Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (199 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cerataules

cerataules [Georges-1913]

cerataulēs , ae, m. (κεραταύλης), der Hornbläser, Hornist (rein lat. cornicen), *Vopisc. Carin. 19, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerataules«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1084.
cerotarium

cerotarium [Georges-1913]

cērōtārium u. cērōtum , ī, n., s. cērātum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerotarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1091.
cenotaphium

cenotaphium [Georges-1913]

cenotaphium (cenotafium), ī, n. (κενοτάφ ... ... zu Ehren eines Verstorbenen, das Zenotaphium (rein lat. tumulus inanis, Verg. Aen. 3, ... ... 6. Vopisc. Tac. 15 (2), 1. Hyg. fab. 273: cenotaphium in Gallia, Romae sepulcrum amplissimum meruit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenotaphium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070.
cepotaphium

cepotaphium [Georges-1913]

cēpotaphium , ī, n. u. cēpotaphius , ī, m. (κηποτάφιον), ein von einem kleinen Garten umgebenes Grabmahl oder ein Grab in Gestalt eines Gärtchens, ein Gartengrabmal, Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepotaphium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
advelitatio

advelitatio [Georges-1913]

advēlitātio , ōnis, f. (ad u. velitor), das Plänkeln mit Worten, Paul. ex Fest. 28, 20 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advelitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 155.
attemptatio

attemptatio [Georges-1913]

attemptātio , s. attentātio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attemptatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 685.
collegatarius

collegatarius [Georges-1913]

collēgātārius , ī, m. (con u. legatarius), der auch ein Legat vermacht erhalten hat, der Miterbe, ICt. u. Inscr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collegatarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1262.
cepotaphiolum

cepotaphiolum [Georges-1913]

cēpotaphiolum , ī, n., Demin. v. cepotaphium (w. s.), Corp. inscr. Lat. 6, 2259 u. 19039.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cepotaphiolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
cenotaphiolum

cenotaphiolum [Georges-1913]

cenotaphiolum , ī, n. (Demin. v. cenotaphium), das kleine Zenotaphium, Corp. inscr. Lat. 6, 13386.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenotaphiolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070.
antegenitalis

antegenitalis [Georges-1913]

ante-genitālis , e, vor der Geburt, experimentum, Plin. 7, 190.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antegenitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
caecitas

caecitas [Georges-1913]

... misera caecitas, Cic.: cuius liquor aspersus oculis caecitatem inferret omnibus animalibus, Plin.: caecitate liberari, Plin.: exturbasse ab oculis caecitates, Arnob. 1, 48: repentinis caecitatibus opprimi, Firm. – b) ... ... ad u. Akk., furorem esse rati sunt mentis ad omnia caecitatem, Cic. Tusc. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caecitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 895.
aevitas

aevitas [Georges-1913]

... XII tabb. b. Cic. de legg. 3, 7: si morbus aevitasve vitium escit, hohes Alter, XII tabb. b. Gell.: aevitatem annali lege servanto, das Amtsalter, XII ... ... ) die ewige Dauer, Ewigkeit, ad aevitatem temporis, Apul. dogm. Plat. 1, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aevitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
consultatio

consultatio [Georges-1913]

cōnsultātio , ōnis, f. (2. consulto), die Begutachtung, I) die begutachtende Beratung, Beratschlagung, a) übh. (auch verb. deliberatio et c.): nulla tibi hic iam c. est, hast jetzt gar nicht mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1578-1579.
cenito

cenito [Georges-1913]

... cum alqo, Val. Max.: solus cenitabat, Suet.: triclinium, ubi delicate cenitaret, Varr.: ad focum hieme ac frigoribus cenitabant, aestivo tempore in loco ... ... ut per Dionysia largiore sumptu cenitarent, Gell. – unpers., patentibus ianuis cenitatur, Macr. sat. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069.
telo

telo [Georges-1913]

telo , ōnis, wahrsch. m., die Brunnenstange od. der Wasserheber, Isid. orig. 20, 15, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »telo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3041.
tenax

tenax [Georges-1913]

tenāx , ācis (teneo), festhaltend od. fest ... ... .: complexus, Ov.: hedera, Ov.: lappa, Ov.: m. Genet., herba asperitate etiam vestium tenaci, Plin.: cutis tenacior capilli, Plin. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3054-3055.
vasto

vasto [Georges-1913]

vāsto , āvī, ātum, āre (vastus), öde-, wüst machen ... ... Cic.: agros, Liv.: agri (Dörfer) vastati sunt, Liv.: terram stirpium asperitate vastari, wüst, unfruchtbar werden, verwildern, Cic.: vastata lustra, vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vasto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3374-3375.
plebs

plebs [Georges-1913]

plēbs , plēbis, f. (plēre, πληθος), die Volksmenge, dah. I) der Bürgerstand, die Bürgerlichen, das Volk, die Plebejer (Ggstz. patricii, patres, senatus, während ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plebs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1736.
Copae

Copae [Georges-1913]

Cōpae , ārum, f. (Κῶπαι), alte böotische Bundesstadt, nördl. von dem nach ihr benannten See Kopais, beim j. Topoglia, Plin. 4, 26. – Dav. Cōpāis , idis, f. (Κωπαΐ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Copae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679.
rubus

rubus [Georges-1913]

rubus , ī, m. (viell. zu ruber, rubeo), I) die Brombeerstaude, Caes. u.a.: auch fem., Prud. cath. 5, 31; apoth. 56 u. 70. – bildl., eradicato cacto et rubo subdolae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rubus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2417.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon