Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (248 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aesopus

Aesopus [Georges-1913]

Aesōpus , ī, m. (Αἴσωπο ... ... Isid. 1, 39, 2. – b) Aesōpīus od. Aesōpēus , a, um (Αἰσώπειος), äsopisch, Aesopei logi, Sen. ad Polyb. 8, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205.
aeripes

aeripes [Georges-1913]

aeripēs , pedis (aes u. pes), erzfüßig (χαλκόπους, Beiwort der Stiere u. Hirsche, als Bild ihrer Ausdauer u. Schnelligkeit im Laufen), tauri (des Äetes), Ov. her. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeripes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
Aegipan

Aegipan [Georges-1913]

Aegipān , ānos, m. (Αἰγίπαν), der ... ... 28. Mart. Cap. 6. § 667 (wo heteroklit. Dat. Plur. Aegipanis). – II) eine bocksgestaltige Menschengattung in Afrika (wahrsch. Paviane), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegipan«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
Aesepus

Aesepus [Georges-1913]

Aesēpus , ī, m. (Αἴσηπος), ein ... ... , 141. Flor. 3, 5, 17 ed. Halm. – Dav. Aesēpius , a, um, äsepisch, flumina, Val. Flacc. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesepus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 204.
aenipes

aenipes [Georges-1913]

aēnipēs (ahēnipēs) , pedis (aēneus u. pes), erzfüßig, boves, Ov. her. 6, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
aedepol

aedepol [Georges-1913]

aedepol , s. edepol.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedepol«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166.
Aegyptus

Aegyptus [Georges-1913]

Aegyptus , ī (Αἴγυπτο&# ... ... (wo jetzt Götz u. Löwe Aegyptini lesen). – b) Aegyptia, ae, f. (sc. terra ... ... Gewand, Gloss. (wo: ›φαιόν, Aeguptium‹). – 2) Aegyptiacus , a, um (Αἰγυ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegyptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 177-178.
Aesopeus

Aesopeus [Georges-1913]

Aesōpēus , - icus , - īus (- ius ), s. Aesōpus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesopeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205.
antecapio

antecapio [Georges-1913]

ante-capio , cēpī, ceptum u. captum, ere, ... ... 4, 5. – b) als philos. t.t., vorfassen, antecepta animo rei quaedam informatio (als Übersetzung von πρόληψις), ein Begriff a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459.
Aegyptius

Aegyptius [Georges-1913]

Aegyptius , a, um, s. Aegyptus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegyptius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 177.
archetypus

archetypus [Georges-1913]

archetypus , a, um (ἀρχέτυπος), ... ... Tert.: auctorum libri, Fortunat.: nugae, urschriftliche, Mart. – subst., archetypum (-on), ī, n., das Urbild, Original, Varr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archetypus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 544.
beneplaceo

beneplaceo [Georges-1913]

... 2 u.a. – Dav. beneplacitus , a, um, wohlgefällig, Vulg. Sirach 34, 21. ... ... . de Isaac et anima 7, 57 in. – u. subst., beneplacitum, ī, n., das Wohlgefallen, Belieben, Vulg. Ephes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneplaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 811.
Agesipolis

Agesipolis [Georges-1913]

Agēsipolis , polidos, Akk. polin, m. (Ἀγησίπολις) Sohn des Kleombrotos, aus dem Geschlecht der Herakliden, König von Sparta um 195 v. Chr., Liv. 34, 26, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agesipolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243.
aegyptilla

aegyptilla [Georges-1913]

aegyptilla , ae, f. (Aegyptus), ein einst in Ägypten häufig gefundener Edelstein, wahrsch. eine Art Onyx, Plin. 37, 148.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegyptilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 177.
aerophobus

aerophobus [Georges-1913]

āerophobus (ἀεροφόλος), luftscheu, Cael. Aur. acut. 3, 12, 108.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerophobus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 199.
Aegyptiace

Aegyptiace [Georges-1913]

Aegyptiacē , Aegyptiacus , s. Aegyptus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegyptiace«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 177.
Bellerophon

Bellerophon [Georges-1913]

Bellerophōn , phontis, m. (Βελλερ ... ... Träger eines Uriasbriefes, Plaut. Bacch. 810 (wo Götz Bellerophantam liest; vgl. Fleckeisen an Hetz S. 8). – Dav. Bellerophontēus , a, um, bellerophontëisch, equus, Pegasus, Prop. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bellerophon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 801.
ampeloprason

ampeloprason [Georges-1913]

ampeloprason , ī, n. (ἀμπελόπρασον), Weinlauch, der in den Weinbergen wild wachsende Lauch, Plin. 24, 136.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampeloprason«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 391.
asteroplectos

asteroplectos [Georges-1913]

asteroplēctos , on (*ἀστερόπληκτος), vom Wetterleuchten getroffen (sine fulmine ictus), tecta, Sen. nat. qu. 1, 15, 3 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asteroplectos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656-657.
aegophthalmos

aegophthalmos [Georges-1913]

aegophthalmos , ī, f. (αἰγόφθαλμος), Ziegenauge, ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 187. Isid. 16, 15, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegophthalmos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 175.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon