Kasten, die Kiste, Lade, 1) im allg.: vestiaria, Cato: ex illa olea arcam esse factam eoque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 539.
Pisa [1]

Pisa [1] [Georges-1913]

1. Pīsa , ae, f. (Πίσα), I) Stadt in Elis am Flusse Alphëus, wo die olympischen Kampfspiele abgehalten wurden, Verg. georg. 3, 180. Ov. Ib. 325. Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pisa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1716.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon