Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aeneas

Aeneas [Georges-1913]

Aenēas (Nbf. Aenēa), ae, m. (Αἰ ... ... , Venus, Ov. art. am. 1, 60: Aeneae urbs, v. Rom, Ov. ... ... vgl. Neue-Wagener Formenl. 3 1, 34). – B) Aenēis ( aber Ov. ex Pont. 3, 4, 84 mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeneas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
aereus [1]

aereus [1] [Georges-1913]

1. aereus , a, um (aes), I) aus ... ... 1, 452. – 2) subst.: a) aereus, ī, m. (sc. nummus), die Kupfermünze, ... ... , Vitr. 3, 1, 7. – b) aereum, ī, n., die Kupferfarbe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aereus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
aenëus

aenëus [Georges-1913]

aēnëus u. älter ahēnëus , a, um (aes), ehern, bronzen, aus Erz, aus ... ... equus, Cic.: libra, Varr. LL. – subst., aēneum, ī, n., ein ehernes Gefäß, Cato u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenëus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
Aegeus

Aegeus [Georges-1913]

Aeg eu s , eī, Akk. eum ... ... ;γεύς), Sohn des Pandion, König in Athen, Vater des Theseus, Catull. 64, 213. Ov. her. 10, 131 u.a ... ... Nachkomme des Ägeus, ein Ägide, Ov.: bes. sein Sohn Theseus, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
Aeneis

Aeneis [Georges-1913]

Aenēis , - ēius , s. Aenēas.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeneis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180-181.
Aenesi

Aenesi [Georges-1913]

Aenesī (Aenesiī), ōrum, m., s. Aenēas.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aenesi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
Aegeae

Aegeae [Georges-1913]

Aegēae , s. Aegae no. I. u. III.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegeae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
aereus [2]

aereus [2] [Georges-1913]

2. āereus , s. āerius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aereus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
antecedo

antecedo [Georges-1913]

... m. Dat. virtute regi Agathocli, Plaut.: ubi ambitionem virtuti videas antecedere, Titin. fr.: cum id studium totaque ea ars longe ceteris et ... ... exc. contr. 3. praef. § 6: im Passiv, beneficiis praeëuntibus antecedi, Auson. grat. act. 1, 5. p. 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459-460.
antefero

antefero [Georges-1913]

ante-fero , tulī, lātum, ferre, I) vorantragen, legum latarum titulos, Tac. ann. 1, 8: viginti clarissimarum familiarum imagines, Tac. ann. 3, 76 (aber Verg. Aen. 6, 677 jetzt getrennt ante tulit gressum, ging ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antefero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
appetens

appetens [Georges-1913]

appetēns , entis, PAdi. m. Compar. u. ... ... laudis, Cic.: app. edendi, Gell.: alieni appetens, Cic. u. (Ggstz. sui profusus) Sall ... ... = habsüchtig, homo non cupidus neque appetens, Cic.: gratus animus, non appetens, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appetens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 508-509.
accelero

accelero [Georges-1913]

ac-celero , āvī, ātum, āre, I) tr. beschleunigen, iter, ... ... alci, Tac. – II) intr. sich sputen = eilen, accelera, signifer! Liv.: si accelerare volent, Cic.: quantum accelerare posset, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accelero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 51-52.
Amoebeus

Amoebeus [Georges-1913]

Amoeb eu s , Akk. ea, m. (ἀμοιβεύς, ›Wechselsänger‹), ein berühmter Zitherspieler in Athen, Ov. art. am. 3, 399.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amoebeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 387.
abrelego

abrelego [Georges-1913]

ab-relēgo , āvī, āre, fort in die Verbannung weisen, alqm, Iul. Val. 2, 17 (2, 5).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrelego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
aggenero

aggenero [Georges-1913]

ag-genero (ad-genero), āre, hinzuerzeugen, m. Dat., Tert. adv. Marc. 4, 19: übtr., Iren. 2, 10, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggenero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243.
aggereus

aggereus [Georges-1913]

aggereus , a, um (agger), damm - od. wallartig, tumulus, Anthol. Lat. 483, 28 (388, 28).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 245.
antelena

antelena [Georges-1913]

antelēna , ae, f., s. antilēna.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antelena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
anthereon

anthereon [Georges-1913]

anthereōn , ōnis, Akk. ōna, m. (ἀνθερεών), Hals, Kehle, Cael. Aur. acut. 3, 3, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthereon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
aphaerema

aphaerema [Georges-1913]

aphaerema , atis, n. (ἀφαίρεμα), die größte Art Graupen, Plin. 18, 112.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aphaerema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 492.
arcitenens

arcitenens [Georges-1913]

arcitenēns (archaist. arquitenēns), entis (arcus u. teneo), der, die Bogenführende, der Bogenschütze, die Bogenschützin (griech. τοξευτήρ od. -τής), I) Beiwort des Apollo u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcitenens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon